03.12.2012 Aufrufe

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

Anzeiger - Pressebüro Tommasi

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Botnanger<br />

Seite 14 <strong>Anzeiger</strong><br />

Nr. 5 / 04. 05. 2012<br />

Die Franz-Schubert-Schule und die<br />

Kirchhaldenschule suchen<br />

Mithilfe bei der Hausaufgabenbetreuung<br />

Wer Interesse hat, meldet sich bitte bei<br />

Christine Riehle und Birgit Närger, c/o<br />

Netzwerk Botnang im Bezirksrathaus<br />

Botnang, Klinglerstr. 7, Telefon: 216-<br />

2424, Montag und Mittwoch von 9 bis<br />

12 Uhr<br />

Übrigens: Mit den Meldebogen des<br />

Netzwerk Botnang (gibts im Bezirksrathaus)<br />

kann sich jeder der Lust hat ehrenamtlich<br />

aktiv zu werden ganz unproblematisch<br />

für eine Tätigkeit nach seinen<br />

wünschen anmelden. Helfer werden in<br />

vielen Bereichen gebraucht - auch nur<br />

stundenweise.<br />

Stadtseniorenrat Botnang<br />

„Der Einkauf kommt ins Haus“<br />

Der Service „Sie bestellen - Wir liefern“<br />

kann telefonisch, per Fax oder vor Ort in<br />

Anspruch genommen werden bei:<br />

Edeka-MarktSchmid, Leharstraße 5, Telefon/Fax<br />

69 58 41 und Star-Markt,<br />

Hummelbergst. 2, Tel. 26 34 752 oder<br />

Fax 26 34 753.<br />

FuN<br />

Angebote und Öffnungszeiten<br />

Info: Familien- und Nachbarschaftszentrum<br />

(FuN/Büro-Gemeinwesenarbeit),<br />

Thea Feulner, Tel. 0711/672 82 78,<br />

Thea.Feulner@stuttgart.de<br />

Dienstag 11:00 – 13:00 Uhr<br />

Donnerstag 14:30 – 17:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Alle Angebote (außer Demenzgruppe)<br />

sind kostenfrei.<br />

Brückenbauerhilfeangebot: Übersetzen<br />

und Begleiten zu Behörden, Ämtern,<br />

Ärzten und Vereinen - Hilfe unter der<br />

Nummer 0170/1592174 erfragen.<br />

Regelmäßige Termine im FuN<br />

Montag<br />

- 8.45 - 11 Uhr, Elternseminar,<br />

„Deutschkurs“, Sprachangebot mit Kinderbetreuung<br />

- 15 bis 18 Uhr, „Paulitreff“ für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

Dienstag<br />

- 9.15 bis 11.30 Uhr, Internationaler<br />

Frühstückstreff, für Mütter mit Kinder im<br />

Alter v. 0 bis 2 Jahren<br />

- 11 bis 13 Uhr, FuN-Sprechstunde<br />

- 15 bis 18 Uhr, „Paulitreff“ für Kinder<br />

von 6 bis 12 Jahren<br />

- 16 bis 18 Uhr Gruppenarbeit der Mobilen<br />

Jugendarbeit West/Botnang<br />

Mittwoch<br />

- 10 bis 11 Uhr, AWO-Wohnbegleitung,<br />

Gedächtnistraining für Senioren „Fit im<br />

Kopf in netter Runde“ mit Ute Gentner,<br />

kostenlos und unterhaltend - Einstieg jederzeit<br />

möglich, Info unter Tel. 690694<br />

Donnerstag<br />

- 14.30 bis 17.30 Uhr, Nachbarn treffen<br />

Nachbarn, geselliges Zusammensein<br />

mit Tee oder Kaffee oder gemeinsamen<br />

Spielen, Programm und Termine siehe<br />

Aushang<br />

- 15.00 bis 18 Uhr, International Treff mit<br />

Kinderbetreuung, 1. und 3. Donnerstag<br />

im Monat<br />

- 14.30 bis 17 Uhr, FuN-Sprechstunde<br />

- 18 bis 20 Uhr, Gruppenarbeit der Mobilen<br />

Jugendarbeit West/Botnang<br />

- täglich Mo. bis Fr. 8 bis 9 Uhr und Feiertag,<br />

Sa./So. 8.30 bis 9.30 Uhr, Walking<br />

ums Quartier mit Herrn Dinc, Telefon<br />

Mobil 0170/7206316<br />

Sonntag, 20.5., 24.6., 22.7., 23.9.,<br />

21.10., 18.11., 16.12.<br />

- 10 bis 13 Uhr Familienbrunch<br />

Stadtteilbücherei Botnang<br />

Veranstaltungen in der Bücherei<br />

immer dienstags ab 15.30 Uhr<br />

„Leseohren aufgeklappt, eine Geschichte<br />

nur für Dich!“<br />

Die Vorlesepatin entdeckt mit Euch in<br />

der Stadtbücherei Botnang, Griegstr. 25,<br />

die Welt der Kinderliteratur.<br />

Für Kinder ab 4 Jahren, eine Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich. Eintritt ist frei.<br />

Bürgerhaus<br />

Kino im Bürgerhaus Botnang<br />

Mo. 17. Mai, 20 Uhr<br />

DIE ABENTEUER VON TIM UND<br />

STRUPPI<br />

Die Geschichte basiert auf den auf der<br />

ganzen Welt beliebten, unbezwingbaren<br />

Figuren des legendären Hergé und folgt<br />

dem von unstillbarer Neugier getriebenen<br />

Reporter Tim und seinem überaus<br />

loyalen Hund Stuppi, die ein Schiffsmodell<br />

entdecken, in dem sich ein explosives<br />

Geheimnis verbirgt. Tim wird damit in<br />

ein Jahrhunderte altes Rätsel verwickelt<br />

und gerät ins Blickfeld des diabolischen<br />

Schurken Iwan Iwanowitsch Sakharin,<br />

der davon überzeugt ist, dass Tim einen<br />

unermesslich wertvollen Schatz gestohlen<br />

hat, der mit dem niederträchtigen Pi-<br />

raten Rackham der Rote in Verbindung<br />

gebracht wird. FSK: 6<br />

Eintritt 3,50 Euro/3 Euro<br />

Mo. 14. Mai, 20 Uhr<br />

KAHLSCHLAG<br />

Es werden Vertreter von Amnesty International<br />

anwesend sein, um Fragen zu<br />

beantworten.<br />

„Kahlschlag” - Der Kampf um Brasiliens<br />

letzte Wälder erzählt eindrucksvoll von<br />

den Auswirkungen einer intensiven und<br />

exportorientierten Landwirtschaft auf die<br />

Ureinwohner Brasiliens und gibt dem Zuschauer<br />

Raum, sich das Thema selbst zu<br />

erschließen. Die Protagonisten sprechen<br />

von ihrem Schicksal, der Ausbeutung,<br />

der Zerstörung ihrer Natur, der Ansiedelung<br />

multinationaler Agrargrarkonzerne,<br />

aber auch von dem Kampf gegen die<br />

Umstände ihres momentanen Daseins.<br />

Dabei bleibt der Film nicht negativ, sondern<br />

bietet vielfältige Lösungsansätze zu<br />

den gezeigten Problemen. Die Brücke,<br />

die dabei geschlagen wird, reicht bis<br />

nach Europa und kann dem Zuschauer<br />

hier neue Lebensstrategien eröffnen.<br />

„Kahlschlag” - Der Kampf um Brasiliens<br />

letzte Wälder ist damit ein Film, der trotz<br />

seiner höchst komplexen Thematik zu<br />

berühren versteht und zu einer gesellschaftlichen<br />

Diskussion einlädt. FSK: 12<br />

Eintritt 3,50 Euro/3 Euro<br />

Mo. 21. Mai, 20 Uhr<br />

LE HARVE<br />

In der französischen Hafenstadt Le Hav-<br />

re lebt Marcel Marx, ein früherer Bohemien<br />

und Schriftsteller, mehr schlecht als<br />

recht vom Schuheputzen. Doch er hat eine<br />

gütige, wenn leider auch schwerkranke<br />

Frau, und viele Freunde. Obgleich er<br />

bei Bäckerin, Gemüsehändler und Barwirtin<br />

in der Kreide steht, helfen sie ihm,<br />

als er einen afrikanischen Flüchtlingsjungen<br />

vor den Behörden versteckt und auf<br />

ein Schiff zu dessen Mutter nach England<br />

schummelt. Sogar der knurrige Polizeiinspektor<br />

drückt ein Auge zu. FSK: 0<br />

Eintritt 3,50 Euro/3 Euro<br />

Mo. 4. Juni, 20 Uhr<br />

TRICKFILM FESTIVAL BW Rolle 2012<br />

SPECIAL<br />

Zu den Filmen erwarten wir Gäste aus<br />

der BWTrickfilm Szene. Vom 19. Internationalen<br />

Trickfilm Festival<br />

Die BW-Rolle umfasst Animationsfilme<br />

aus Baden-Württemberg, die im letzten<br />

Jahr produziert wurden, und zeigt die<br />

Vielfalt der Animationslandschaft Baden-<br />

Württembergs. Zu sehen sind Hochschulproduktionen<br />

der Filmakademie<br />

Baden-Württemberg und der Hochschule<br />

für Medien in Stuttgart.<br />

Eintritt 3,50 Euro/3 Euro<br />

Musik im Bürgerhaus Botnang<br />

Sa. 12. Mai, 20 Uhr<br />

STAGEDIVE FINALE<br />

mit den Vorentscheid-Siegern:<br />

Aged Mother<br />

Heartbreakin’ Romeo<br />

Out of Structure<br />

Stereo Drama<br />

Exit of Entrance<br />

In Zusammenarbeit mit dem U&D – Umsonst<br />

und Draußen, der MIR – Musikinitiative<br />

Rock Stuttgart und Lupo's<br />

Rockshop veranstalten wir das Newcomer<br />

Festival „STAGEdive". Den Gewinnern<br />

winkt ein Auftritt beim nächsten<br />

Kultfestival in Stuttgart, dem 33. U&D,<br />

das vom 3. bis 5. August 2012 stattfinden<br />

wird. Am 12. Mai 2012 ist es soweit.<br />

Die Gewinner der Vorentscheidungen<br />

spielen beim Finale. Dieses Jahr wird<br />

auch noch ein Publikumsgewinner gewählt.<br />

Diese Band spielt am Sa. 21. Juli<br />

auf dem Botnanger Straßenfest.<br />

Also gib deine Stimme ab, damit deine<br />

Band weiter kommt.<br />

Eintritt: 2 Euro<br />

Theater/Kabarett im Bürgerhaus Botnang<br />

Fr. 4. Mai, 20 Uhr<br />

PATRIZIA MORESCO - mit ihrem neuen<br />

Programm „Wahn.Sinn - zu alt für Limbo,<br />

zu jung zum Sterben”<br />

Patrizia Moresco bekannt aus vielen<br />

deutschen Film- und Fernsehproduktionen<br />

und ihren Bühnenfans sicher noch<br />

als Frontfrau der Comedygruppe "Shy<br />

Guys" in bester Erinnerung, ist jetzt auf<br />

Tournee mit ihrem Soloprogramm<br />

„Wahn.Sinn - Zu alt für Limbo zu jung<br />

zum Sterben”. Zur „Zwangsentschleunigung"<br />

verdammt, steckt die Moresco in<br />

einem unendlich langen Stau. Da entladen<br />

sich Emotionen. Von wegen im Alter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!