04.12.2012 Aufrufe

GSG Golf 04/2011

GSG Golf 04/2011

GSG Golf 04/2011

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einzel Stableford<br />

Brutto Punkte<br />

1. Limmer, Walther<br />

22<br />

(GC Wörthsee)<br />

2. Petersen, Jürgen<br />

19<br />

(GC München-Valley)<br />

Höck, Rudolf<br />

19<br />

(GC Dachau)<br />

Ullrich, Peter (GC<br />

19<br />

Höslwang)<br />

Netto (bis 16,3) Punkte<br />

1. Petersen, Jürgen 35+2<br />

(GC München-Valley)<br />

2. Ullrich, Peter<br />

34+2<br />

(GC Höslwang)<br />

3. Hafer, Kurt<br />

33+2<br />

(GC Eichenried)<br />

Netto (ab 16,4) Punkte<br />

1. Unruh, Reinhold 32+2<br />

(GC Ulm)<br />

2. Gabriel, Peter<br />

31+2<br />

(G&LC Coesfeld)<br />

3. Oswald, Georg<br />

28+2<br />

(GC Wörthsee)<br />

Vierball-Bestball<br />

Brutto Punkte<br />

1. Höck, Rudolf (GC Dachau) 29<br />

Hafer, Kurt (GC<br />

Eichenried)<br />

2. Müller, Fritz<br />

29<br />

(G&LC Schloss Liebenstein)<br />

Buntebardt, Klaus<br />

(GC Schloss Maxlrain)<br />

Netto Punkte<br />

1. Höck, Rudolf (GC Dachau) 40<br />

Hafer, Kurt (GC<br />

Eichenried)<br />

2. Müller, Fritz<br />

40<br />

(G&LC S. Liebenstein)<br />

Buntebardt, Klaus<br />

(GC Schloss. Maxlrain)<br />

3. Petersen, Jürgen<br />

35<br />

(GC München Valley)<br />

Uhmann, Klaus<br />

(GC Bad Wörishofen)<br />

erwähnten beiden <strong>GSG</strong>-Kandidaten<br />

detaillierter vor. Zum Ende des Abendessens<br />

hin wünschte schließlich unser<br />

langjähriger Vizepräsident der <strong>GSG</strong>,<br />

Robbi Hoffmeister vom GC Schloss<br />

Elkofen, das Wort. In einer gewohnt<br />

launig gehaltenen, aber konzentrierten<br />

Rede gab er seinen Rücktritt von<br />

allen Vorstandsfunktionen, die er seit<br />

16-jähriger Vorstandsmitgliedschaft<br />

Die Sieger im Einzel (v.l.):<br />

Jürgen Petersen, Peter Gabriel,<br />

Reinhold Unruh ,Peter Ullrich,<br />

Walther Limmer, K.J. Lohe als Betreuer<br />

in der <strong>GSG</strong> innehatte, bekannt. Hierzu<br />

gehört auch seine geliebte und sehr<br />

ernst genommene Tätigkeit als sog.<br />

Regionalbetreuer für Bayern, Baden-<br />

Württemberg und Sachsen. Seine abschließenden<br />

Worte und Hinweise zu<br />

Sinn und Zweck der <strong>GSG</strong>, zu deren<br />

Prinzipien und Absichten endeten in<br />

lang anhaltendem Applaus. K.J. Lohe<br />

dankte dem sich verabschiedenden<br />

Vizepräsidenten auch im Namen aller<br />

für seine engagierte und anerkannte<br />

Tätigkeit und Präsens bei den meisten<br />

Regionalspielen in Bayern während<br />

der vielen Jahre. Wir hoffen alle, dass<br />

Robbi uns auch in Zukunft bei den Regionalspielen<br />

mit seiner Anwesenheit<br />

beehrt. Nach Bekanntgabe des Spielplans<br />

für den kommenden Tag endete<br />

langsam das gemütliche Zusammensein<br />

in ausgezeichneter Atmosphäre.<br />

Am 2. Turniertag bestritten 13 Paare<br />

den Vierball-Bestball nach Stableford<br />

bei herrlichem, warmen Sommerwetter<br />

mit typisch bayerischem Himmel. Erneut<br />

mussten die Schleifen B und C gespielt<br />

werden. Es ist nicht verwunderlich,<br />

dass die erzielten Spielergebnisse bei<br />

den wirklich schönen und guten Platz-<br />

und Wetterverhältnissen als gut bewertet<br />

werden konnten. So gewann das 1.<br />

Brutto wiederum, wie eigentlich jedes<br />

Jahr, unser <strong>GSG</strong>-Freund Rudolf Höck<br />

vom GC Dachau. Diesmal allerdings<br />

nicht mit seinem Stammpartner Berti<br />

Regionalturniere<br />

Metzger, sondern mit seinem Leihpartner<br />

Kurt Hafer vom GC Eichenried mit<br />

guten 40 Punkten. Punktgleich endeten<br />

mit identischem Ergebnis, computerbedingt,<br />

Fritz Müller vom G&LC Schloss<br />

Liebenstein mit Klaus Buntebardt vom<br />

GC Maxlrain auf dem 2. Rang. Die beiden<br />

Letzteren revanchierten sich dann<br />

in der Nettowertung, drehten den Spieß<br />

um und gewannen hier mit 40 Punkten<br />

den großen Becher. Auf den 2. Rang,<br />

mit 35 Nettopunkten, kam das seit Jahren<br />

bewährte Duo mit Jürgen Petersen<br />

vom GC Valley und Klaus Uhmann vom<br />

GC Bad Wörishofen.<br />

Zum Ausklang des gelungenen Regionalspiels<br />

in Eichenried stillte auf<br />

der sonnenüberfluteten Terrasse des<br />

Clubhauses ein italienisches Buffet<br />

mit verschiedenen Antipasti und 3<br />

Nudelsorten den aufgetretenen Hunger.<br />

Getränke nach freier Wahl wurden<br />

zum Ausgleich des entstandenen<br />

Flüssigkeitsdefizits gereicht. Nach der<br />

Siegerehrung bedankte sich K.J. Lohe<br />

bei allen <strong>GSG</strong>-Freunden für ihr Kommen<br />

und Spielen und wünschte eine<br />

gute Heimfahrt.<br />

Zwei herrliche und nette <strong>Golf</strong>tage<br />

in guter Stimmung und Atmosphäre<br />

gingen zu Ende. Das <strong>GSG</strong>-Team des<br />

GC München Eichenried freut sich auf<br />

ein herzliches Wiedersehen im Jahr<br />

2012.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!