03.12.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 Freitag, 26. November 2004 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Bau eines Gehsteiges in<br />

der Jesuheimstraße<br />

Die Gemeindeverwaltung teilt mit, dass<br />

aufgrund der Arbeiten zur Errichtung eines<br />

Gehsteiges die Jesuheimstraße längs<br />

des Jesuheimes bis zur Kreuzung mit der<br />

Runggstraße für den Fahrzeugverkehr<br />

vom 15.11.2004 bis zum 15.12.2004 gesperrt<br />

wird.<br />

Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis.<br />

Der Bürgermeister<br />

Dr. Franz Lintner<br />

Ansuchen<br />

Bauernmarkt St. Michael<br />

Wir erinnern alle Landwirte, dass die<br />

Rangordnung für den Bauernmarkt für das<br />

Jahr 2005 erstellt wird. Es werden jene<br />

Ansuchen berücksichtigt, die bis zum 30.<br />

November im Protokollamt der Gemeinde<br />

eingegangen sind.<br />

Der Bauernmarkt findet ganzjährig jeweils<br />

am Dienstag Vormittag auf insgesamt<br />

sechs Standplätzen in der Kapuzinerstraße<br />

statt.<br />

Alle Landwirte, die an einem Standplatz<br />

beim Bauernmarkt interessiert sind, können<br />

sich ein entsprechendes Gesuchsformular<br />

im Lizenzamt (Zimmer <strong>Nr</strong>. 13, 1.<br />

Stock) abholen und dieses spätestens<br />

innerhalb Dienstag, 30. November abgeben.<br />

>><br />

Anhand der eingegangenen Ansuchen<br />

wird aufgrund folgender Kriterien eine<br />

Rangordnung erstellt:<br />

- für den Wohnsitz in der Gemeinde Eppan<br />

• seit mindestens 5 Jahren 60 Punkte<br />

• seit mindestens 2 Jahren 54 Punkte<br />

• unter 2 Jahren 48 Punkte<br />

- für den Wohnsitz in der<br />

Provinz Bozen 36 Punkte<br />

- für den Wohnsitz in der<br />

Provinz Trient 24 Punkte<br />

Für weitere Informationen können Sie<br />

sich gerne an das Lizenzamt, Tel. 0<strong>47</strong>1 66<br />

75 38, E-Mail: sonia.reichegger@gemeinde.eppan.bz.it<br />

wenden.<br />

Der Assessor für Wirtschaft<br />

Artur Haller<br />

Der neue Dorfplatz<br />

in Girlan<br />

Im Zuge der Dorfgestaltung von Girlan<br />

wurde nun als drittes und letztes Baulos<br />

der Kirchplatz neu gestaltet. Wesentliches<br />

Merkmal dabei ist die Gliederung des<br />

Platzes in konzentrische Kreise mit radial<br />

ausgerichteter Pflasterung. Die geometrischen<br />

Maße der Kreise sind an unserer<br />

Kirche orientiert, als Bezugspunkt für den<br />

Platz. Die kreisförmigen Flächen sind mit<br />

roten Porphyrsteinen gepflastert und mit<br />

Zementmörtel versiegelt. In den Randbereichen<br />

konnten die alten Pflastersteine<br />

wieder verwendet werden, was zur Kostenreduzierung<br />

beitrug. Vor der Pflasterung<br />

im Feinkies-Zement-Splitt wurde eine<br />

Asphaltdecke als Unterbau ausgeführt,<br />

um Setzungen aufgrund des Straßenverkehrs<br />

zu vermeiden. Durch eine Anhebung<br />

um 20 cm an der Südseite neigt der<br />

Platz nicht mehr so stark.<br />

Der Dorfplatz hat nun an zentraler Stelle<br />

eine Statue des Hl. Martin, Schutzpatron<br />

von Girlan. Statue und Kirche sind axial<br />

ausgerichtet, was bedeutet, dass vom<br />

Hauptportal aus der Hl. Martin in Zentralperspektive<br />

sichtbar ist. Der Dorfbrunnen<br />

ist in die neue Geometrie des Platzes eingebunden.<br />

Die beiden Bäume vor der Kirche<br />

wurden geringfügig in Richtung<br />

Platzmitte verschoben und durch Tulpenbäume<br />

ersetzt. Stahlpfosten (Poller)<br />

schützen und begrenzen die Aufenthaltsbereiche<br />

am Platz. Zwei beleuchtbare<br />

Schaukästen, je einer für Kirche und Gemeinde,<br />

sind an gut einsehbaren Stellen<br />

angeordnet. Neu gestaltet wurde schließlich<br />

auch die behindertengerechte Zugangsrampe<br />

zur Kirche. Vier Regenwassereinläufe<br />

am Rand des äußeren Kreises<br />

dienen der Oberflächenentwässerung.<br />

Thomas Schrentewein,<br />

Projekt & Bauleitung<br />

WERFEN SIE DIE<br />

WERTSTOFFE SAUBER UND<br />

GETRENNT IN DIE<br />

VORGESEHENEN CONTAINER<br />

UND NICHT DANEBEN!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!