04.12.2012 Aufrufe

GSG Golf 04/2011

GSG Golf 04/2011

GSG Golf 04/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Manfred Will, Geschäftsführer von<br />

Finanzring und langjähriges Mitglied<br />

der <strong>GSG</strong><br />

nach 10 Jahren oder länger werden<br />

diese vereinnahmten Vorteile dennoch<br />

nicht aufgerechnet.<br />

Eine herausragende Bedeutung kommt<br />

dieser Abschreibung zu, wenn es sich<br />

bei der vermieteten Immobilie um eine<br />

so genannte „Denkmalschutz“-Immobilie<br />

handelt. Die Abschreibungsbeträge,<br />

die dann in den ersten 12 Jahren<br />

angesetzt werden können, sind besonders<br />

hoch. Nicht selten machen diese<br />

Steuervorteile in den ersten 12 Jahren<br />

über ein Drittel des insgesamt gezahlten<br />

Kaufpreises aus.<br />

Als ergänzenden Hinweis möchten wir<br />

noch hinzufügen, dass derzeit Pläne<br />

der Regierung diskutiert werden, wonach<br />

die Grunderwerbsteuer angehoben<br />

wird. Daher kann ein Kauf noch<br />

in diesem Jahr sicherstellen, von dieser<br />

Erhöhung nicht betroffen zu sein.<br />

Finanzierungsmöglichkeiten<br />

Ein weiteres Argument für den Kauf einer<br />

vermieteten Immobilie ist die Möglichkeit,<br />

große Teile des Kaufpreises<br />

durch einen Bankkredit zu finanzieren.<br />

Nach wie vor sind Immobilienkredite<br />

zu niedrigen Zinsen möglich. Gerade,<br />

wenn man mit einer zukünftigen<br />

Geldentwertung rechnet, macht es<br />

Sinn, solche Kredite aufzunehmen, da<br />

sie durch die Inflation entsprechend<br />

abgewertet werden.<br />

Ferner können die gesamten Kreditzinsen<br />

zu den oben beschriebenen<br />

Abschreibungsbeträgen steuerlich<br />

geltend gemacht werden.<br />

Die Immobilie als<br />

Vermögensbestandteil<br />

Da Immobilien weitgehend unabhängig<br />

von den Entwicklungen an Kapitalmärkten<br />

und Börsen sind, eignen<br />

sie sich besonders gut als ergänzender<br />

Vermögensbaustein neben anderen<br />

Geldanlagen wie Sparbriefen oder<br />

Wertpapieranlagen.<br />

Eine gute Immobilie kann darüber hinaus<br />

jederzeit verkauft werden und ist<br />

für die Gestaltung von Erbschafts- und<br />

Nachfolgeregelungen (zum Beispiel<br />

Übertragung gegen Einräumung eines<br />

Nießbrauchrechtes) ideal geeignet.<br />

Finanzring betrachtet die Immobilie<br />

nicht aus der Sicht eines Immobilienmaklers,<br />

sondern aus der Sicht eines<br />

Anlegers, der bestrebt ist, den Inflationsschutz<br />

und die steuerlichen Vorteile<br />

zu erreichen. Es ist daher unsere Aufgabe,<br />

Angebote zu finden, die für den<br />

Finanzen<br />

Kapitalanleger geeignet sind. Neben<br />

der Lage und der Qualität sind hier<br />

Aspekte wie ein nachhaltiger Mietertrag,<br />

eine professionelle Verwaltung<br />

und eine individuelle Finanzierung<br />

von großer Bedeutung.<br />

Wir bieten Immobilien an, die ideal<br />

auf die verschiedenen persönlichen<br />

Kundensituationen zugeschnitten sind.<br />

Standorte dieser ausgesuchten Angebote<br />

sind beispielsweise Berlin, Potsdam,<br />

Köln oder Frankfurt am Main.<br />

Sprechen Sie uns bei Interesse an.<br />

Wir erläutern Ihnen gerne die vorhandenen<br />

Angebote und erstellen<br />

Ihnen ein individuelles Konzept für<br />

den Kauf und die Finanzierung einer<br />

solchen Anlageimmobilie.<br />

Finanzring<br />

Gesellschaft für<br />

Vermögensberatung mbH & Co. KG<br />

Reuterstr. 57 · 51375 Leverkusen<br />

Tel: (0214) 85 50 00<br />

Email: info@finanzring.de<br />

www.finanzring.de<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!