04.12.2012 Aufrufe

Charity - Kiwanis Deutschland

Charity - Kiwanis Deutschland

Charity - Kiwanis Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kiwanis</strong>-Kindertag<br />

Alle Kinder und Betreuer sowie vorne links<br />

Carsten Pieper,Vizepräsidenten des KC Kassel.<br />

Kindertag im<br />

Schwimmbad<br />

KC Kassel<br />

Der <strong>Kiwanis</strong>-Club Kassel finanziert<br />

sich über den Verkauf gespendeter Bücher<br />

auf regelmäßig stattfindenden Büchermärkten<br />

am Opernplatz in Kassel.<br />

Kinder und Jugendliche bekommen<br />

ein selbst ausgesuchtes Buch geschenkt.<br />

Für alle anderen gilt 1 Euro<br />

pro Taschenbuch und bei gebundenen<br />

Ausgaben 1 Euro pro angefangene 100<br />

Seiten.<br />

Beim diesjährigen Kindertag 2011<br />

hat der KC Kassel insgesamt 45 Schüler/innen<br />

des Instituts Lauterbad aus<br />

Kassel mit 20 Betreuern/innen am<br />

Donnerstag, 8. September 2011 in den<br />

'aquapark' nach Baunatal inkl. Fahrt<br />

eingeladen. Schon bei den Planungen<br />

war die Institutsleitung Frau von<br />

Glahn und Frau Rink sofort vom Erfolg<br />

überzeugt. Viele der 'seelenpflege-bedürftigen'<br />

Kinder und Jugendlichen<br />

waren sehr aufgeregt, zumal die Hälfte<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren<br />

sollten, denn neben dem Spaß beim<br />

Schwimmen gilt es auch zu lernen, sich<br />

ein Stück weit zu verselbständigen.<br />

Das Schwimmbad 'aquapark' in der<br />

VW-Stadt Baunatal hat neben einem<br />

Springer- und Schwimmerbecken auch<br />

eine Rutsche, ein Außenbecken sowie<br />

ein großzügiges Erlebnisbecken mit<br />

Whirlpool zu bieten; da waren drei<br />

Stunden Badespaß garantiert. Entsprechend<br />

lustig und ausgelassen war die<br />

Rückfahrt zum Institut.<br />

Text und Foto: KC Kassel<br />

14 <strong>Kiwanis</strong> Dezember 2011<br />

"Reise in die Römerzeit" war das Motto im<br />

römischen Gutshof bei Lauffen a. N. mit<br />

Spielen, Führungen und Leckereien.<br />

Römerhof<br />

und Kindertag<br />

KC Heilbronn-Helibrunna<br />

Zwei Veranstaltungen im Sommer<br />

bescherten uns Damen vom Club Heilbronn-Helibrunna<br />

strahlende Kinderaugen.<br />

Wir organisierten zum vierten<br />

Mal zusammen mit den Lauffener<br />

Weingärtnern e. G. Ende Juli eine Benefiz-Veranstaltung<br />

in den Ruinen des<br />

römischen Gutshofes bei Lauffen a. N.<br />

Römertruppen in nachgearbeiteter<br />

Rüstung und Kleidung erläuterten<br />

Groß und Klein zahlreiche Einzelheiten<br />

des römischen Lebens im Zabergäu.<br />

Die Kinder konnten hautnah erleben,<br />

wie die Menschen vor 2.000 Jahren<br />

aussahen, womit sie Stoffe und Wolle<br />

färbten und was sie aßen. Nach antiken<br />

Rezepten hergestellte Würste kamen<br />

besonders gut an. Antike Spiele wie<br />

das Delta-Spiel mit Walnüssen und das<br />

Brettspiel Rundmühle sorgten für<br />

spannendes Ausprobieren der Geschicklichkeit.<br />

Malvorlagen mit der<br />

Rekonstruktion des römischen Gutshofes<br />

wurden von den jüngeren Kindern<br />

gerne farbig gestaltet. Die Erwachsenen<br />

entführte Weinerlebnisführerin<br />

Gudrun Link von unserem Club in die<br />

Weinberge.<br />

Mitte September zog der "Magier<br />

Mike" Kinder und Eltern zum <strong>Kiwanis</strong>-<br />

Kindertag in die Städtischen Museen<br />

Heilbronn. Kaninchen-Bilder, Colaflaschen<br />

und farbige Tücher ließ er vor<br />

den staunenden Augen des Publikums<br />

erscheinen, sich verändern und verschwinden.<br />

Drei Vorstellungen mit<br />

immer wieder neuem Programm fesselten<br />

die Kinder immer wieder aufs<br />

Neue. Unterstützt wurde der Zauberer<br />

Michael Auch in den Pausen von der<br />

Musikerin Dr. Nanna Koch von unserem<br />

Club mit Körperpercussion und<br />

Liedern. Meine Führungen durch die<br />

Magier Mike alias Michael Auch zieht die Kinder<br />

mit Zauberstücken in seinen Bann beim Kindertag<br />

2011 in den Städtischen Museen Heilbronn.<br />

Die Faszination eines rekonstruierten<br />

Salzsiede-Ofens erfasst Kinder und Erwachsene<br />

bei der Führung durch die archäologische<br />

Sammlung beim Kindertag 2011 in den<br />

Städtischen Museen Heilbronn.<br />

archäologische Sammlung konzentrierten<br />

sich auf das Bohren von Löchern in<br />

Steinbeilen, den Guss eines Bronzehammers,<br />

die keltische Salzherstellung<br />

und die römische Fußbodenheizung.<br />

Und auch im Museum konnten wieder<br />

antike Spiele ausprobiert sowie Masken<br />

von Eiszeit-Tieren ausgemalt und<br />

ausgeschnitten werden.<br />

Beide Veranstaltungen stehen auch<br />

im nächsten Jahr wieder auf unserem<br />

Programm. Mit dem Erlös der Benefizveranstaltung<br />

werden JuLe in Lauffen<br />

und andere Kinderprojekte in der Region<br />

unterstützt.<br />

Text: Dr. Christina Jacob,<br />

Fotos: Andrea Golowin,<br />

beide KC Heilbronn-Helibrunna

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!