03.12.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 Freitag, 26. November 2004 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Musikkapelle<br />

Frangart<br />

Preiswatten<br />

Die Musikkapelle Frangart lädt ein zum<br />

Preiswatten am Samstag, 27. November<br />

2004 um 16 Uhr im Kultursaal von Frangart.<br />

Gespielt wird blind mit „Guatn“, Partner<br />

werden zugelost. Anmeldungen unter<br />

Tel. 339 1 71 22 67, 0<strong>47</strong>1 63 32 85 oder<br />

über die Liste beim Schlosswirt. Die Teilnahmegebühr<br />

beträgt 15,00 Euro, Essen<br />

inbegriffen.<br />

Verein für<br />

Heimatpflege Eppan<br />

Ansichten von Eppan<br />

Eines der faszinierendsten Landschaftsansichten<br />

war die Paulsner Höhle, die in<br />

einer Radierung von Schedler J.G. abgebildet<br />

ist. Das Bild stammt aus den „Ansichten<br />

von Tirol“, von J.G. Schedler, herausgegeben<br />

in Innsbruck um l820. Es<br />

zeigt die Sicht der Höhle Richtung Norden,<br />

abwärts verlaufend als Weg, auf dem<br />

Lastesel und links eine weidende Kuh mit<br />

Hirtin erkennbar sind. Die Paulsner Höhle<br />

war ehemals ein breites Bachbett, in das<br />

nach den Gewittern das Regenwasser<br />

floss, das in der Folge in dem glazialen<br />

sandigen Moränengelände eine Schlucht<br />

bildete. Diese wurde offensichtlich als<br />

Weg nach St. Pauls genutzt. Die Sicht auf<br />

die Burgen auf den kleinen Anhöhen<br />

rechts, die Altenburg und Schloss Warth,<br />

bildeten für den Besucher eine romantische<br />

Kulisse, welche die Phantasie der<br />

Menschen wohl anregte. Die Wanderung<br />

oder der Ritt durch die Höhle galt bis in<br />

unsere Zeit als „abenteuerlich“, im Volksmund<br />

als „antrisch“. In den oberen Teil<br />

der Höhle wurde vor einigen Jahren die<br />

neue, asphaltierte Zufahrtsstraße nach St.<br />

Pauls hineingebaut. Dank einer schonenden<br />

Ausführung ist dieser Landschaftsteil<br />

von Eppan als eine attraktive Visitenkarte<br />

für St. Pauls erhalten geblieben, ein Teil<br />

unseres wertvollen Natur- und Kulturerbes.<br />

Jahrgang 1939<br />

St. Michael<br />

Liebe Jahrgangskolleginnen<br />

und -kollegen!<br />

Es muss nicht immer Törggelen sein. –<br />

Wir machen’s uns auch beim Pizza Essen<br />

fein. –<br />

Um den 65iger noch richtig ausklingen zu<br />

lassen –<br />

treffen wir uns beim „Talele“ in der „Bergstrosssn“.<br />

Wann?<br />

Am Freitag, 3. Dezember um 18.30 Uhr<br />

Bitte aus organisatorischen Gründen anrufen!<br />

Christa: 0<strong>47</strong>1 66 44 72<br />

Resi: 0<strong>47</strong>1 66 46 67<br />

Wer Fotos von der Jahrgangsfeier hat, bitte<br />

mitbringen.<br />

Jahrgang 1949<br />

St. Michael<br />

Wir treffen uns am Donnerstag, 2. Dezember<br />

um 19.30 Uhr im Eppanerhof zu einem<br />

gemütlichen Beisammensein.<br />

SBO Girlan<br />

SBO St. Michael<br />

„Süßer Genuss rund um<br />

den Apfel“<br />

Am Donnerstag, dem 2. Dezember um 19<br />

Uhr möchten wir gemeinsam mit Konditor<br />

Josef Raifer köstliche und raffinierte<br />

Desserts zubereiten.<br />

Oft reicht unsere Fantasie über Apfelmus,<br />

Apfelstrudel oder Apfelküchl nicht hinaus,<br />

wo doch die Verwendung unseres beliebten<br />

heimischen Apfels so vielseitig<br />

sein kann!<br />

Um dies zusammen zu erleben, treffen wir<br />

uns in der Küche der Mensa der Mittelschule<br />

Eppan. Der Spesenbeitrag dazu beträgt<br />

20 Euro und ist zu Beginn des Kurses<br />

zu bezahlen. Selbstverständlich erhalten<br />

alle Teilnehmer ein Rezeptheftchen, auch<br />

können wir das eine oder andere Apfeldessert<br />

als „Koster“ mit nach Hause nehmen.<br />

Anmeldungen bitte bei Martha, Tel. 0<strong>47</strong>1<br />

66 01 64.<br />

Auf regen Besuch freuen sich die Girlaner<br />

Bäuerinnen, wobei wir auch die Michealerinnen<br />

ganz herzlich einladen möchten!<br />

Schützenkompanie<br />

Sepp Kerschbaumer<br />

Eppan<br />

Glühweinduft auf dem<br />

Rathausplatz<br />

Freiwillige Spenden für guten<br />

Zweck<br />

Nachdem das Glühweinstandl in den vergangenen<br />

Jahren regen Zuspruch fand,<br />

setzen die Eppaner Schützen auch heuer<br />

diese Initiative fort. Am Samstag, 27. November<br />

ist das Glühweinstandl ab 10 Uhr<br />

für Sie wieder geöffnet sowie an jedem<br />

Wochenende in der Adventzeit immer von<br />

9.30 bis 13 Uhr und von 15.30 bis 20 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!