03.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Botnanger<br />

Seite 10 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 5 / 04. 05. 2012<br />

Dritter Platz für Botnang bei „Let’s Putz 2011”<br />

Der Medaillensatz ist komplett<br />

Bezirksvorsteher Wolfgang Stierle und Herbert Müller nahmen<br />

an der Preisverleihung in der Grundschule Birkach teil<br />

Bei der insgesamt zwölften Teilnahme erreichte Botnang bei<br />

der stadtweiten Putzaktion „Let’s Putz“ einen Platz auf dem<br />

Treppchen. Mit dem dritten Platz bei „Let’s Putz 2011” komplettierte<br />

der Stadtbezirk seinen Medaillensatz. Bei der diesjährigen<br />

Ausgabe ändert sich die Konzeption der Putzaktion.<br />

Enttäuschung, dass bei der letzten „Let’s Putz“-Ausgabe „nur“ der<br />

dritte Platz heraussprang, wollte Bezirksvorsteher Wolfgang Stierle<br />

bei der Siegerehrung auf dem Schulhof der Grundschule im Siegerbezirk<br />

Birkach gar nicht erst aufkommen lassen. „Wir sehen<br />

das wie Magdalena Neuner. Unser Medaillensatz ist komplett“. In<br />

der Tat weist Botnang eine lange Putztradition auf. Bei 14 Ausgaben<br />

nahm Botnang an zwölf teil und belegte sage und schreibe elf<br />

Mal ein Platz auf dem Treppchen. Dieses Jahr war es zum ersten<br />

Mal der dritte, bei fünf ersten und fünf zweite Plätze. Wie die 1.000<br />

Euro Preisgeld verteilt werden, stand noch nicht fest.<br />

Zehn Vereine und Institutionen dabei<br />

Für Botnang waren insgesamt zehn Vereine und Institutionen unterwegs.<br />

Darunter der Obst- und Gartenbauverein, die beiden<br />

Schulen, die Jugendfarm und diverse Kindergärten und Kindertagesstätten.<br />

607 ehrenamtliche Helfer waren somit unterwegs.<br />

Prozentual auf die Bezirksbevölkerung bezogen der dritthöchste<br />

Wert. Besser waren nur Birkach (456 Teilnehmer, Sieger, 5.000<br />

Euro) und Obertürkheim (520 Teilnehmer, 2.000 Euro). Insgesamt<br />

engagierten sich über 3.300 Stuttgarter für eine sauberere Landeshauptstadt.<br />

Die Grundschule Birkach konnte nach dem zweiten Birkacher<br />

Sieg in Folge zum zweiten Mal die Siegerehrung mit dem Bürgermeister<br />

für das Referat Recht, Sicherheit und Ordnung Dr.<br />

Martin Schairer, Claudia Diem, der Vorsitzenden des Fördervereins<br />

„Sicheres und Sauberes Stuttgart“ und Vertretern der städtischen<br />

Ämtern und Stuttgarter Abfallwirtschaft (AWS) ausrichten.<br />

„Sauberkeit ist die kleine Schwester der Sicherheit“, erklärte<br />

Schairer nach seinem Dank und dem Überbringen der Grüße von<br />

Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster. Es sei ein Beitrag zum<br />

Wohle aller, wenn die Stadt nicht vermüllt und nicht verdreckt<br />

würde. Der Wettbewerb sei eine Stuttgarter Erfindung und finde<br />

Nachahmer in vielen anderen Gemeinden. In Stuttgart geht der<br />

Erfolg auf eine Kooperation zwischen dem Förderverein, der<br />

AWS, dem Garten- und Forstamt sowie den Bezirksrathäusern<br />

zurück, erläuterte Diem.<br />

Änderung an der Konzeption<br />

Der Geschäftsführer des Fördervereins und Bezirksvorsteher von<br />

Plieningen und Birkach, Edgar Hemmerich, stellte eine Änderung<br />

an der „Let’s Putz“-Konzeption vor. „Wir werden zukünftig den ersten<br />

Preis auf 3.000 Euro reduzieren“. Die 2.000 dann noch zu<br />

vergebenden Euro werden auf die übrigen Stadtteile verteilt, die<br />

mindestens 100 Teilnehmer vorweisen könnten. Pro Teilnehmer<br />

würden dann 50 bis 80 Cent ausgezahlt (ab Platz vier).<br />

Text/Foto: Goldberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!