03.12.2012 Aufrufe

technik leistungselektronik - WebHTB

technik leistungselektronik - WebHTB

technik leistungselektronik - WebHTB

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TECHNIK LEISTUNGSELEKTRONIK<br />

Bild 3.<br />

Das Atmel-Evaluation-Board mit dem optional<br />

erhältlichen Asynchronmotor.<br />

Beispiel V und W. Diese Vertauschung lässt sich leicht in<br />

der Steuersoftware des Umrichters realisieren.<br />

Nicht nur Sinus<br />

Bei der elektronischen Asynchron-Motorsteuerung lässt<br />

sich durch eine nicht ganz sinusförmige Kurvenform die<br />

Motorleistung erhöhen. Dafür verwendet man ein Sinussignal<br />

in Kombination mit der 3. Harmonischen. Beträgt<br />

die Amplitude der 3. Harmonischen 1/6 der des Grundtons,<br />

erhält man ein etwas „rechteckigeres“ Signal (Bild<br />

2). Der Vorteil liegt in dem – bezogen auf den Scheitelwert<br />

– höheren Effektivwert dieser Spannung, was bei<br />

gleicher maximaler Spannung an den Motorwicklungen<br />

eine etwas höhere Leistung erlaubt.<br />

Learning by doing<br />

Grau ist alle Theorie, und Datenblätter und Application<br />

notes bieten zwar viele Informationen, können aber eigene<br />

praktische Erfahrungen nicht ersetzen. Das wissen<br />

Halbleiterhersteller<br />

wie Fairchild<br />

und Atmel<br />

natürlich<br />

auch, und so<br />

ist es kein Zufall,<br />

dass es<br />

als Anwendungs-<br />

und<br />

Entwicklungshilfe<br />

ein sehr<br />

passendes<br />

Entwicklungs-<br />

Board mit<br />

einem AVR-<br />

Controller für<br />

die Steuerung<br />

und einem Smart-<br />

Power-Modul als Leistungsstufe gibt.<br />

Das Board ist Hauptbestandteil des<br />

Evaluation Kits ATAVRMC200 [2] von<br />

Atmel.<br />

Jedes Entwicklungsboard wird mit Software<br />

und einem genauen Anschlussplan ausgeliefert,<br />

der beschreibt, welche Anschlüsse wo vorgenommen<br />

werden müssen, um Netzspannung,<br />

Motor und PC zu verbinden. Das Evaluation<br />

Board kann an Netzspannungen von 110 bis<br />

230 V bei einer Frequenz von 50 bis 60Hz<br />

betrieben werden. Die Steuerung übernimmt<br />

der Mikrocontroller AT90PWM3, der von Atmel<br />

speziell für 3-phasige Inverter-Applikationen<br />

entwickelt wurde [3]. Da der Controller<br />

auf dem Board bereits eine Firmware enthält<br />

und für die direkte Bedienung ein Potentiometer<br />

und drei Taster, kann man das Board auch ohne PC und<br />

Programmierung direkt für eine Motorsteuerung in Betrieb<br />

nehmen. Die drei Wicklungen eines Asynchronmotors<br />

(maximal 370 W) und die Netzspannung anschließen,<br />

und schon kann man die Drehzahl mit dem Poti auf der<br />

Platine einstellen.<br />

Ein zum Evaluation-Kit passender Motor ist bei Atmel optional<br />

erhältlich (Bild 3).<br />

Modular durch SPM<br />

Tabelle. Pin- und funktionskompatible SPM für verschiedene Leistungsbereiche<br />

Smart Power Modul<br />

(SPM)<br />

SPM-Frequenz max.<br />

[kHz]<br />

I C bei T C = 100 °C<br />

[A]<br />

Das Board ist für die Verwendung von Fairchild-SPM-<br />

Modulen im DIP-Gehäuse ausgelegt. Geliefert wird das<br />

Board mit einem 10-A-Modul vom Typ FSAM10SH60,<br />

womit die maximale Ausgangs-Leistung 370 W beträgt.<br />

Im Prinzip lässt sich auch jedes andere SPM im pinkompatiblen<br />

DIP-Gehäuse einsetzen, um höhere Leistungen zu<br />

erzielen. In der Tabelle sind vier Typen aufgeführt, die<br />

sich nur im Strom und damit in der maximal möglichen<br />

Leistung unterscheiden. Ansonsten sind sie identisch,<br />

alle haben einen eingebauten Thermistor (NTC) sowie<br />

Motorleistung max.<br />

[kW]<br />

Motorspannung<br />

[V]<br />

FSAM10SH60A 15 10 0,4 220<br />

FSAM15SH60A 15 15 0,75 220<br />

FSAM20SH60A 15 20 1,5 220<br />

FSAM30SH60A 15 30 2,2 220<br />

44 elektor - 5/2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!