03.12.2012 Aufrufe

10 20 56 64 - Kirchhoff Gruppe

10 20 56 64 - Kirchhoff Gruppe

10 20 56 64 - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

K>MOBIL 34 // REHA Group Automotive<br />

r Frankfurt. IAA-Teilnahme mit regem Besucherinteresse<br />

t <strong>56</strong><br />

Märkte: Konzepte<br />

Individuelle Mobilitätskonzepte für alle Lebenslagen<br />

Individuelle Mobilität ist ein Grundbedürfnis des<br />

Menschen. Das Auto ist nicht nur Fortbewegungsmittel,<br />

sondern auch Ausdruck der Persönlichkeit<br />

und ein Stück Freiheit. Das Auto ist gerade für<br />

Menschen mit körperlichen Einschränkungen, sei<br />

es durch Alter oder durch Behinderung, das Verkehrsmittel<br />

Nummer eins. Rund 1 Mio. PKW sind<br />

in Deutschland für diese Personengruppen zugelassen.<br />

Damit die individuelle Mobilität trotz<br />

Einschränkungen erhalten bleibt, passen Fahrzeugumrüster<br />

das Auto ganz den persönlichen<br />

und körperlichen Bedürfnissen an.<br />

Ein führender Umrüster in Deutschland ist die zur<br />

KIRCHHOFF <strong>Gruppe</strong> gehörende REHA Group Automotive.<br />

Sie präsentierte in diesem Jahr zum zweiten<br />

Mal auf einer IAA insgesamt acht Fahrzeuge mit<br />

attraktiven Mobilitätslösungen in Form von behinderten-<br />

bzw. seniorengerecht umgerüsteten Serienmodellen<br />

von BMW, OPEL und MERCEDES BENZ.<br />

Aus gestellt wurden z. B. Schwenk- und Drehsitze,<br />

Abstandsfahrer und Head-up-Displays, die speziell auf<br />

die Bedürfnisse dieser Personengruppe zugeschnitten<br />

wurden. Moderne und komfortable Umrüstungen<br />

unterstützen die Mobilität und erhöhen<br />

die Sicherheit im Verkehr.<br />

Links: REHA Rollstuhlhebebühne Linear Typ EA 1185<br />

Rechts: REHA Drehsitz-Kassettensystem Swing-Up<br />

Die von der REHA Group Automotive nach den Bedürfnissen<br />

mobilitätseingeschränkter Menschen umgerüsteten<br />

Fahrzeuge konnten nicht nur auf dem<br />

Gemeinschaftsstand von VFMP (Verband der Fahrzeugumrüster<br />

für mobilitätseingeschränkte Personen),<br />

DEKRA und DVR (Deutscher Verkehrssicherheitsrat)<br />

besichtigt, sondern auch selbst erlebt und bewegt<br />

werden. Auf der Test-and-drive-Freifläche innerhalb<br />

des IAA-Ausstellungsgeländes konnten die Besucher<br />

selbst ihr Fahrtalent in umgerüsteten Fahrzeugen<br />

auf einem Geschicklichkeitsparcours testen.<br />

Das rege Besucherinteresse bewies den hohen Stellenwert,<br />

den Fahrzeughersteller und körperlich einge<br />

schränkte Personen dem Erhalt der Mobilität<br />

beimessen. So bestätigte ein Sprecher von BMW:<br />

„Die unerwartet große Besucherzahl von mobilitätseingeschränkten<br />

und älteren Personen aus dem<br />

In- und Ausland wird sicherlich zu einer weiteren<br />

Erhöhung des Bekanntheitsgrads des Programms<br />

‚Fahrhilfen von BMW‘ und des Interesses an BMW<br />

in der Zielgruppe beitragen.“<br />

Nähere Informationen zum behinderten- oder seniorengerechten<br />

Fahrzeugumbau unter www.reha.com<br />

oder per E-Mail an info@reha.com.<br />

Tobias Zebralla, Ulrich G. Schröder<br />

platzhalter K>MOBIL 34 //<br />

t 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!