03.12.2012 Aufrufe

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

Gemeindeblatt Nr. 47 (5,70MB) (0 bytes)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 24 Freitag, 26. November 2004 <strong>Gemeindeblatt</strong><br />

Als Betreuer zum<br />

Weltjugendtag<br />

Sehbehinderte Jugendliche<br />

brauchen Betreuer<br />

67 45 12<br />

Zum 20. Weltjugendtag vom 10. bis 22.<br />

August 2005 in Köln möchten auch sehbehinderte<br />

Jugendliche mitfahren. Da der<br />

Weltjugendtag eine absolute Mega-Veranstaltung<br />

ist, sucht Südtirols Katholische<br />

Jugend gemeinsam mit dem Blindenapostolat<br />

Südtirols zwei bis drei sehende Jugendliche<br />

im Alter von 16 bis 30 Jahren,<br />

die mit nach Köln fahren und Sehbehinderten<br />

während des Weltjugendtages unentgeltlich<br />

begleiten.<br />

„Bei so einer Veranstaltung ist eine Begleitung<br />

der sehbehinderten Jugendlichen<br />

dringend notwendig“, erklärt Veronika Joas,<br />

Jugendvertreterin des Blindenapostolats<br />

Südtirols. „Für einen sehgeschädigten<br />

Menschen ist es nämlich unmöglich sich<br />

in einer fremden Stadt in Massen von<br />

Menschen zu bewegen, darum sind Sehbehinderte<br />

auf die Hilfe von Sehenden an-<br />

gewiesen“, so Joas.<br />

Jugendliche, die als Begleitperson zum<br />

Weltjugendtag nach Köln mitfahren wollen,<br />

können sich bis 22. Dezember 2004<br />

beim Jugenddienst unter 0<strong>47</strong>1 96 26 12<br />

und 0<strong>47</strong>1 67 45 12 oder direkt bei Südtirols<br />

Katholischer Jugend,<br />

Tel. 0<strong>47</strong>1 97 08 90, melden.<br />

VERANSTALTUNGEN EPPAN<br />

bis Mitte-Ende Dezember täglich von 9 bis 20 Uhr Altenheim St. Pauls<br />

Fotoausstellung zum Thema „Details“<br />

Veranstalter: Fotoclub Eppan<br />

bis Sonntag, 28. November 9-12.30 Uhr/15 – 19 Uhr Rathausgalerie<br />

Herbstausstellung<br />

der Freizeitmaler Eppan<br />

Freitag, 26. November 15 – 17 Uhr Bibliothek St. Pauls<br />

Vorlesestunde mit Ursula<br />

für Kinder von 5 bis 7Jahren<br />

Veranstalter: Bibliothek St. Pauls<br />

Samstag, 27. November 14-20 Uhr Mehrzwecksaal St. Pauls<br />

Sonntag, 28. November 9 -11.30 Uhr<br />

Weihnachtsmarkt<br />

Veranstalter: Kath. Frauenbewegung St. Pauls<br />

Samstag, 27. November ab 19 Uhr St. Michael<br />

Theaternacht<br />

Veranstalter: Südtiroler Theaterverband<br />

Dienstag, 30. November 19.30 Uhr Tannerhof, Girlan<br />

Politikseminar „Die EU - Einheit und Vielfalt“<br />

Referentin: Tanja Mayergünther<br />

Veranstalter: KVW Girlan<br />

Freitag, 3. Dezember 20 Uhr Bibliothek Eppan<br />

Adventlesung mit Hermann Toll<br />

musikalische Umrahmung: Michaela und Florin Pallhuber<br />

Veranstalter: Bibliothek Eppan<br />

Katholischer<br />

Familienverband<br />

Kaltern<br />

Katholischer<br />

Familienverband<br />

St. Pauls/Missian<br />

Katholischer<br />

Familienverband<br />

Girlan<br />

Katholischer<br />

Familienverband<br />

St. Michael/Eppan<br />

Katholischer<br />

Familienverband<br />

Perdonig<br />

Vorankündigung:<br />

Elternschule 2005 auch im<br />

Überetsch<br />

Elternschule ist ein Projekt des Kath. Familienverbandes<br />

Südtirols für Eltern zur<br />

Stärkung der Elternkompetenzen.<br />

Die ersten Seminarreihe startet in Kaltern<br />

am 14.01.05 zum Thema „Wenn Kinder<br />

flügge werden“. Unser Kind von 14-18<br />

Jahen.<br />

Die zweite Seminarreihe findet in St.<br />

Pauls statt. Beginn ist der 17.01.05. Das<br />

Thema: „Super col und echt in“. Unser<br />

Kind von 6-10 Jahren.<br />

Die dritte Seminarreihe beginnt am<br />

05.04.05 in Girlan zum Thema: „Süßer<br />

Horror Pubertät“. Unser Kind von 10-<br />

14 Jahren.<br />

Genaueres zu den verschiedenen Modulen<br />

und Anmeldung im Dezember.<br />

Entgegennahme<br />

von Wurzelstöcken in<br />

der Kompostieranlage<br />

„Katzental“<br />

In der Kompostieranlage Katzental<br />

werden bereits seit geraumer Zeit<br />

auch Wurzelstöcke angenommen. Der<br />

Preis für die Anlieferung der Wurzelstöcke<br />

wurde nun mit Beschluss des<br />

Gemeindeausschusses von 0,048 Euro<br />

pro kg auf 0,005 Euro pro kg<br />

(MwSt. inbegriffen) herabgesetzt.<br />

Die Kompostieranlage ist für die Bürger<br />

der Gemeinde Eppan und der Gemeinde<br />

Kaltern von Montag bis Samstag<br />

von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.<br />

Der Assessor Richard Tetter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!