04.12.2012 Aufrufe

Charity - Kiwanis Deutschland

Charity - Kiwanis Deutschland

Charity - Kiwanis Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Kiwanis</strong> International Distrikt <strong>Deutschland</strong><br />

Dr. med. Marita Anwander, Foto: KC Oberallgäu.<br />

W<br />

Wie kann man die Öffentlichkeit<br />

auf das Anliegen von ELIMINATE aufmerksam<br />

machen, fragte sich Anfang<br />

des Jahres Präsident Rudi Schäfer vom<br />

KC Oberallgäu. Seine Lösung: die vier<br />

Allgäuer <strong>Kiwanis</strong>-Clubs Immenstadt,<br />

Kempten-Cambodunum, Oberallgäu<br />

und Oberstdorf sollten sich zusammentun.<br />

Die vier Clubs zu gewinnen,<br />

bedurfte vor allem Überzeugungsarbeit<br />

hinsichtlich der erwarteten Höhe<br />

der Spende von 1.250 Euro je Club (was<br />

nicht gelang). Anfang Juni bildeten die<br />

vier Präsidenten unter Vorsitz von<br />

Rudi und ergänzt durch Secretary Helga<br />

Richter vom KC Kempten-Cambodunum<br />

und Rudis Ehefrau Christa eine<br />

Arbeitsgruppe. Schnell stand fest, dass<br />

eine Vortragsveranstaltung organisiert<br />

werden sollte. Als Termin wurde der<br />

14. September 2011 bestimmt. Vortragsort<br />

sollte Kempten sein. Im Ärztehaus<br />

am Klinikum Kempten gibt es einen<br />

repräsentativen Vortragssaal mit aller<br />

modernen Technik. Folgende Punkte<br />

waren zu erledigen:<br />

- Termin und Vortragssaal festlegen<br />

- Referent für den Vortrag<br />

"Das Projekt ELIMINATE" finden<br />

- Referent für den Vortrag<br />

"Tetanus/Wundstarrkrampf –<br />

- immer noch eine Bedrohung für die<br />

Ärmsten!" finden. Geplant war, den<br />

Chefarzt für Gynäkologie, Prof. Dr.<br />

Felberbaum, für den Vortrag zu<br />

gewinnen.<br />

- Flyer entwickeln, der das Anliegen<br />

des Projektes ELIMINATE beschreibt<br />

und die Adressen und<br />

Spendenkonten der Clubs enthält.<br />

Der Flyer sollte unabhängig vom<br />

Veranstaltungstermin verwendet<br />

werden können, weil das Projekt<br />

16 <strong>Kiwanis</strong> Dezember 2011<br />

Dr. med. Marita Anwander<br />

- geboren in Isny (Allgäu)<br />

- Medizinstudium an der<br />

Universität Tübingen<br />

- tätig u. a. an den Kliniken in<br />

Düren, Münster und Wetzlar<br />

- seit 2011 Oberärztin in der<br />

Gynäkologie am Klinikum<br />

Kempten<br />

- jeweils mehrmonatiger Einsatz<br />

für "Ärzte ohne Grenzen" in<br />

Haiti, Elfenbeinküste und Sierra<br />

Leone<br />

ELIMINATE noch bis 2015 läuft.<br />

- Einladung mit kurzen Lebensläufen<br />

der Referenten entwickeln, die<br />

zugleich auch als Programm für die<br />

Veranstaltung dient<br />

- Druck von Flyer und<br />

Einladung/Programm<br />

- Information über die Veranstaltung<br />

und Verteilung von Flyer und<br />

Einladung in den KC<br />

- Beschaffung Informationsmaterial<br />

über <strong>Kiwanis</strong><br />

- Getränke und <strong>Kiwanis</strong>-Busserl für<br />

die Veranstaltung. Die <strong>Kiwanis</strong>-<br />

Busserl sind eine Idee des KC<br />

Kempten. Auf den verpackten<br />

Nougat-Rohling wird das <strong>Kiwanis</strong>-<br />

Logo geklebt. Die Busserl wurden für<br />

2 Euro verkauft: Motto: Für einen<br />

guten Zweck Süßes genießen!<br />

- Einladungen an wichtige<br />

Persönlichkeiten, mögliche Spender<br />

und an die Presse<br />

- Dankesgeschenke für die Referenten<br />

besorgen<br />

- Vorbereitung des Vortragssaales:<br />

Kleiner <strong>Kiwanis</strong>-Flyer, ELIMINATE-<br />

Aufmerksame Zuhörer: der stellvertr. Landrat<br />

Möschel, Alfred Hofmann, OA Dr. Waczek, Chefarzt<br />

Prof. Dr. Felberbaum und Bürgermeisterin Knott.<br />

"Tod am 7. Tag"<br />

Veranstaltung zum Projekt ELIMINATE<br />

der KC Immenstadt, Oberallgäu,<br />

Kempten-Cambodunum, und Oberstdorf<br />

Flyer und Programm auf jeden Stuhl<br />

im Raum; erhoffte Besucher: 100.<br />

Weitere <strong>Kiwanis</strong>-Informationen und<br />

die Club-Wimpel im<br />

Eingangsbereich.<br />

- Einsammeln von Spenden durch<br />

mehrere Personen mit<br />

"Klingelbeuteln"<br />

Peter Lux, der ELIMINATE Beauftrage,<br />

war am 14.09.2011 verhindert. Statt seiner<br />

wurde Peter Wüllenweber benannt,<br />

der sofort zusagte. Die Richters<br />

hatten inzwischen Frau Dr. Marita Anwander<br />

kennengelernt, Oberärztin in<br />

der Gynäkologie des Kemptener Klinikums<br />

(s. Lebenslauf). Sie ist außerdem<br />

für "Ärzte ohne Grenzen" tätig und<br />

kennt daher aus eigener Erfahrung die<br />

Zustände in von Tetanus immer noch<br />

gezeichneten Ländern. Frau Dr. Anwander<br />

war bereit, den Fachvortrag zu<br />

übernehmen. Ihr Chef, Prof. Dr. Felberbaum,<br />

stimmte zu.<br />

Die Geschäftsführung der Kliniken<br />

Kempten-Oberallgäu überließ uns dankenswerterweise<br />

nicht nur den Vortragsraum<br />

sondern auch die Getränke<br />

kostenlos.<br />

Dem Veranstaltungstag sahen die<br />

Planer mit Anspannung entgegen. Die<br />

Allgäuer Zeitung hatte erfreulicherweise<br />

mit Vorlauf und am Tag selbst<br />

auf die Veranstaltung hingewiesen.<br />

Der Vortragssaal füllte sich fast<br />

vollständig (ca. 90 Personen). Die Stadt<br />

Kempten wurde durch Bürgermeisterin<br />

Knott und der Landkreis Oberallgäu<br />

durch den stellvertretenden Landrat<br />

Möschel vertreten. Auch der Ärztliche<br />

Direktor des Klinikums, Dr. Müller,<br />

und Prof. Dr. Felberbaum nahmen an<br />

der Veranstaltung teil.<br />

Peter Wüllenweber stellte <strong>Kiwanis</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!