03.12.2012 Aufrufe

ZWEIRAD 2011-05.pdf (13,0 MB) - ZWEIRAD-online

ZWEIRAD 2011-05.pdf (13,0 MB) - ZWEIRAD-online

ZWEIRAD 2011-05.pdf (13,0 MB) - ZWEIRAD-online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spannende Spannung<br />

Seit dem es Motorräder gibt, beschäftigt<br />

sich ein ganzes Heer von Technikern und<br />

Menschen, die sich dafür halten, mit dem<br />

Tuning des Motors. Strömungsverhältnisse,<br />

polierte Kanäle und aufgebohrte<br />

Zylinder waren früher, heute zählen optimierte<br />

Einspritz- und Zündmappings,<br />

variable Nockenwellenerhebungen und<br />

gleitende Ansaugtrichter.<br />

Aber wie es aussieht, können wir dieses<br />

aus unzähligen geplatzten Motoren- und<br />

Tunerträumen entstandene Wissen in absehbarer<br />

Zeit in die Tonne treten. Weil wir demnächst mit Elektroantrieb<br />

fahren werden. Jawoll!<br />

Stopp, großer Aufschrei! Elektroantrieb ist etwas für<br />

Krankenfahrstühle und Ökospinner. Stimmt - zumindest<br />

bisher. Denn wer bis vor kurzem elektrisch fahren<br />

wollte, musste zentnerschwere Batterien mit sich herumkarren<br />

oder sich auf Kurzstecken beschränken.<br />

Aber plötzlich ist alles anders: Energiewende, alles<br />

zurück auf Start! Umdenken, Öko, Solar, regenerative<br />

Energien und die Abkehr vom lybischen Öl bringen<br />

nicht nur Diskussionsstoff in Fernsehsendungen, bei<br />

denen sich hochbezahlte Politiker asozial gegenseitig<br />

das Wort abschneiden und niederbrüllen. Sondern<br />

auch Schwung in die Entwicklungsbüros.<br />

Es gibt momentan riesige Entwicklungsschritte bei<br />

der Stromspeicherung. Wer die Handys der heutigen<br />

Generation mit denen vor fünf Jahren vergleicht, der<br />

weiß, was ich meine.<br />

Aber beim Motorrad? Also, irgendwie brauchen wir<br />

doch den Sound des hochdrehenden Motors. Den<br />

Geruch von Abgasen, die Kupplungszaubereien und<br />

das Hoch- und Runterschalten.<br />

Das alles gibt es beim Elektroantrieb nicht mehr. Und<br />

auch kein Motoröl, keine Getriebe, kein Kühlwasser,<br />

keinen durchgammelnden Auspuff, keinen zugesetz-<br />

Was hätten Sie geantwortet ...<br />

... wenn wir Ihren vor fünf Jahren<br />

erklärt hätten: Wir bauen ein Superbike, dass andere<br />

bei Vergleichstests in Grund und Boden fährt?<br />

Hier ist sie: BMW S 1000 RR – mit einem schönen Gruß an unsere Marktbegleiter!<br />

EDITORIAL 3<br />

ten Luftfi lter, keine am E 10 kollabierende Einspritzanlage.<br />

Keine Vibrationen, keine Kupplung, keine<br />

Startprobleme, und keine überlaufenden Tanks.<br />

Dafür einen nahezu unkaputtbaren Industriemotor<br />

mit Normkugellagern, die nach 100.000 Kilometern<br />

für ein paar Euro getauscht werden müssen. Dazu<br />

einen Antrieb, am besten per Zahnriemen. Fertig!<br />

Drehmoment ist von der ersten Motorumdrehung da,<br />

die Anpassung auf die entsprechende Leistungsentfaltung<br />

geschieht in einem kleinen schwarzen Kasten<br />

mit einem Laptop. Und bei der momentan in aller<br />

Munde befi ndlichen Anti-Schlupfregelung braucht<br />

nichts mehr über komplizierte Prozesse ins Einspritzund<br />

Zündmanagement geregelt werden, sondern<br />

direkt in der Motorsteuerung.<br />

Okay, ob das dann alles noch Spaß macht, warten wir<br />

mal ab. Einfacher und vor allem entspannter wird die<br />

Fahrerei auf jeden Fall, und im Verhältnis kommen<br />

sich bereits heute Reichweite und Akkugewicht mit<br />

rasanter Geschwindigkeit näher. Schließlich können<br />

wir das Gewicht aller Nebenaggregate, die wir beim<br />

Elektroantrieb nicht mehr brauchen, in Energiespeicher<br />

investieren.<br />

Nur die Tuner wird es hart treffen: Statt Prüfstand<br />

brauchen sie dann einen schnellen Laptop und für<br />

den Sound ein Tonstudio.<br />

Ich gebe zu, ich muss mich an diese Gedanken der<br />

Zukunft auch erst gewöhnen. Andererseits sind Dinge<br />

für uns heute selbstverständlich, über die wir noch<br />

vor gar nicht allzu langer Zeit mit einem entschiedenen<br />

„Niemals!“ geurteilt haben.<br />

S 1000 RR<br />

So schreibt man heute<br />

Superbike!<br />

Rösch + Maurer<br />

Rudolf-Diesel-Straße 2<br />

91522 Ansbach-<br />

Brodswinden<br />

Tel. 0981/970010<br />

Fax 0981/9700178<br />

www.roesch-maurer.de<br />

E-Mail: BMW@roeschmaurer.de<br />

Vormerken!<br />

11. Ökumenischer<br />

Motorradgottesdienst<br />

am 11. Juni um 14 Uhr<br />

(Pfi ngstsamstag)<br />

mit den Pfarrern<br />

Hermann Spingler (ev.)<br />

und Klaus Gruber (kath.)<br />

Freude am Fahren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!