04.12.2012 Aufrufe

Charity - Kiwanis Deutschland

Charity - Kiwanis Deutschland

Charity - Kiwanis Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Doppelquartett "Mann oh Mann"<br />

der Chorfreunde Willsbach,<br />

Foto: Joachim Anton.<br />

Küssen für einen<br />

guten Zweck<br />

KC Weinsberger Tal<br />

Der <strong>Kiwanis</strong>-Club Weinsberger Tal<br />

ist immer wieder mit innovativen, flotten,<br />

außergewöhnlichen Ideen in aller<br />

Munde. Auf Weinunikate hinterlassen<br />

Prominente ihren Kussmund und ihre<br />

Autogramme. Das Ziel dahinter: Bei<br />

einer Auktion mit dem Weinhaus<br />

Willsbach im Weinsberger Tal und dem<br />

Serviceclub <strong>Kiwanis</strong> Weinsberger Tal<br />

sollen die Unikate zugunsten von ELI-<br />

MINATE versteigert werden. Vor einem<br />

halben Jahr hatten sich die Kooperationspartner<br />

auf die Suche nach<br />

Freiwilligen gemacht− und wurden<br />

fündig. Während eines Fußball-Benefizturniers<br />

in Heilbronn bei Entertainer<br />

Kai Pflaume. Günther Jauch traf man<br />

auf der internationalen Weinmesse. Die<br />

erste Weinkönigin aus Württemberg,<br />

Friedlinde Gurr-Hirsch, verewigte sich<br />

mit Kussmund sowie die amtierende<br />

Deutsche Weinkönigin Mandy Großgarten.<br />

Die Mannschaft der Heilbronner<br />

Falken unterschrieb und auch<br />

Paulo Sergio, die brasilianische Fußballlegende.<br />

Ariane Friedrich, die deutsche<br />

Hochspringerin, küsste das Etikett<br />

des Rosé Cuvee beim Wettbewerb in<br />

Eberstadt, ebenso die Siegerin von<br />

2011, die russische Hochspringerin<br />

Svetlana Shkolina.<br />

Vorausgegangen war die Präsentation<br />

der neuen Weinserie mit einem<br />

gedruckten Kussmund auf der Flasche.<br />

"Da könnte man etwas daraus<br />

machen", überlegte Silvia Schelle und<br />

formte die Idee der Originalküsse auf<br />

dem Etikett in Verbindung mit einem<br />

guten Zweck. Dazu holte sie sich den<br />

vor Ort bekannten Service Club <strong>Kiwanis</strong><br />

Weinsberger Tal ins Boot, der mit<br />

Spenden überwiegend Kinder in der<br />

Region unterstützt und fördert.<br />

Mit dem Erlös dieser Auktion beteiligt<br />

sich der Serviceclub an dem Weltprojekt<br />

ELIMINATE. "Alle neun Minuten<br />

stirbt ein Kind auf der Welt an Tetanus,<br />

eine dreimalige Impfung kann<br />

Mütter und Kinder retten", sagt Thomas<br />

Lüdecke, Präsident von <strong>Kiwanis</strong><br />

Weinsberger Tal. 500 Euro, so hofft er,<br />

könnte die Auktion erbringen. Im Laufe<br />

des Oktober-Abends haben die Gäste<br />

im Winzerbesen sichtlich Vergnügen<br />

an der Versteigerung. Silvia Schelle als<br />

Marketingleiterin des Weinhauses und<br />

Thomas Lüdecke moderieren und präsentieren<br />

die Vorzüge der Weinpakete<br />

mit den Prominenten. Der Obersulmer<br />

Bürgermeister war der erste Mann, der<br />

sich getraut hat, zu küssen. Die einmalige<br />

Kombination mit Talkmaster Günther<br />

Jauch und dem ehemaligen Bürgermeister<br />

von Obersulm Harry Murso<br />

im Paket ist attraktiv. Ein Gast aus Minden<br />

möchte Günter Jauch, ein Willsbacher<br />

Bürger "seinen" Ex-Bürgermeister.<br />

Beide schaukeln sich bis 100 Euro hoch.<br />

Musikalisch wird der Abend mit dem<br />

Doppelquartett "Mann oh Mann" der<br />

Chorfreunde Willsbach umrahmt, die<br />

für diesen Abend auf ihre Gage verzichten.<br />

Spontan küssen sie dann vor<br />

Ort eine Weinflasche und signieren<br />

diese. Die Sänger stechen mit gebotenen<br />

256 Euro für diese eine Flasche die<br />

Prominenz aus. Der Erlös am Ende<br />

beläuft sich auf 1.111 Euro und wird<br />

dem Projekt ELIMINATE von <strong>Kiwanis</strong><br />

International gutgeschrieben.<br />

"Die Überzeugung der Gäste während<br />

der Auktion, dass auch mit kleinen<br />

Spendenbeiträgen eine große und<br />

nachhaltige Rettung von Kinderleben<br />

durch dieses Projekt möglich ist war<br />

dann auch der Durchbruch zu einer<br />

regen Beteiligung", so der Präsident<br />

Thomas Lüdecke nach der anstrengenden<br />

aber gelungenen Auktion. "Wenn<br />

dieser Funken überspringt, ist es<br />

durchaus möglich, die kreativsten<br />

Projekte die man sich denken kann für<br />

die Aktion ELIMINATE erfolgreich<br />

zum Abschluss zu bringen".<br />

Text: Joachim Anton<br />

Die gute Stube Leverkusens.<br />

Drittes<br />

Benefizkonzert<br />

im Spiegelsaal<br />

KC Leverkusen<br />

Wenn ein <strong>Charity</strong>-Event zum dritten<br />

Mal in Folge stattfindet, darf man<br />

schon von einer Tradition sprechen.<br />

Der KC Leverkusen hat sich vorgenommen,<br />

sein jährliches Benefizkonzert<br />

im Spiegelsaal des Schlosses Morsbroich,<br />

der guten Stube der Stadt, das<br />

am 18.9.2011 in dritter Auflage durchgeführt<br />

wurde, zur Tradition werden<br />

zu lassen. So ist für das nächste Jahr<br />

bereits ein Künstler verpflichtet, und<br />

der Raum ist reserviert.<br />

In diesem Jahr spielte das renommierte<br />

und auch überregional bekannte<br />

Trio Cascades (Violine, Violoncello<br />

und Klavier), das die Besucher mit Melodien<br />

von Robert Schumann, Theodor<br />

Kirchner, Felix Mendelssohn Bartholdy<br />

und besonders Georges Onslow (1784-<br />

1853) erfreute. Die Wiederentdeckung<br />

dieses "französischen Beethoven" war<br />

und ist dem Trio Cascades ein besonderes<br />

Anliegen; so haben die drei Künstler<br />

anlässlich des 150. Todestages dieses<br />

heute kaum bekannten Komponisten<br />

dessen sämtliche Klaviertrios auf<br />

CD eingespielt.<br />

In der Pause wurden Getränke gereicht<br />

und etliche CDs verkauft, und<br />

zur Freude des KC Leverkusen stiftete<br />

das Trio Cascades von jeder verkauften<br />

CD zwei Euro für den Hilfsfonds. Der<br />

Reinerlös des Konzertes wird der Musikschule<br />

der Stadt Leverkusen zur<br />

Verfügung gestellt und zur Anschaffung<br />

von Instrumenten genutzt werden.<br />

Text und Foto: Klaus Grefges<br />

<strong>Kiwanis</strong> Dezember 2011 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!