03.12.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 28 Freitag, 26. November 2004 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Gemeindesteuer auf<br />

Immobilien - I.C.I.<br />

Saldo für das Jahr 2004<br />

Die 2. Rate (Saldo und zwar der Restbetrag<br />

der für das laufende Jahr geschuldete<br />

Steuer) der I.C.I. für das Jahr 2004 ist zwischen<br />

dem 1. und dem 20. Dezember zu<br />

entrichten.<br />

Einzahlung:<br />

Die Einzahlungen müssen auf das Postkontokorrent<br />

<strong>Nr</strong>. 166397, lautend auf<br />

„Abgabeneinzugsdienst ICI, Bozen, Südtiroler<br />

Sparkasse AG, Duca-d’Aosta-<br />

Strasse, <strong>Nr</strong>. 53“, erfolgen. Die Einzahlungen<br />

mit dem Modell F24 sind nicht möglich.<br />

Hebesätze und Begünstigungen:<br />

- der ordentliche Hebesatz beträgt 5,5‰<br />

- für das Jahr 2004 wurde der ICI-Freibetrag<br />

für Erstwohnungen auf € 490,00<br />

festgelegt:<br />

- für Wohnungen welche vom passiven<br />

Steuerobjekt als Hauptwohnung genutzt<br />

werden.<br />

- für Wohneinheiten, die den Wohnbaugenossenschaften<br />

in ungeteilten Eigentum<br />

gehören und als Hauptwohnung<br />

der Mitglieder verwendet werden.<br />

- für Wohneinheiten, die von den Wohnbauinstituten<br />

zugewiesen werden.<br />

- Die in unentgeltliche Nutzungsleihe an<br />

Verwandte in gerader Linie jeden Grades<br />

und in der Seitenlinie bis zum zweiten<br />

Grad abgetretenen Wohnungen werden<br />

den Hauptwohnungen gleichgestellt,<br />

wenn der Verwandte dort seinen<br />

Wohnsitz aufgeschlagen hat.<br />

Liste der Telefonnummern der Gemeindeämter<br />

Telefonzentrale: Tel. 0<strong>47</strong>1 96 88 11<br />

Fax 0<strong>47</strong>1 96 88 96<br />

Bauamt: Tel. 0<strong>47</strong>1 96 88 50<br />

Fax 0<strong>47</strong>1 96 88 97<br />

Bauamt für Tel. 0<strong>47</strong>1 96 88 55<br />

off. Arbeiten: Fax 0<strong>47</strong>1 96 88 88<br />

Bauhof: Tel. 329 31 78 872<br />

Fax 0<strong>47</strong>1 96 37 66<br />

Bibliothek: Tel. 0<strong>47</strong>1 96 48 14<br />

Fax 0<strong>47</strong>1 96 55 84<br />

Buchhaltung: Tel. 0<strong>47</strong>1 96 88 45<br />

Fax 0<strong>47</strong>1 96 88 95<br />

<strong>Gemeindeblatt</strong>: Tel. 0<strong>47</strong>1 96 88 21<br />

Fax 0<strong>47</strong>1 96 88 96<br />

GEMEINDE KALTERN<br />

- Mit Bezug auf die Anwendung der Steuervergünstigungen<br />

hinsichtlich der Gemeindeliegenschaftssteuer<br />

werden die<br />

Immobilien, welche laut Art 817 des<br />

BGB als Zubehör gelten, als Bestandteil<br />

der Hauptwohnung angesehen. Dies gilt<br />

auch dann, wenn das erwähnte Zubehör<br />

im Katasteramt in getrennter Eintragung<br />

aufscheint.<br />

- Die Katasterwerte sind für die Berechnung<br />

der für das Jahr 2004 zu entrichtenden<br />

Gemeindeimmobiliensteuer um<br />

5% zu erhöhen.<br />

- Tabelle zur Festlegung des Verkehrwertes<br />

der Baugrundstücke:<br />

- Wohngebiete Zone „A“<br />

(alte Dorfkerne) € 258,00/m 2<br />

- Wohngebiete Zone „B“<br />

(Auffüllzonen) € 309,00/m 2<br />

- Wohngebiete Zone „C“<br />

(Erweiterungszonen) € 206,00/m 2<br />

- Gewerbegebiete € 142,00/m 2<br />

Änderungen:<br />

- Bei Änderungen ist der Steuerpflichtige<br />

angehalten, der Gemeinde die Liegenschaftszuwächse<br />

oder -abgänge sowie<br />

die Änderungen im Steuerpflichtverhältnis<br />

innerhalb der folgenden Termine<br />

mitzuteilen:<br />

- 60 Tage ab dem Zeitpunkt, an welchem<br />

die Änderungen sich ereignet<br />

haben;<br />

- oder spätestens innerhalb dem für die<br />

Einkommenssteuererklärung vorgesehenen<br />

Abgabetermin mit bezug auf<br />

das Jahr in welchem die Änderung erfolgt<br />

ist.<br />

- Die Mitteilung ist auf eigenen von der<br />

Gemeinde vorbereiteten Formblättern<br />

Lizenzbüro: Tel. 0<strong>47</strong>1 96 88 20<br />

Fax 0<strong>47</strong>1 96 88 94<br />

Demografische Tel. 0<strong>47</strong>1 96 88 30<br />

Ämter: Fax 0<strong>47</strong>1 96 88 93<br />

Personalbüro: Tel. 0<strong>47</strong>1 96 88 60<br />

Fax 0<strong>47</strong>1 96 88 95<br />

Polizei und Tel. 0<strong>47</strong>1 96 88 23<br />

Fundamt: Fax 0<strong>47</strong>1 96 88 98<br />

Sekretariat: Tel. 0<strong>47</strong>1 96 88 10<br />

Fax 0<strong>47</strong>1 96 88 96<br />

Steueramt: Tel. 0<strong>47</strong>1 96 88 40<br />

Fax 0<strong>47</strong>1 96 88 95<br />

abzufassen. Diese werden von der Gemeinde<br />

im Steueramt den Steuerträgern<br />

zur Verfügung gestellt. Wird die Änderungsmitteilung<br />

nicht innerhalb der im<br />

Absatz 1 vorgesehenen längeren Frist<br />

eingereicht, kommt eine Verwaltungsstrafe<br />

für jede Liegenschaftseinheit zur<br />

Anwendung.<br />

Beschlüsse des<br />

Gemeinderates<br />

Am Montag, dem 15. November 2004<br />

traf sich der Gemeinderat zu seiner monatlichen<br />

Sitzung. Folgende Beschlüsse<br />

wurden gefasst:<br />

- Das Buol’sche Anwesen wird in Moment<br />

nicht von der Gemeinde angekauft,<br />

wie in einem Beschlussantrag der<br />

Dorfliste beantragt. „Das Anwesen wäre<br />

prädestiniert für die Unterbringung einer<br />

Bibliothek, von Altenwohnungen<br />

und einer Tiefgarage“, meinen Harald<br />

Weis und Irene Hell. „Jetzt ist nicht der<br />

richtige Zeitpunkt für einen Ankauf, da<br />

derzeit wichtige Bauvorhaben im Gange<br />

sind sowie 2006 der Bau des Jugendzentrums<br />

ansteht. Der Gemeindehaushalt<br />

kann jetzt mit keinen zusätzlichen<br />

Ausgaben belastet werden“, lautete die<br />

Antwort des Bürgermeisters.<br />

- Hauptwohnungen ICI-frei! Der Rat<br />

sprach sich für die Annahme des Beschlussantrages<br />

von Unionsmitglied<br />

Dieter Sandrini aus. Außerdem soll der<br />

Promille-Satz für die genannte Steuer<br />

gesenkt werden, sofern es der Gemeinde-Haushalt<br />

zulässt. Nicht mehr erhöht<br />

werden sollen künftig die Tarife für die<br />

Trink- und Abwasserversorgung sowie<br />

die Müllentsorgung. Die Gemeinde beabsichtigt<br />

auch nicht die Anwendung<br />

des IRPEF-Zuschlages.<br />

- Die 4. Abänderung des Haushaltsvoranschlages<br />

2004 wurde gutgeheißen.<br />

Nach der Bilanzänderung beträgt der<br />

Wirtschaftsüberschuss € 402.952,00.<br />

- Die bestehende beratende Kommission<br />

für den öffentlichen Mietwagendienst<br />

muss neu bestellt werden. Sieghard<br />

Rainer (zuständiger Gemeindereferent),<br />

Enrico Fornaro (Koordinator<br />

der Gemeindepolizei) und Markus Silbernagel<br />

(Vertreter der Handwerker)<br />

wurden als neue Kommissionsmitglieder<br />

ernannt.<br />

- Anschließend berichtete Architekt Peter<br />

Paul Amplatz über den Stand der Bauleitplanüberarbeitung<br />

und über Vorschläge<br />

zum Ensambleschutz.<br />

In wenigen Wochen wird Arch. Peter<br />

Paul Amplatz die Bestandserhebung zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!