13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1 1 _Dieses ist in kurzen Zügen die politische Lage des Reiches imInnern <strong>und</strong> nach Aussen seit dem Abschluss des Augsburger Religionsfriedens,dieses die Bedeutung der Albanischen Regentschaft in denNiederlanden für unser deutsches Vaterland, Nur an einem Beispiele,an der Grafschaft Ostfriesland, wollen wir im Folgenden diese Einwirkimgder ersten sieben Jahre des niederländischen Befreiungskriegesim Besonderen betrachten. Denn sie ward, obgleich abseitsgelegen von dem grossen Gange der Ereignisse, durch ihre gefährlicheGrenzlage zugleich von dem Land- <strong>und</strong> Seekampfe berührt <strong>und</strong> zeigtuns deshalb mehr als andere Staaten das Ringen des Albanischen<strong>und</strong> Oranischen Einflusses.Ostfriesland war beim Beginn der Jahre, die wir betrachten,ringsum von spanischer Macht umlagert. Im Westen grenzte esVon Akten wurden benutzt;Aus dem Staatsarchiv zu Münster: Münstersches Landes-Archiv — Kreis-Sachen = M. L. A. 468, Kr. S. 1567, 1568, 1569—1570, 1571, 1572, 1573,1574; Münstersches Landes-Archiv — Reichs-Sachen — M. L. A. 473, R. S.1568, 1569, 1570, 1571, 1572-1577; ausserdem M. L. A. 468, Kr. S. 1567-1569(Kreis-Obristenamt), M. L. A. 4731 Korrespondenzen 1559—1592 <strong>und</strong> M. L. A.Mise. VI, 39 Kriegsnachrichten 1574.Aus dem Staatsarchiv zu Düsseldorf: Niederrhein-Westfäl. Kreisarchiv^ N. W. K. X Nr. 50, Nr. 60 u. Nr. 62 vol. II; Cleve-Märkisches Archiv = Cl. M.Reichs- <strong>und</strong> Kreis-Sachen Nr. I; Westfäl. Kreis-Acta de A. 1538—1579.Aus dem Ratsarchiv zu Emden : Fascikel 332 (Städtische Urk<strong>und</strong>en) <strong>und</strong>Mag. St. Emden II, E, 61 (Abschriften a. d. General-Archiv d. Königreichs Belgien).Im Staatsarchiv zu Aurich sind die Archivalien des 16. Jahrh<strong>und</strong>ertsnur äusserst lückenhaft erhalten, auch bereits von Wiarda verarbeitet worden,wie Herr Staatsarchivar Dr. Wagner dem Verfasser fre<strong>und</strong>lichst mitgeteilt hat.Das Reichsarchiv zu Groningen enthält ebenfalls nur wenig Material füreine Geschichte Ostfrieslands zur Zeit der Regentschaft Albas. Herr ReichsarchivarDr. Feith gab dem Verfasser auf seine Anfrage bereitwillige Auskunft,auch über Akten des ostfriesischen Fürstenhauses, die von den Emdern umdie Wende des XVI. Jahrh<strong>und</strong>erts geraubt <strong>und</strong> an Emmius nach Groningengeschickt wurden (Herquet, Gesch. des ostfries. Landesarchivs, S. 6 ff.), überderen Verbleib in Groningen aber nichts zu erfahren war.Die im Stadtarchiv zu Köln erhaltenen Akten hat Herr Professor Dr.Höhlbaum in den „Mitteilungen aus dem Stadtarchiv zu Köln" — wenigstensfür die Jahre 1568—1571 — abgedruckt.An dieser Stelle sei es dem Verfasser auch gestattet, Herrn ArchivratDr. Keller in Münster <strong>und</strong> Herrn Oberlehrer Dr. Ritter in Emden für dieAnregung <strong>und</strong> Unterstützung, die sie ihm bei der Abfassung dieser Arbeitzuteil werden liessen, sowie allen, die ihm auf seine Fragen bereitwilligst Auskunfterteilten, seinen Dank auszusprechen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!