03.12.2012 Aufrufe

Erfolgsbestimmung in Kooperationen: Entwick- lungsstand und ...

Erfolgsbestimmung in Kooperationen: Entwick- lungsstand und ...

Erfolgsbestimmung in Kooperationen: Entwick- lungsstand und ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 <strong>Entwick</strong><strong>lungsstand</strong> der <strong>Erfolgsbestimmung</strong> <strong>in</strong> der Kooperationsforschung<br />

3 <strong>Entwick</strong><strong>lungsstand</strong> der <strong>Erfolgsbestimmung</strong> <strong>in</strong> der Kooperations-<br />

forschung<br />

3.1 Formen der <strong>Erfolgsbestimmung</strong><br />

Überträgt man die bisherigen Überlegungen zu den Managementsystemen <strong>in</strong> Netzen auf die<br />

Problemstellung der Erfolgsbewertung, so kann auch sie auf der Ebene des E<strong>in</strong>zelunter-<br />

nehmens oder auf der des Netzwerks erfolgen. Die e<strong>in</strong>zelbetrieblichen Erfolgsbestim-<br />

mung entspricht e<strong>in</strong>er unternehmens<strong>in</strong>dividuellen Beurteilung der Kooperationsgüte im H<strong>in</strong>-<br />

blick auf die mit der Zusammenarbeit verfolgten Ziele. Als Bewertungsobjekt dient der <strong>in</strong> die<br />

Kooperation <strong>in</strong>volvierte betriebliche Teilbereich, der oft mit dem Gesamtunternehmen iden-<br />

tisch ist. 105 Die kollektive, überbetriebliche <strong>Erfolgsbestimmung</strong> erweitert den Bewer-<br />

tungsgegenstand auf die Gesamtkooperation <strong>und</strong> beurteilt die Zusammenarbeit anhand des<br />

geme<strong>in</strong>samen Kooperationszwecks <strong>und</strong> daraus abgeleiteter Teilziele. Gegenüber der e<strong>in</strong>zel-<br />

betrieblichen <strong>Erfolgsbestimmung</strong> wird das Gesamturteil durch alle, an der Kooperation betei-<br />

ligten Partner gebildet. Im Lebenszyklus e<strong>in</strong>er Kooperation ist sie deshalb an die „Betriebs-<br />

phase“ der Zusammenarbeit geb<strong>und</strong>en, während aus unternehmens<strong>in</strong>dividueller Sicht e<strong>in</strong>e<br />

Erfolgsbeurteilung auch <strong>in</strong> der Phase der Vorbereitung bzw. Anbahnung im S<strong>in</strong>ne e<strong>in</strong>er<br />

Chancen-Risiko-Abschätzung oder nach Auflösung als retrospektive Gesamtbetrachtung<br />

durchgeführt werden kann.<br />

Makroebene<br />

Mikroebene<br />

105 Vgl. Lützig (1982), S. 71f.<br />

� kumulative, überbetriebliche<br />

<strong>Erfolgsbestimmung</strong><br />

� e<strong>in</strong>zelbetriebliche <strong>Erfolgsbestimmung</strong><br />

� kollektive, überbetriebliche<br />

<strong>Erfolgsbestimmung</strong><br />

geme<strong>in</strong>same Kooperationsziele<br />

<strong>und</strong> Anforderungen<br />

e<strong>in</strong>zelbetriebliche Kooperationsziele<br />

<strong>und</strong> Anforderungen<br />

Abb. 3.1/1: Formen der <strong>Erfolgsbestimmung</strong> <strong>in</strong> <strong>Kooperationen</strong><br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!