03.12.2012 Aufrufe

10 20 56 64 - Kirchhoff Gruppe

10 20 56 64 - Kirchhoff Gruppe

10 20 56 64 - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K>MOBIL 34 // KIRCHHOFF Automotive<br />

Arbeitskreis „Schule – Wirtschaft“<br />

r Attendorn. Bildung und Ausbildungsfähigkeit Top-Themen<br />

„Bildung ist eines der wichtigsten Themen heute<br />

überhaupt. Der MINT-Fachkräftemangel (Mathematik,<br />

Informatik, Naturwissenschaften,<br />

Technik) ist ein strukturelles Problem, das die<br />

Wachstums- und Innovationsfähigkeit der<br />

deutschen Wirtschaft hemmt. Dazu kommen die<br />

Auswirkungen des demographischen Wandels.<br />

Heute verlassen zudem <strong>20</strong> % unserer Schüler<br />

die Schulen und sind nicht ausbildungsfähig.<br />

Dieses ist auf Dauer nicht hinnehmbar.“ Arndt<br />

G. <strong>Kirchhoff</strong>, Geschäftsführender Gesellschafter<br />

von <strong>Kirchhoff</strong> Automotive in Attendorn, nutzte<br />

die Gelegenheit bei dem Besuch von 46 Lehrern<br />

aller Schulformen, auf die Notwendigkeit hinzuweisen,<br />

im Bildungsbereich größere Anstrengungen<br />

zu unternehmen.<br />

Die Tatsache, dass Deutschland sich gut im internationalen<br />

Wettbewerb behauptet, liegt nach Ansicht<br />

von <strong>Kirchhoff</strong> am hohen Qualifikationsstandard<br />

deutscher Unternehmen, die jährlich viel Zeit und<br />

rund 27 Mrd. Euro in die berufliche Weiterbildung<br />

investieren. Diesen Vorsprung, der maßgeblich sei<br />

für Innovationsbereitschaft und damit Konkurrenzfähigkeit,<br />

gelte es zu verteidigen.<br />

Kooperationen/Patenschaften von KIRCHHOFF Automotive<br />

· Berufsbildungszentrum Olpe<br />

· Realschule Attendorn<br />

· Lehrauftrag an der FH Südwestfalen<br />

· Gesamtschule Iserlohn<br />

· Mitgliedsunternehmen „Wissensfabrik“<br />

· Rivius Gymnasium Attendorn (ZEUS Zeitungspate)<br />

· Gymnasium Letmathe (ZEUS Zeitungspate)<br />

Aufmerksame Schüler informieren sich über Ausbildungsmöglichkeiten Schülergruppe der Realschule am Hemberg, rechts: Birgit Lück, Personalreferentin,<br />

Ausbildungsleiter Stefan Jeziorski erklärt die alltägliche<br />

Ausbilderin kfm. Berufe<br />

Arbeit im Betrieb<br />

Jürgen Dröge, Personalleiter von KIRCHHOFF Automotive<br />

in Deutschland, stellte in einem Vortrag die<br />

Möglichkeiten der Berufsausbildung und Studiengänge<br />

bei KIRCHHOFF dar. Er wies darauf hin, dass<br />

neben der Vermittlung der Grundkompetenzen auch<br />

die Vermittlung von Werten wie Benehmen, Teamfähigkeit<br />

und Zuverlässigkeit die Ausbildungsfähigkeit<br />

der jungen Menschen sicherstellt. Darüber hinaus<br />

gab Jürgen Dröge einen Überblick über die Aktivitäten<br />

von KIRCHHOFF im Bereich der Kooperationen<br />

mit Schulen und Bildungseinrichtungen.<br />

KIRCHHOFF setzt auf frühzeitige Information in den<br />

Schulen. Hier gilt es, das Interesse für technische<br />

Berufe zu wecken. Darüber hinaus sollen die Schülerinnen<br />

und Schüler bei der richtigen Berufswahl<br />

unterstützt werden, wobei die Förderung den Neigungen<br />

und Fähigkeiten entsprechen sollte.<br />

Jürgen Dröge<br />

Menschen: Nachwuchs Menschen: Nachwuchs<br />

K>MOBIL 34 // KIRCHHOFF Automotive<br />

Automotive Netzwerk Südwestfalen<br />

r Attendorn. Zweiter Aktionstag „Faszination Automotive“<br />

Das Automotive Netzwerk Südwestfalen, dem<br />

mehr als 300 Zulieferunternehmen angehören,<br />

hat zum zweiten Mal aufgrund der positiven<br />

Resonanz aus dem Jahre <strong>20</strong>08 den Aktionstag<br />

„Faszination Automotive“ angeboten. Die Industrie-<br />

und Handelskammern Arnsberg, Hagen<br />

und Siegen gemeinsam mit der Bezirksregierung<br />

Arnsberg und den Mitgliedsunternehmen des<br />

Netzwerks Südwestfalen organisierten am 9. und<br />

<strong>10</strong>. September <strong>20</strong>09 diesen Schüleraktionstag in<br />

der Automotive Industrie.<br />

Den interessierten Schülerinnen und Schülern der<br />

Jahrgangsstufen 9 bis 11, gemeinsam mit ihren<br />

Lehrern, öffneten sich wieder einmal die Tore der<br />

Automotive Unternehmen und sie konnten Technik<br />

„hautnah“ erleben.<br />

Unter dem Motto „Technik, die begeistert“ informierten<br />

sich an diesen beiden Tagen mehr als 80<br />

Schülerinnen und Schüler bei KIRCHHOFF Automotive<br />

über Produkte und Technik.<br />

Zunächst wurden den Schülerinnen und Schülern<br />

ein Überblick über die Geschichte und die Produkte<br />

sowie die heutigen KIRCHHOFF Standorte gegeben.<br />

Zudem wurde die „Berufsausbildung und Praxis bei<br />

KIRCHHOFF“ vorgestellt. Dazu gehören neben den<br />

unterschiedlichen Ausbildungsberufen und deren<br />

notwendigen Qualifikationen auch die verschiedenen<br />

Möglichkeiten der Verbund- und Dualen Studiengänge.<br />

Dargestellt wurden auch die möglichen<br />

Jobperspektiven.<br />

Unterstrichen wurde von Frau Lück, Personalreferentin<br />

bei KIRCHHOFF Witte, dass eine Ausbildung<br />

bei KIRCHHOFF der Einstieg in das Berufsleben und<br />

der erste Schritt für eine vielfältige Karrieremöglichkeit<br />

ist. Sehr positiv aufgenommen wurden die<br />

Tipps für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche.<br />

Auch wurde auf die Möglichkeiten von „Schnuppertagen“,<br />

Schüler- und Lehrerpraktika hingewiesen.<br />

Nach den Vorträgen und Präsentationen erlebten<br />

die Schülerinnen und Schüler dann bei der Werksbesichtigung<br />

„Technik zum Anfassen“ und verschafften<br />

sich einen Einblick in die „reale Arbeitswelt“.<br />

Jürgen Dröge<br />

t 32 t 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!