03.12.2012 Aufrufe

technik leistungselektronik - WebHTB

technik leistungselektronik - WebHTB

technik leistungselektronik - WebHTB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK LEISTUNGSELEKTRONIK<br />

110 / 230 VAC<br />

48V DC<br />

(debug mo de only)<br />

Debug / ISP<br />

Isp<br />

Com<br />

AC/DC<br />

15VDC<br />

Debug Wire<br />

ISP<br />

ISP<br />

Opto-isolated<br />

RS232<br />

Sensor Interface<br />

Überblick über die Hardware gibt Bild 4. On-board Regler<br />

stellen die notwendigen Spannungen von 5 und 15 V<br />

für den Mikrocontroller und das Smart Power Modul bereit.<br />

Die in die Fairchild-Module integrierten Sicherungsschaltungen<br />

können vom Mikrocontroller ausgewertet werden.<br />

Dazu zählen eine Temperaturüberwachung mittels<br />

Thermistor, eine Kurzschluss- bzw. Überstromerkennung<br />

sowie die Überwachung der Spannungsversorgung der<br />

im SPM enthaltenen Gate-Treiber. Im Fehlerfall wird ein<br />

Fehlersignal vom Modul zum Mikrocontroller geliefert.<br />

Das Board kann über eine optoisolierte Schnittstelle direkt<br />

mit einem PC verbunden werden. Ebenfalls mit Optokopplern<br />

galvanisch getrennt sind drei Sensor-Eingänge und<br />

die ISP-Schnittstelle.<br />

Software<br />

5VDC<br />

AT90PW M3<br />

R<br />

Drivers<br />

Pushbuttons<br />

& Leds<br />

3 Half<br />

Bridge<br />

Current and Temperature<br />

feedback<br />

3 phases<br />

asynchronous<br />

induction motor<br />

070174 - 13<br />

Bild 4. Blockschaltbild des Evaluationboards, das direkt als Motorsteuerung verwendet<br />

werden kann.<br />

Zusätzlich zur Hardware stehen dem Entwickler auch<br />

Software-Tools auf der mitgelieferten CD sowie (aktueller)<br />

als Downloads auf der Atmel-Website zur Verfügung.<br />

In der Programmiersprache C geschriebene<br />

U/f-Charakteristik in Software<br />

Quellcodes können für eigene Projekte verwendet und<br />

umgeschrieben werden. Die beiden Firmware-Beispiele<br />

für den AT90PWM3 lassen sich auch kostenlos bei Atmel<br />

herunterladen [4]. Sie sind im Quellcode reichlich<br />

kommentiert und werden außerdem auch in zwei Application<br />

Notes (Download ebenfalls unter [4]) ausführlich<br />

beschrieben. Ein kleiner, aber wichtiger Abschnitt (U/f-<br />

Charakteristik) ist im Listing (unten) zu sehen.<br />

Durch die Verwendung von In-System-Programming (ISP)<br />

kann der Mikrocontroller für neue Aufgaben schnell und<br />

leicht angepasst werden. Allerdings ist keiner der dafür<br />

empfohlenen Programmer (AVR ISP oder JTAGICE mkII) im<br />

Lieferumfang enthalten.<br />

46 elektor - 5/2007<br />

(070174)<br />

Weblinks:<br />

[1] http://de.wikipedia.org/wiki/Drehstrom-Asynchronmaschine<br />

[2] www.atmel.com/dyn/resources/prod_documents/doc4096.pdf<br />

[3] www.atmel.com/dyn/products/<br />

product_card.asp?part_id=3615<br />

[4] www.atmel.com/dyn/products/tools_card.asp?tool_id=3901<br />

Implementierung eines konstanten U/f-Verhältnisses unter Berücksichtigung von Boost-Frequenz und maximaler Spannung:<br />

U16 controlVF(U16 wTs) {<br />

}<br />

U16 amp ;<br />

AT90PWM3<br />

if (wTs OMEGA_TS_MIN) & (wTs < OMEGA_TS_MAX) )<br />

amp = (Vf_SLOPE * wTs)/10 ; // V/f law<br />

else<br />

amp = (Vf_SLOPE * OMEGA_TS_MAX)/10; // rated value<br />

return amp ;<br />

Der AT90PWM3 ist ein von Atmel speziell für Leuchtstofflampen-Vorschaltgeräte<br />

und Motorsteuerungen enwickelter<br />

AVR-Mikrocontroller. Ein besonderes Merkmal sind die drei<br />

HighSpeed PSCs (Power-Stage-Controller).<br />

Pro PSC kann man mit Hilfe von zwei synchronen PWM-<br />

Modulen zwei PWM-Signale erzeugen. Es ist softwaremäßig<br />

sehr einfach, diese Ausgänge so zu steuern, dass sie<br />

zueinander komplementär sind. Ebenso einfach ist es, eine<br />

Totzeit einzustellen. So lässt sich das Problem kurzzeitiger<br />

Kurzschlüsse in der Leistungsstufe (wenn beide Halbbrückentransistoren<br />

gleichzeitig leiten) auf einfache Weise durch die<br />

Software vermeiden.<br />

Die PSCs können auch direkt, ohne dass Software dazwischenliegt,<br />

auf Fehlersignale, Nulldurchgänge und dergleichen<br />

reagieren. Außerdem ist es möglich, die Einstellungen<br />

der drei PSCs gleichzeitig upzudaten.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!