03.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Botnanger<br />

Seite 20 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 5 / 04. 05. 2012<br />

Liederkranz Botnang<br />

Erster Vorsitzender: Hartmut Buban,<br />

Tel. 69 14 24<br />

Ritter Rost und Prinz Protz<br />

Ein Musical für die ganze Familie von<br />

Jörg Hilbert und Felix Janosa am Samstag,<br />

12. Mai, um 15 Uhr in der Liederkranzhalle<br />

Botnang.<br />

Das arme Burgfräulein Bö muss den<br />

ganzen Tag putzen. Der Ritter Rost und<br />

Drache Koks helfen ihr auch nicht bei<br />

der Arbeit. Auf einmal erscheint ihr der<br />

beeindruckende Prinz Protz. Bö folgt<br />

ihrem charmanten Retter auf sein<br />

Schloss. Dort ist es ihr ein Rätsel, wie die<br />

Räume nur so sauber sein können.<br />

Während ihres Aufenthaltes geht sie diesem<br />

und weiteren Geheimnissen auf den<br />

Grund.<br />

Das Kinder-Musiktheater wird dargestellt<br />

von Kindern der Kinderchorgruppen<br />

FriLieBo und JuLieBo des Liederkranz<br />

Botnang.<br />

Eintritt: Kinder 4 Euro, ermäßigt: 3,50<br />

Euro; Erwachsene 5,50 Euro, ermäßigt:<br />

5 Euro<br />

Wo: Liederkranzhalle Botnang, Brahmsweg<br />

24<br />

Öffnungszeiten: 14.30 Uhr; Beginn 15<br />

Uhr<br />

2. Vorstellung: Sa, 23.06.2012, 15 Uhr im<br />

Bürgerhaus Möhringen, Filderbahnplatz<br />

32<br />

Zurück zu den Wurzeln - „Sound of<br />

Botnang”<br />

Nachdem immer wieder Stimmen aufkamen,<br />

den Namen "DER junge chor"<br />

vom Liederkranz Botnang zu ändern,<br />

weil er nicht mehr passend erschien, habensich<br />

die Chormitglieder nun entschlossen,<br />

zur Gründung und somit zu<br />

den Wurzeln des Chors zurückzukehren<br />

und den damals erwählten Namen „Sound<br />

of Botnang" wieder zu übernehmen.<br />

Das 10jährige Bühnenjubiläum des<br />

Chors wurde erfolgreich mit einem Matinèe<br />

gefeiert und da der Chor ab April<br />

gemeinsam mit dem neuen Chorleiter<br />

Alexander Yudenkov probt, erschien<br />

der Zeitpunkt passend, die Namensänderung<br />

vorzunehmen.<br />

„Sound of Botnang" startet ab April mit<br />

neuem Namen und einem neuen Programm<br />

mit Liedern aus bekannten Musicals,<br />

die zusammen mit dem Stammchor<br />

des Liederkranzes bei einem Konzert<br />

2013 aufgeführt werden.<br />

Deshalb ist ein Einsteigen und Mitsingen<br />

jetzt genau richtig. Projetktsängerinnen<br />

und –sänger sind ebenfalls herzlich willkommen.<br />

Wurde Ihr Interesse geweckt?<br />

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Brigitte<br />

Schweizer, Tel: 69 83 68, oder an<br />

Gabi Strohmaier, Tel: 69 81 08 oder<br />

kommen Sie einfach zu den Chorproben<br />

vorbei. Diese finden immer mittwochs<br />

statt um 20 bis 21.30 Uhr (außer in den<br />

Ferien) in der Liederkranzhalle, Brahmsweg<br />

24, Botnang.<br />

Musikalische Vereinigung<br />

Botnang<br />

Musikalische Vereinigung Botnang<br />

und Jugendkunstschule - Schülervorspiel<br />

Dieses Mal erwartet die Jugend der Musikalischen<br />

Vereinigung (MVB) gespannt<br />

Gäste zum musikalischen Vorspiel am<br />

23. Mai, 18.30 Uhr, großer Saal, Bürgerhaus<br />

Botnang. Seit Wochen arbeitet eine<br />

kleine Gruppe von sieben- bis neunjährigen<br />

Schülern der Jugend Kunstschule<br />

Stuttgart, JuKuS, eifrig an ihren<br />

Kunstobjekten. Sie setzen sich mit dem<br />

Thema Musik, Musiker und Instrument<br />

auseinander. Ihre bunten und fantasievoll<br />

gestalteten Musiker werden sich unter<br />

die jungen Musiker der Musikalischen<br />

Vereinigung mischen. Auch die Jugendlichen<br />

der MVB üben bereits an ihren<br />

Liedern und Musikstücken und die Jugendband<br />

mit ihrem fetzigen Programm<br />

hat dieses Jahr bereits bei mehreren<br />

Auftritten großen Zuspruch des Publikums<br />

bekommen. Man darf also gespannt<br />

sein auf das Zusammenspiel der<br />

beiden Künstlergruppen an diesem<br />

Abend. Alle Interessierten sind herzlich<br />

eingeladen.<br />

Frühjahrskonzert der MVB<br />

Die Musikalische Vereinigung Botnang<br />

lädt am Samstag, 12. Mai, zu ihrem dritten<br />

Frühjahrskonzert in das Gemeindezentrum<br />

der evangelischen Kirchengemeinde<br />

Botnang im Fleckenwaldweg<br />

ein. Das Blasorchester des Vereins unter<br />

der Leitung von Christian Ruetz möchte<br />

die Besucher in die musikalische Welt<br />

der Abenteuer entführen. Auf dem Programm<br />

steht unter anderem eine musikalische<br />

Vertonung der Erlebnisse des<br />

auf einer Schiffsreise in der Karibik gestrandeten<br />

„Robinson Crusoe“ und dessen<br />

Diener und Freund Freitag. Ferner<br />

werden die Konzertbesucher musikalisch<br />

auf die Reise des Engländers Phileas<br />

Fogg und dessen französischem<br />

Diener Passepartout „In 80 Tagen um<br />

die Welt“ mitgenommen. Verzauberung<br />

ist angesagt, wenn die bekanntesten<br />

Melodien aus dem Musical „Die Schöne<br />

und das Biest“ erklingen werden. Erstmals<br />

in der Vereinsgeschichte wird das<br />

Blasorchester mit etwa dreißig Musikerinnen<br />

und Musikern auf der Bühne stehen,<br />

von denen viele noch nicht einmal<br />

20 Jahre alt sind. Die vier Schlagzeuger<br />

des Vereins werden dafür sorgen, dass<br />

die unterschiedlichen Rhythmen aus fernen<br />

Ländern sowie aus vertrauten Gefilden<br />

punktgenau auf Pauken, Trommeln<br />

und Becken ankommen werden. Das<br />

Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Saalöffnung<br />

ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt beträgt<br />

8 . Im Eintrittspreis ist ein Begrüßungssekt<br />

enthalten. Die Karten sind<br />

im Vorverkauf im Botnanger Buchlanden,<br />

Franz-Schubert-Straße 25, und bei<br />

den Musikern des Vereins erhältlich.<br />

Nach dem Konzert wird ein kleiner Imbiss<br />

angeboten.<br />

Kleintierzüchterverein<br />

OG Botnang<br />

Frühschoppen an Sonn- und Feiertagen<br />

An Sonn- und Feiertagen ist das Vereinsheim<br />

des Kleintierzüchtervereins in<br />

der Sommerhaldenstraße 67 zum Frühschoppen<br />

geöffnet, mit Ausnahme am<br />

17.5. (Himmerlfahrt), 27./28.5. (Pfings-<br />

ten) , 7.6. (Fronleichnam) und 25./26.12.<br />

(Weihnachten).<br />

Zu den Veranstaltungen des Vereins ist<br />

jedermann eingeladen.<br />

Naturfreunde OG Botnang<br />

Vereinstreff<br />

jeden ersten Mittwoch im Monat, 19.30<br />

Uhr im Bürgerhaus oder bei schönem<br />

Wetter in der Gartenwirtschaft „Casa<br />

Pompa“.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

Botnang<br />

Tagesausfahrt in das Biosphärengebiet<br />

Schwäbische Alb<br />

Der Obst- und Gartenbauverein Botnang<br />

lädt am Samstag, 19. Mai 2012 Mitglieder<br />

und Freunde recht herzlich ein zu einer<br />

Fahrt in das Biosphärengebiet<br />

Schwäbische Alb ein.<br />

Kernstück des Gebiets ist der ehemalige<br />

Truppenübungsplatz Münsingen, der<br />

nach der Stilllegung als Rückzugsgebiet<br />

für seltene Tier- und Pflanzenarten dient.<br />

Bei einer geführten Busfahrt lernen wir<br />

eine Landschaft kennen, die durch ihre<br />

Unberührtheit besticht. Im ehemaligen<br />

Militärlager Auingen besichtigen wir das<br />

Besucherzentrum des Biosphärengebiets.<br />

Eine interessante Ausstellung informiert<br />

über das Gesamtkonzept des<br />

Schutzgebiets. Nach einer Mittagspause<br />

beim Traditionsverein geht es weiter<br />

nach Lautrach, wo wir auf dem Bioland-<br />

Hof der Familie Mammel alles über den<br />

Anbau und die Ernte der Alblinsen erfahren.<br />

Umweltgerechte Landwirtschaft<br />

und artgerechte Tierhaltung werden wir<br />

auch bei unserer letzten Station, dem<br />

Schweinezuchtbetrieb Linsenberghof,<br />

kennenlernen.<br />

Informationen und Anmeldung beim<br />

Obst- und Gartenbauverein Botnang.<br />

Tel: 692108<br />

Schwäbischer Albverein<br />

OG Botnang<br />

Wanderung von Malmsheim nach<br />

Weil der Stadt<br />

Am Sonntag, 22. Mai lädt der Schwäbische<br />

Albverein OG Botnang zu einer<br />

Wanderung von Malmsheim nach Weil<br />

der Stadt mit Stadtführung ein.<br />

Wanderzeit ca. 1 1 / 2 Stunden, Mittagessen:<br />

Gaststätte Krone - Post<br />

Abfahrt: 8.44 Uhr Endhaltestelle U2 Botnang,<br />

Stadtmitte ab 9.46 Uhr S6,<br />

Malmsheim an 9.52 Uhr.<br />

Wanderführerin Sigrun Grüner<br />

Anmeldung erbeten bis 20. Mai bei Sigrun<br />

Grüner unter Telefon 698779. Gäste<br />

sind willkommen.<br />

Busfahrt ins Donautal<br />

Am Sonntag, 5. Juni unternimmt der<br />

Schwäbische Albverein OG Botnang eine<br />

Busfahrt ins Donautal, mit dem Bähnle<br />

und kleiner Wanderung.<br />

Abfahrt: 8.30 Uhr Omnibushalle Nehr,<br />

Anmeldung bei Dieter Frank und Telefon<br />

6960695<br />

Filmamateur u. Videoclub FAVC<br />

FAVC - Ein Club taucht auf.<br />

Der Filmamateur- und Videoclub Stuttgart<br />

besteht seit 1932 und ist seit über<br />

20 Jahren mit seiner Geschäftsstelle und<br />

dem Vorstand in Botnang beheimatet.<br />

Ein Großteil der Mitglieder sind auch<br />

Botnanger. Im FAVC sind engagierte Filmer<br />

zusammengeschlossen, die alle drei<br />

Wochen montags um 19.30 Uhr zusammenkommen,<br />

um ihre Produktionen vorzuführen<br />

und darüber zu diskutieren.<br />

Weil in Botnang kein geeignetes Lokal<br />

zu finden war, finden die Filmabende in<br />

Feuerbach in der Bowling-Arena, Am<br />

Sportpark 9, statt. Haltestelle Sportpark<br />

U6 und U13. Parkplätze am Triebweg in<br />

Feuerbach. Gäste sind herzlich willkommen.<br />

Der Eintritt ist frei. Über neue Mitglieder<br />

würden wir uns sehr freuen.<br />

Sehr interessant sind die nächsten Programme:<br />

Am Montag dem 14.5. Wird<br />

der Film „Die Silbermädchen von Kali"<br />

gezeigt. Eine bisher einmalige Dokumentation<br />

eines Heiratsmarktes im Süden<br />

Chinas. Am 4.6. folgt der Film „Zu<br />

den Höhepunkten Chinas". Beide Filme<br />

wurden vom Ehepaar Höger produziert.<br />

Weitere Infos über den FAVC beim ersten<br />

Vorsitzenden Günter Branz. Tel. 696<br />

894, oder unter www.favc.de.<br />

ATK Suebia<br />

Kurs „Tanzen lernen” dienstagabends<br />

Wer sich sportlich betätigen möchte,<br />

kann heutzutage aus einem vielfältigen,<br />

breitgestreuten Angebot auswählen.<br />

Tanzen wäre eine sehr gute Empfehlung!<br />

Es muß nicht immer Turniertanzen sein,<br />

auch im Bereich des Breitensports gibt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!