03.12.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 30 Freitag, 26. November 2004 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Soziales<br />

Seniorenfahrt nach<br />

Maria Weißenstein<br />

Am Dienstag, dem 7. Dezember 2004 begleiten<br />

wir die Senioren nach Maria Weißenstein.<br />

Dort feiern wir mit Herrn Dekan<br />

Dr. Erwin Raffl den Gottesdienst.<br />

Für den gemütlichen Teil kehren wir auf<br />

der Rückfahrt in ein Gasthaus ein.<br />

Start ist um 13.00 Uhr in St. Nikolaus mit<br />

Zusteigemöglichkeiten in Pfuss, in Mitterdorf,<br />

um 13.15 Uhr am Rottenburger<br />

Platz, St. Josef am See, weitere Abfahrt<br />

um 12.50 Uhr in Oberplanitzing, Unterplanitzing,<br />

Restaurant Herrnhof am Bahnhof.<br />

Anmeldung: im Reisebüro „Rauch“ in<br />

der Goldgasse. Wir freuen uns auf ein<br />

Wiedersehen mit Ihnen.<br />

Gertrud Benin Bernard,<br />

Gem.Soz.Ass. und<br />

die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen<br />

Dorfliste<br />

Kaltern/Caldaro<br />

Die Erstwohnungen sind<br />

jetzt ICI-befreit<br />

Der Gemeinderat hat in seiner Novembersitzung<br />

mehrheitlich beschlossen, dem<br />

Antrag des Vertreters der Union für Südtirol<br />

zur Befreiung der Erstwohnungen von<br />

der Immobiliensteuer stattzugeben. Der<br />

soziale Flügel der Mehrheitspartei hatte<br />

schon in der vergangenen Legislatur einen<br />

entsprechenden Antrag erfolglos vorgelegt.<br />

Dann hat die Dorfliste vor zwei Jahren<br />

um die Annahme eines ähnlichen Antrages<br />

und die allgemeine Herabsetzung<br />

des ICI-Satzes gekämpft und bei der ersten<br />

Vorlage folgendes zu Hören bekommen:<br />

Vom Gemeindeausschuss wird vor-<br />

geschlagen, den Beschlussantrag nicht anzunehmen,<br />

da allfällige Entscheidungen<br />

in Sachen ICI-Satz für das Jahr 2003 nur<br />

im Rahmen der Erstellung des Haushaltsvoranschlages<br />

getroffen werden. Zu diesem<br />

Zeitpunkt könne darüber noch nicht<br />

befunden werden. Zwei Monate später, im<br />

Rahmen der Haushaltsdebatte, kam dann<br />

vom Finanzassessor folgende Stellungnahme:<br />

Es gehe nicht an, dass die politische<br />

Minderheit die Finanzpolitik der<br />

Mehrheit bestimmt. Deshalb könne der<br />

Beschlussantrag nicht angenommen werden.<br />

Der Union ist es jetzt dennoch geglückt,<br />

und dies obwohl der Antrag mit<br />

zwei Tagen Verspätung eingereicht worden<br />

war. Als Minderheit gilt somit offensichtlich<br />

nur die Dorfliste. Jedenfalls haben<br />

sich der Fraktionssprecher der Mehrheitspartei,<br />

Robert Nicolussi, der Vertreter<br />

der Margherita, Lino Seppi, und die Fraktionssprecherin<br />

der Dorfliste, Irene Hell,<br />

der Stimme enthalten, da sie auch der Ansicht<br />

waren, dass ein solch wichtiger Antrag<br />

nur innerhalb der Haushaltsdebatte<br />

diskutiert werden sollte. Die Kaktusleute<br />

haben unterschiedlich gestimmt. Harald<br />

für die Befreiung der Erstwohnungen, Irene<br />

hat sich enthalten um damit gegen diese<br />

widersprüchliche Vorgangsweise zu protestieren.<br />

Die ICI ist weg!!!<br />

Neue Faxnummern gültig ab 1.12.2004<br />

Amt<br />

Union für Südtirol<br />

Ausdauer und Beharrlichkeit zahlen sich<br />

aus, auch und gerade in der Politik. Am 15.<br />

November wurde die Ausdauer der Kalterer<br />

Ortsgruppe der Union für Südtirol belohnt!<br />

Seit mehreren Jahren setzen wir uns<br />

für die Streichung der Gemeindeimmobiliensteuer<br />

(ICI) ein. Wir haben uns an der<br />

landesweiten Unterschriftenaktion der<br />

Union für Südtirol aktiv beteiligt und haben<br />

am letzten Montag zum wiederholten<br />

mal im Kalterer Gemeinderat einen von<br />

der Ortsgruppe ausgearbeiteten Beschlussantrag<br />

zur Streichung dieser Un-<br />

Hauptfax - Protokollamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0<strong>47</strong>1 96 88 96<br />

Demografische Ämter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0<strong>47</strong>1 96 88 93<br />

Lizenzbüro - <strong>Gemeindeblatt</strong> . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0<strong>47</strong>1 96 88 94<br />

Buchhaltung - Steueramt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0<strong>47</strong>1 96 88 95<br />

Bauamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0<strong>47</strong>1 96 88 97<br />

Gemeindepolizei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0<strong>47</strong>1 96 88 98<br />

Bauamt – öffentliche Arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0<strong>47</strong>1 96 88 88<br />

rechtsabgabe eingereicht. Nach mehreren<br />

negativen Abstimmungsergebnissen<br />

konnten wir diesmal im Gemeinderat eine<br />

Mehrheit für unseren Antrag finden. Dadurch<br />

sind ab sofort alle Erstwohnungen in<br />

Kaltern von der ICI befreit! Angesichts der<br />

großen Steuerlast, die auf dem Rücken der<br />

Bevölkerung lastet, freuen wir uns mit allen<br />

KaltererInnen über diesen unseren Erfolg<br />

zur Entlastung der BürgerInnen und<br />

sehen uns in unserer Arbeit gestärkt. Dieser<br />

Erfolg ist zugleich Auftrag, sich nicht<br />

auf den Loorbeeren auszuruhen, sondern<br />

unbeirrt für das Wohl der Bevölkerung zu<br />

arbeiten. Einen kurzen Augenblick werden<br />

wir uns jedoch zurücklehnen, und uns<br />

nochmal einen Satz auf der Zunge zergehen<br />

lassen: „Die ICI ist weg!!!“<br />

SVP<br />

Ortsgruppe Altenburg<br />

Einladung zur<br />

SVP–Jahresversammlung<br />

Liebe Mitglieder!<br />

Wir möchten euch recht herzlich zur SVP-<br />

Jahresversammlung einladen, welche am<br />

Montag, dem 29. November 2004 um<br />

20.00 Uhr in der Feuerwehrhalle von<br />

Altenburg stattfindet.<br />

Tagesordnung:<br />

1) Begrüßung der Ortsobfrau Renate<br />

Gelf Reichegger<br />

2) Referat des Bürgermeisters Wilfried<br />

Battisti Matscher zum Thema:<br />

„Wichtige Entscheidungen zu den<br />

Gemeinderatswahlen: Rückblick<br />

und Ausblick“<br />

3) Referat des Obmannes des Koordinierungsausschusses<br />

und Parteiobmannstellvertreters<br />

Dr. Raimund Fill zum<br />

Thema: „Politische Lage in Südtirol“<br />

4) Fragen und Diskussion<br />

Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich<br />

der SVP-Ortsausschuss Altenburg.<br />

Ortsobfrau<br />

Renate Gelf Reichegger

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!