03.12.2012 Aufrufe

technik leistungselektronik - WebHTB

technik leistungselektronik - WebHTB

technik leistungselektronik - WebHTB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INFO & MARKT PRODUKT-REPORT<br />

Kontrast über den gesamten Temperaturbereich und ein niedriger<br />

Stromverbrauch von nur 15 mA. Das Modul ist 9,4 mm fl ach. Weitere<br />

Text- und Grafi kdisplays mit kleiner Aufl ösung sind geplant<br />

(Bild 5).<br />

Der OLED-Pionier Osram [10] stellt im Rahmen der Pictiva-Reihe<br />

monochrome und Full-Color-Displays in OLED-Technik vor. Sie bieten<br />

klare Farben, einen großen Kontrast, eine hohe Helligkeit und<br />

sehr gute Videofähigkeiten durch die schnellen Schaltzeiten im µs-<br />

Bereich. Die OLEDs weisen einen breiten Blickwinkel von 160° und<br />

einen Kontrast bis 2000:1 (FC bis 100:1) auf. Die Ansteuerung<br />

erfolgt über ein Vierdraht-SPI- oder 8-bit-Parallel-Interface. Daneben<br />

hat Osram ein bezahlbares Engineering-Kit zusammengestellt,<br />

bestehend aus zwei OLED-Displays (mit USB), einer CD-ROM mit<br />

Datenblättern, Application-Notes, Handbuch, Software für Text- und<br />

Grafi kgenerierung sowie Zubehör für ECAD-Programme. Osram-<br />

OLED-Displays und das EVA-Kit sind bei Digikey [11] und Reichelt<br />

[12] erhältlich (Bild 6, Bild 7).<br />

Wo fi nde ich ... ?<br />

Sucht man im Internet nach Informationen zu Displays, dürfte nicht<br />

der Mangel, sondern die Fülle an Fundstellen das Problem sein.<br />

Einfache Erläuterungen zu den verschiedenen Displaytechnologien<br />

fi nden sich bei itwissen [13] und - teilweise identisch - im ZDnet<br />

[14] (Suchbegriff: Display). Einen umfassenden Überblick der wichtigsten<br />

Hersteller bietet die Ausstellerdatenbank der Electronica<br />

2006, die im global-electronics-net unter der Adresse [15] versteckt<br />

ist. Hier sind die Hersteller-Websites direkt verlinkt. Natürlich bieten<br />

auch die üblichen Elektronikversender Displays an, das Angebot ist<br />

verständlicherweise auf „Massenware“ ausgerichtet. Dennoch sollten<br />

die Elektronik-Versender erster Ansprechpartner sein, wenn es<br />

Bild 4. Von Densitron stammt dieses weiße Display auf OLED-Basis.<br />

Bild 5. PLEDs von Electronic Assembly - weitere sollen folgen.<br />

Bild 6. Die vielfarbige Pictiva-Reihe von Osram.<br />

Bild 7. Engineering-Kit für OLED-Anwendungen.<br />

gilt, ein Display zu beschaffen. Denn hat man sich auf ein „etwas<br />

anderes“ Display festgelegt, kann es bisweilen schwierig bis unmöglich<br />

sein, von einem Distributor das Bauteil in Einzelstückzahlen<br />

und auch noch zu einem akzeptablen Preis zu erhalten.<br />

14 elektor - 5/2007<br />

(070018)rg<br />

Weblinks<br />

[1] www.lcd-module.de/deu/dip/dip.htm<br />

[2] www.elmicro.com/de/seriallcd.html<br />

[3] www.antratek.com<br />

[4] www.avagotech.com/<br />

[5] www.densitron.com/displays/Displays.aspx?nCategoryID=10<br />

[6] www.atlantikelektronik.com<br />

[7] www.ritekdisplay.com.tw/in_English/Product_Technology/<br />

Product_Technology.htm<br />

[8] www.beck-elektronik.de/<br />

[9] www.lcd-module.de/deu/pled/pled.htm<br />

[10] www.osram-os.com/pictiva-oled-displays/index.php?lan=eng<br />

[11] www.digikey.com<br />

[12] www.reichelt.de<br />

[13] www.itwissen.info/uebersicht/lexikon/displays.html<br />

[14] www.zdnet.de/glossar/<br />

[15] www.global-electronics.net/id/53158/pagepart/branchlist/<br />

key/10/level/2/cubesig/a7d8b9cde588fc6a12cd71169d577fc2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!