13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3 2 _bereit, nach Lingen abzuschwenken, wenn der Feind, wie Arenbergglaubte, sich ins Stift Münster zurückziehen wollte. Doch hindertenMeuterei, Mangel an Sold <strong>und</strong> Fourage Meghems Vormarsch. Am21. Mai brach Arenberg mit dem sardinischen Regimente, das bereitsTags zuvor bis in die Nähe von Wittewierum vorgerückt war, <strong>und</strong>seinen 5 Fähnlein, im ganzen 2600 Mann, darunter wenigen Reitern,von Groningen auf. Bald stiess er mit Ludwig von Nassau zusammen, der mit 150 Schützen <strong>und</strong> 20 Reitern persönlich aufRekogno.szierung ausgezogen war. Ludwig gedachte dem Feindeeine Schlacht anzubieten. Doch brach in seinem Lager eine Meutereiaus: die Soldaten weigerten sich zu fechten, weil sie keinen Soldempfangen hatten <strong>und</strong> Mangel an Lebensmitteln litten. Auch warArenberg nicht geneigt, sich ohne Meghem in einen ernsten Kampfeinzulassen, <strong>und</strong> begnügte sich, Bracamonte auf K<strong>und</strong>schaft auszusenden.So kam es nur zu einem kleinen Scharmützel beimKloster Wittewierum, wo Ludwig mit einer Schar Arkebusiere <strong>und</strong>einigen Reitern Stellung genommen hatte. Bracamonte warf denFeind auf Appingadam zurück. Doch trennte die Nacht die Streitenden<strong>und</strong> rettete die Nassauischen vor grösseren Verlusten. Aucham 22. hielten sich beide Parteien im Lager — Arenberg inWittewierum, Ludwig in Appingadam. Da berief Ludwig am Abendeinen Kriegsrat, um zu beschliessen, ob man sich in Appingadambehaupten solle oder nicht. Fast alle Offiziere rieten, die Stadtzu verlassen <strong>und</strong> den Feind auf ein für ihn ungünstigeres Terrainzu locken. Ludwig aber wollte nicht wie pin Feigling zurückweichen, sondern kämpfen, wo er stand. Endlich gab er derMehrheit nach, denn Appingadam bot als unbefestigter offenerPlatz wenig Rückhalt. Auch bestimmten ihn der Unmut derTruppen <strong>und</strong> die Notwendigkeit, die in Slochteren <strong>und</strong> Weddezurückgelassenen Fähnlein an sich zu ziehen, welche in Gefahrwaren, durch Meghem überwältigt oder vom Hauptheere abgeschnittenzu werden. In der Nacht zwischen 1 <strong>und</strong> 2 Uhr verliesser Appingadalii <strong>und</strong> rückte den Woldweg entlang über Slochteren genPriiisterer: Arehives HI, S. 222. Der Mangel an Lebensmitteln, vondem Winaemius p. 105 berichtet, mag den Unwillen der Soldaten mit veranlassthaben. Teubner: a. a. 0. S. 13 <strong>und</strong> Motley lassen das Treffen auf den 22. Maifallen, doch fand es am 21. statt, wie Gr. v. Prinsterer: III S. 222, auchGachard: a. a. 0. S. 304 f. beweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!