03.12.2012 Aufrufe

10 20 56 64 - Kirchhoff Gruppe

10 20 56 64 - Kirchhoff Gruppe

10 20 56 64 - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

K>MOBIL 34 // FAUN<br />

EASYPRESS und Kamm-Behälter<br />

r Osterholz-Scharmbeck. Eine Verbindung mit Fingerspitzengefühl<br />

t 66<br />

Der EASYPRESS mit neuem<br />

Kamm-Behälter begeistert<br />

Behände und sicher fassen die Finger des Lifterarms<br />

nach dem Müllbehälter und fädeln sich ein.<br />

Es scheint fast, als würde eine Hand nach dem<br />

Gefäß greifen. Die neue Kamm-Aufnahme am<br />

EASYPRESS ist für die Abfuhr aller herkömmlichen<br />

80- bis 1.<strong>10</strong>0-Liter-Gefäße (EN 840-1) entwickelt<br />

worden. Ähnlich einer Hand sind die vier Finger der<br />

Kamm-Lifteraufnahme auf einer zentralen Welle<br />

gelagert. Nur vom Eigengewicht beeinflusst, fädeln<br />

sie sich gekonnt in die Kamm-Auf nahme des Behälters<br />

ein. In der Aufwärtsbewegung des Lifterarms<br />

schwenkt ein hydraulischer Antrieb die Finger gegen<br />

eine feststehende Verriegelungsleiste und sichert<br />

so die Behälter vor dem Herausfallen. Saugnäpfe<br />

schützen zusätzlich vor einem Überschlag.<br />

Die Behälteraufnahme liegt im Sichtfeld des Laderfahrers<br />

aus dem Fahrerhaus, der auf der linken Seite<br />

sitzt. Diese Anordnung macht den Front-Seitenlader<br />

EASYPRESS so besonders. Der Lifterarm kann seitliche<br />

Schwenkbewegungen von bis zu 33 Grad<br />

vollziehen und damit Gefäße aus bis zu 3 m Ab-<br />

stand seitlich vom Fahrzeug aus aufnehmen. Der<br />

Fahrer hat von seinem Sitz den Arbeitsbereich stets<br />

im Blick. Er sieht, was um ihn herum passiert, ohne<br />

seinen Platz verlassen zu müssen und sich dem<br />

Gefahrenbereich Verkehr auszusetzen.<br />

Fahrzeug mit Weltklasse<br />

Konstruktionsleiter Johannes Klossek und Konstrukteur<br />

Frank Stephan bekommen glänzende Augen,<br />

Märkte: Produkte<br />

wenn sie von ihrem Baby berichten. „Das Fahrzeug<br />

ist top“, sagt Klossek. Intensiv und mit Herzblut<br />

beäugen beide die Entwicklung des EASYPRESS bereits<br />

seit 1999, als die MSTS Logistik GmbH die Patente<br />

für den Front-Seitenlader in den USA erwarb.<br />

Mit der cleveren Weiterentwicklung kann FAUN den<br />

EASYPRESS nun noch stärker im Markt etablieren.<br />

War es bisher nur die Abfuhr von Diamond-Umleerbehältern,<br />

für die der EASYPRESS eingesetzt wurde,<br />

können nun alle Reviere effizient und ergonomisch<br />

abgefahren werden. Ein Prototyp wird seit Monaten<br />

bereits in verschiedenen Revieren erprobt.<br />

Serienreife ab <strong>20</strong><strong>10</strong><br />

FAUN wird den EASYPRESS mit Kamm-Aufnahme<br />

ab <strong>20</strong><strong>10</strong> fertigen. Die erste Bestellung ist bereits im<br />

Haus. In Norwegen wird der EASYPRESS ab kommendem<br />

Jahr seinen Dienst leisten.<br />

Vorteile des EASYPRESS auf einen Blick:<br />

- Hohe Ergonomie<br />

- Standard-Serienfahrgestell<br />

- Gleichzeitige Abfuhr von zwei 2-Rad-Gefäßen<br />

- Hubkraft des Lifterarms: 850 kg<br />

- Volumen: 25 m3 - Nutzlast: > <strong>10</strong>.000 kg (in Abhängigkeit vom<br />

26-t-Fahrgestell)<br />

- Fraktionen: Hausmüll, LVP und Papier<br />

Claudia Schaue<br />

Märkte: Produkte<br />

Klein, aber VARIOPRESS<br />

r Osterholz-Scharmbeck. Mission schwierige Entsorgung in engen Bereichen<br />

Technische Details<br />

- Aufbauvolumen: 7 m 3<br />

- Aufbaugewicht: 2.500 kg<br />

- Ladewannenvolumen: 1 m 3<br />

- Zykluszeit Ladewerk: ca. 15 s<br />

- Verdichtung*: 1: 2<br />

- Entladezeit: ca. 28 s<br />

- Max. Betriebsdruck: 180 bar<br />

- Zul. Gesamtgewicht**: 7,49 t<br />

* fraktionsabhängig<br />

** Zul. Gesamtgewicht abhängig von<br />

verwendetem Fahrgestell<br />

Der 7 m3 VARIOPRESS II ist der Müllagent für schwer<br />

zugängliche Reviere. Der Hecklader VARIOPRESS II<br />

mit Curved Body und FAUN-Control-Steuerung<br />

(FCS) ist nun auch mit einer Breite von 2 m und<br />

einer Höhe von knapp 3 m erhältlich. Mit seinem<br />

7-m3-Aufbauvolumen und einem Aufbaugewicht<br />

von 2.500 kg punktet der kleine VARIOPRESS in<br />

Sachen Nutzlast. Montiert auf einem wendigen<br />

MITSUBISHI-CANTER-Fahrgestell ist der VARIOPRESS<br />

II 007 bestens für dicht bebaute Innenstädte oder<br />

schwer zugängliche Bereiche, beispielsweise Tiefgaragen,<br />

geeignet. Personen mit Führerscheinklasse<br />

bis 7,49 t können das Fahrzeug bedienen.<br />

Zudem kann der VARIOPRESS II 007 auch als<br />

Satellitenfahrzeug zur Umladung in größere Abfallsammelfahrzeuge<br />

dienen.<br />

Claudia Schaue<br />

K>MOBIL 34 // FAUN<br />

t 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!