04.12.2012 Aufrufe

GSG Golf 04/2011

GSG Golf 04/2011

GSG Golf 04/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CKlasse C / <strong>Golf</strong>club Burg Zievel<br />

Geschichtsträchtiges <strong>GSG</strong>-<strong>Golf</strong> Jürgen Assmann<br />

Für die Handycap-Gruppe C (15,5 – 18,4)<br />

fand das diesjährige Kurt-Engländer-<br />

Preis-Turnier beim <strong>Golf</strong>club Burg Zievel<br />

statt. Die Burg Zievel, eine mittelalterliche<br />

Burg mit fast tausendjähriger Geschichte,<br />

liegt am Südrand des Waldgebietes<br />

Am Billiger Berg in der Nähe der<br />

Bundesautobahn 1 (die man leider an<br />

einigen Bahnen hört). Die Burg hatte in<br />

ihrer langjährigen Geschichte viele Besitzer<br />

und Eigentümer. Zunächst befand sie<br />

sich im Besitz der Grafen von Limburg,<br />

dann der Herren von Zievel und des Ritters<br />

Johann Schmeich von Lissingen. Seit<br />

190 Jahren ist die Burg samt der umliegenden<br />

Ländereien im Besitz der Familie<br />

Krewel, die dort noch selber wohnt, den<br />

<strong>Golf</strong>platz betreibt und vom Tonabbau in<br />

den umliegenden Ländereien lebt. Ganz<br />

in der Nähe fand im Jahre 496 die berühmte<br />

Schlacht von Zülpich – dem römischen<br />

Tolbiacum – statt, bei dem sich<br />

die Rheinfranken unter Sigibert von Köln<br />

mit Hilfe der Saalfranken unter Chlodwig<br />

dem Ersten gegen die angreifenden Alemannen<br />

die Köpfe einschlugen. Chlodwig<br />

der Heide gelobte für den Sieg in der<br />

Schlacht, sich taufen zu lassen und zum<br />

Christentum überzutreten. Und das tat er<br />

auch. Soviel zur Geschichte – ein bißchen<br />

Bildung schadet ja auch im Kreise der<br />

<strong>Golf</strong>senioren nicht. Und was lehrt uns<br />

KURT-ENGLÄNDER-PREIS<br />

<strong>2011</strong><br />

das: Ein Gelöbnis schadet nicht für das<br />

nächste Turnier.<br />

Friedlicher ging es in der C-Klasse<br />

zu, obwohl auch dort heftig gekämpft<br />

wurde. 81 wackere <strong>Golf</strong>er im besten<br />

Mannesalter spielten am ersten Tag<br />

– wie üblich – Vierball-Bestball und<br />

am zweiten Tag dann Individual-Turnier<br />

– jeweils 4 Spieler bildeten eine<br />

Mannschaft. Und es wurde wacker<br />

gekämpft, die Ergebnisse waren - wie<br />

golfüblich – mal so, mal so. Diejenigen<br />

Sportfreunde, die nicht so erfolgreich<br />

scorten, werden an dieser Stelle aus<br />

Gründen des Datenschutzes nicht genannt,<br />

die Scorekarten können jedoch<br />

im <strong>GSG</strong>-Sekretariat in Ratingen eingesehen<br />

werden.<br />

Großer Tusch – Die Ergebnisse der<br />

strahlenden Sieger:<br />

■ Rang 1 – Bad Salzuflen<br />

Paul, Jürgen<br />

Hettich, Anton<br />

Möller, Reinhard<br />

Tiemann, Fritz<br />

■ Rang 2 – Schwarze Heide<br />

Beck, Michael<br />

Güntner, Erwin<br />

Prost, Michael<br />

Menger, Dieter<br />

Kurt-Engländer-Preis <strong>2011</strong><br />

■ Rang 3 – Schultenhof Peckeloh<br />

Walke, Alois<br />

Mangels, Udo<br />

Mittendorf, Wilfried<br />

Mussweiler, Karl-Hermann<br />

■ Rang 4 – Taunus Weilrod<br />

Ringgaard, Carl Johann<br />

Oulds, Patrick<br />

Buss, Hans-Henning<br />

Schnell, Klaus<br />

■ Rang 5 – Essen-Heidhausen<br />

Ohletz, Gerd<br />

Jacobs, Thomas<br />

Stolte, Gerd<br />

Stroh, Dieter<br />

Abschließend noch ein kleiner Bericht<br />

über eine wahre – großes Indianerehrenwort<br />

– Geschichte: Die neunte und<br />

achtzehnte Bahn enden mit Inselgrüns<br />

und sind von der höher gelegenen<br />

Clubterrasse gut einsehbar. Dort unterhalten<br />

sich zwei Grünhosen beim<br />

Anflug der Bälle: „Schau mal da, mit<br />

dem habe ich gestern gespielt, liegt<br />

mein armer <strong>Golf</strong>kamerad etwa im Wasser<br />

oder hat der Frechdachs den eben<br />

zum Birdie tot an die Fahne gelegt?“<br />

Ja, ja, es gibt noch echtes Mitgefühl<br />

und gute Emotionen in unserem Kreis.<br />

Deswegen schlagen wir auch den<br />

Head-Greenkeeper von Burg Zievel für<br />

den Friedenspreis der Deutschen <strong>Golf</strong><br />

Senioren vor, denn er hatte die Roughs<br />

„finde-freundlich“ gemäht. Wir sehen<br />

uns, liebe Freunde und Vereinskameraden<br />

entweder bei einem der nächsten<br />

Regionalturniere oder spätestens<br />

nächstes Jahr beim Kurt-Engländer-<br />

Preis auf dem Petersberg.<br />

Und wieder Bad Salzuflen: Jürgen Paul,<br />

Anton Hettich, Reinhard Möller und<br />

Fritz Tiemann<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!