04.12.2012 Aufrufe

Charity - Kiwanis Deutschland

Charity - Kiwanis Deutschland

Charity - Kiwanis Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spende: <strong>Kiwanis</strong> verschenkt<br />

100 Schulranzen im<br />

Gesamtwert von 13.000 Euro.<br />

Damit gleich der erste Schultag gelingt.<br />

"Freut ihr euch auf die Schule?" fragte Prof. Dr.<br />

Herbert Luft, Projektbetreuer bei "<strong>Kiwanis</strong><br />

Mannheim-Kurpfalz", die Kinderschar, die ihre<br />

erwartungsvollen Augen kaum von den 100<br />

Schulranzen hinter seinem Rücken abwenden<br />

konnte. "Jaaaaa!", antworteten sie freudestrahlend<br />

im Chor. Diese Kinder durften sich ganz<br />

besonders freuen, denn alle bekamen jetzt<br />

schon zu ihrem Schulbeginn im Sommer 2011<br />

einen nagelneuen Schulranzen geschenkt. Für<br />

die Jungs in Blau, für die Mädchen in Rosa,<br />

damit es auch keinen Streit gab.<br />

Gestiftet wurden die Präsente im Gesamtwert<br />

von 13.000 Euro von dem Wohltätigkeitsverein<br />

"<strong>Kiwanis</strong> Mannheim-Kurpfalz", der das<br />

durch Spenden finanzierte Projekt bereits im<br />

zweiten Jahr durchführte. Es ging darum, die<br />

Bedürftigsten unter den Kindern mit Hilfe der<br />

Kinderhäuser auszuwählen und ihnen den<br />

Start ins Schulleben durch einen ganz neuen<br />

und schönen Schulranzen zu erleichtern. "Wir<br />

wollen nicht, dass die Kinder vom ersten<br />

Schultag an gehänselt werden, weil sie ihre<br />

Bücher vielleicht nur in einem Stoffbeutel zur<br />

Schule tragen. Viele Eltern können sich<br />

schlichtweg keinen neuen Ranzen für ihre<br />

Kinder leisten", erklärte Luft. Elke Riedlinger<br />

von der Abteilung Tageseinrichtungen für<br />

Kinder ergänzte: "Die Eltern sind sehr dankbar<br />

und froh." Insgesamt elf Kindergärten in sozial<br />

belasteten Stadtteilen haben bei der Aktion<br />

mitgemacht und 100 zukünftige Erstklässler<br />

ausgewählt. Die kleine Caroline vom Kinderhaus<br />

Bromberger Baumgang in Schönau konnte<br />

ihr Glück kaum fassen – ein rosafarbener<br />

Ranzen, genau so einen hatte sie sich doch<br />

gewünscht. Freudestrahlend erkundete sie<br />

dann gemeinsam mit ihren Freundinnen das<br />

Innenleben ihres neuen Weggefährten. Riedlinger<br />

zeigte sich fast ebenso begeistert wie die<br />

Fünfjährige: "Es ist doch ein wirklich wunderbares<br />

Gefühl, den Kindern die Vorfreude auf<br />

die Schule zu zeigen."<br />

Quelle: Mannheimer Morgen, 05.04.2011,<br />

Sabrina Aull<br />

Somit ist auch dem Slogan: "Tu' Gutes<br />

und sprich darüber" Genüge getan,<br />

denn es hat uns eine gute Presse beschert.<br />

Das Schöne an unseren <strong>Charity</strong>-Aktionen<br />

ist, dass wir als Club Hands-on-<br />

<strong>Charity</strong> praktizieren, weil die Clubmitglieder<br />

aktiv eingebunden sind, sich<br />

damit identifizieren können. Sie erfahren<br />

auch das gute Gefühl, jemandem<br />

geholfen zu haben, der sich selbst nicht<br />

helfen kann. Beim Schulranzenprojekt,<br />

wie auch bei "Endspurt" gibt es keine<br />

Verlierer, alle gewinnen: die Kinder<br />

und Jugendlichen, die Schulen, die<br />

Lebenswelt der Empfänger unserer<br />

Aktionen, der Vergrößerung des Bekanntheitsgrads<br />

und das Prestige des<br />

Clubs und nicht zuletzt unsere Gesellschaft.<br />

Übrigens: der Erfolg unserer <strong>Charity</strong><br />

Aktionen hat es auch erleichtert Gelder<br />

für ebendiese zu erwirtschaften. So<br />

konnten wir 10.000 Euro durch unser<br />

Golfturnier von KF Siebert organisiert<br />

und ca. 6.000 Euro durch ein Frühlingsfest<br />

der Clubpräsidentin erzielen. Messen<br />

lassen wollen wir uns aber an dem,<br />

was wir unseren weniger begünstigten<br />

Mitmenschen geben konnten. Albert<br />

Schweitzer wurde einmal gefragt, warum<br />

er in Lambarene, Gabun eine Urwaldklinik<br />

betreibe, statt sein Leben als<br />

Professor in Straßburg zu leben. Seine<br />

Antwort war: "Es ist die Verantwortung<br />

des Menschen seinen Mitmenschen<br />

gegenüber."<br />

Text: Prof. Dr. Herbert Luft<br />

Wir nehmen Abschied<br />

von unserem Freund<br />

Johannes Kischkat<br />

Seit 1974 hat er als<br />

Gründungsmitlied und Präsident<br />

im Amtsjahr 1976/1977 unseren<br />

Club mit seinem Wahlspruch<br />

„Sei konstruktiv“ geprägt und die<br />

Umsetzung der <strong>Kiwanis</strong>-Ideen mit<br />

der Verwirklichung von<br />

Freundschaft und<br />

Hilfsbereitschaft gelebt. Wir sind<br />

dankbar, dass wir ihn in unserer<br />

Gemeinschaft haben durften.<br />

Wir werden ihm ein ehrendes<br />

Andenken bewahren.<br />

Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt<br />

seiner Familie.<br />

Im Namen der Clubfreunde des<br />

<strong>Kiwanis</strong>-Club Ostholstein<br />

Dirk Reimers<br />

Präsident<br />

®<br />

Der Gewinner des 1. Preises, Hans Paulick<br />

(Mitte): ein Wochenende für 2 Personen in<br />

einem sehr guten Hotel in Zell am See.<br />

Großer<br />

Spendenerfolg<br />

KC Villa Duria<br />

Die Sonne verwöhnte die Teilnehmer<br />

eines <strong>Charity</strong> Golfturniers im Golfclub<br />

Düren, zu dem der Dürener <strong>Kiwanis</strong>-Club<br />

Villa Duria eingeladen hatte.<br />

Gut 60 Teilnehmer begannen am<br />

ersten Oktobersonntag mit einem Kanonenstart<br />

ihr Spiel auf dem landschaftlich<br />

sehr ansprechenden Dürener<br />

Golfplatz. Als Startgeld hatte der <strong>Kiwanis</strong>-Club<br />

um Spenden zugunsten bedürftiger<br />

Dürener Kinder gebeten. Insgesamt<br />

wurde die stolze Summe von<br />

4.180 Euro erzielt.<br />

Mittelpunkt des gesamten Turniers<br />

war ein Rundenverpflegungszelt in<br />

Oktoberfestaufmachung mit leckeren<br />

bayerischen Spezialitäten, wie original<br />

bayerische Weißwürste, Brezeln, hausgemachten<br />

bayerischen Kartoffelsalat<br />

und erfrischenden Getränken. Serviert<br />

wurden diese Leckereien von den <strong>Kiwanis</strong>-Damen<br />

in original bayerischen<br />

Dirndln.<br />

Höhepunkt des Tages war das gemeinsame<br />

Abendessen mit der Siegerehrung<br />

in den verschieden Golfklassen<br />

sowie eine Verlosung von gestifteten<br />

Sonderpreisen.<br />

<strong>Kiwanis</strong>-Präsident Horst Reiermann<br />

bedankte sich bei Golfclub-Präsident<br />

Hans Drenkhahn, der Spielleitung,<br />

allen Spendern und Helfern, sowie<br />

den teilnehmenden Golfern, die<br />

diesen Spendenerfolg ermöglichten.<br />

Der Reinerlös dieser <strong>Kiwanis</strong>-Veranstaltung<br />

kommt diesmal einem Projekt<br />

der Grundschule St. Bonifatius zugute,<br />

mit dem die musische und kulturelle<br />

Ausbildung insbesondere von<br />

Kindern mit Migrationshintergrund<br />

gefördert werden soll.<br />

Text: Horst Reiermann,<br />

Foto: Harmut Hages<br />

<strong>Kiwanis</strong> Dezember 2011 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!