03.12.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 36 Freitag, 26. November 2004 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Filmtreff Kaltern<br />

Die Kühe sind los<br />

Die Tiere der herzensguten Farmerin Pearl<br />

fristen ein fröhliches, gemütliches Dasein<br />

auf einer Farm, irgendwo im Wilden Westen.<br />

Nur der streitsüchtige Ziegenbock Jeb<br />

stört manchmal den Frieden auf dem Hof.<br />

Doch dann spricht die vornehme Kuh Mrs.<br />

Caloway, inoffiziell der Boss im Stall, ein<br />

Machtwort, und schon ist wieder Ruhe.<br />

Eines Tages jedoch wird diese Ruhe durch<br />

zwei Ereignisse empfindlich gestört: Zum<br />

Ersten zieht Maggie auf der Farm ein - eine<br />

mehrfach ausgezeichnete freche Show-<br />

Kuh und zum Zweiten kommt Sheriff<br />

Brown mit einer Hiobsbotschaft: Wenn<br />

Pearl nicht innerhalb von drei Tagen ihre<br />

Schulden von 750 Dollar bei der Bank bezahlt,<br />

wird die Farm zwangsversteigert.<br />

Die grundverschiedenen Kühe machen<br />

sich auf, ihr Zuhause zu retten…<br />

USA 2004, Will Finn, John Sanford, 77<br />

min. Animationsfilm<br />

Ab 6 Jahren<br />

Wir zeigen „Die Kühe sind los“ am<br />

Samstag, 27. November um 17.00 Uhr<br />

und am Sonntag, 28. November um 18.00<br />

Uhr im Vereinshaus. Der Eintritt beträgt<br />

3,00 Euro<br />

Wein.kaltern in Wien<br />

Am vergangenen Wochenende haben<br />

sich Vertreter von wein.kaltern mit dem<br />

Architekten Hermann Czech in Wien<br />

getroffen. Der namhafte und sehr bekannte<br />

Architekt wird die Weinbar im<br />

ehemaligen Doktorhaus am Marktplatz<br />

in Kaltern planen.<br />

Die Vorstandsmitglieder von wein.kaltern<br />

sind begeistert vom Besuch in Wien. Der<br />

Architekt hat der Gruppe von wein.kaltern<br />

mehrere fantastische und sehr vielversprechende<br />

Entwürfe und Ideen für das zukünftige<br />

wein.haus präsentiert. Architekt<br />

Czech hat rund zehn Bars nur in der Stadt<br />

Wien geplant und doch immer über seine<br />

Vorstandsmitglieder von wein.kaltern mit Architekt Czech und seinem Mitarbeiter Scheinost Valentin<br />

heimatlichen Grenzen hinaus geschaut<br />

und Projekte in England, der Schweiz und<br />

in Frankreich verwirklicht. Der Architekt<br />

ist bekannt dafür, Details bis ins letzte auszuschöpfen,<br />

seine Formensprache bleibt<br />

jedoch immer einfach und sehr dezent. Er<br />

spielt sehr gerne mit Spiegeln und schafft<br />

es damit aus kleinen Räumen große Räume<br />

vorzutäuschen. Er legt sehr großen<br />

Wert auf wertvolles Material und seine Art<br />

Räumlichkeiten zu beleuchten ist einzigartig.<br />

Seine Architektur ist vor allem zeitlos<br />

und das begeisterte die Gruppe von<br />

wein.kaltern besonders. Teilweise stammen<br />

seine Bars in Wien aus den siebziger<br />

und achtziger Jahren und trotzdem sind sie<br />

noch heute sehr modern mit sehr viel<br />

Atmosphäre ausgestattet. In den nächsten<br />

Wochen wird der Architekt die nötigen<br />

Unterlagen für die Baukommission liefern<br />

und anschließend steht nichts mehr<br />

im Wege mit dem Bau des neuen<br />

wein.hauses zu beginnen. Die Gruppe von<br />

wein.kaltern, welche nach Wien gefahren<br />

ist, ist sich einig: Wien ist allein wegen<br />

den Czech-Bars eine Reise wert.<br />

Urania Kaltern<br />

Kurse/Seminare<br />

Lesung im Advent<br />

mit Hausmusik<br />

Es liest: Luis Benedikter<br />

Musikbegleitung: Überetscher<br />

Soatnmusig<br />

Ort: Kaltern, Ansitz Windegg<br />

Beginn: So. 05.12.2004<br />

Dauer: von 17.00 – 20.00 Uhr (4 WBh)<br />

EDV-Grundkurs 50+<br />

Wir holen auf!<br />

Nicht nur für junge Leute, auch für Sie<br />

kann der Computer eine wertvolle Bereicherung<br />

Ihrer Arbeit sein. Im Kurs wird<br />

Ihnen gezeigt, wie Sie Briefe schreiben,<br />

mit dem Internet arbeiten und mit elektronischer<br />

Post umgehen. Dabei sollen eventuell<br />

vorhandene Vorurteile abgebaut und<br />

Ihnen gezeigt werden, wie Sie den PC<br />

konkret für sich einsetzen können. Sie sollen<br />

nicht nur verstehen, wie ein Computer<br />

arbeitet, sondern während der ausreichend<br />

eingeplanten Übungszeiten sollen Sie Sicherheit<br />

im Umgang mit ihm gewinnen.<br />

Zielgruppe: Personen ab 50<br />

Keine Vorkenntnisse erforderlich<br />

Referent: Dietmar Mitterer-Zublasing<br />

Ort: Kaltern, Raiffeisenkasse<br />

Kaltern, Marktplatz 11a<br />

Beginn: Mo. 06.12.2004<br />

Dauer: 5 Treffen: Mo. 06.12, Di. 07.12,<br />

Do. 09.12, Mo. 13.12 und Di.<br />

14.12.2004<br />

jeweils von 09.00 - 11.15 Uhr<br />

Beitrag: Euro 150,00<br />

Daten verwalten mit ACCESS<br />

Vorbereitungskurs auf den Europäischen<br />

Computerführerschein (ECDL)<br />

Referent: Harald Zimmerhofer<br />

Ort: Kaltern, Raiffeisenkasse<br />

Kaltern, Marktplatz 11a<br />

Beginn: Mo. 06.12.2004<br />

Dauer: 6 Treffen, jeweils Montag und<br />

Dienstag von 19.00 - 22.00 Uhr<br />

Beitrag: Euro 97,00<br />

Auskünfte und Anmeldungen:<br />

Verband der Volkshochschulen Südtirols,<br />

Bozen, Schlernstraße 1, Tel. 0<strong>47</strong>1 977373<br />

E-Mail: info@volkshochschule.it

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!