13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wassergeusen auf. Der Plan, eine deutsche Reichsflotte zum Schutzeder deutschen Meere <strong>und</strong> Küsten zu schaffen, scheiterte an Geldmangel, Energielosigkeit <strong>und</strong> an dem konfessionellen Misstrauender Reichsstände.So sank das Reich mehr <strong>und</strong> mehr im Ansehen der Nachbarn.Alba <strong>und</strong> Oranien, beide verachteten die Mandate des Kaisers, dernur mit Feder <strong>und</strong> Papier, nicht mit dem Schwerte ihren Uebergriifenzu wehren wagte. Granvella riet Philipp IL, die Reichslandebis zum Rhein hin zu besetzen <strong>und</strong> versicherte, dass die Niederlandevon Deutschland wenig zu fürchten hätten ; Alba aber konnteungestraft drohen, Ostfriesland <strong>und</strong> Oldenburg zu annektierenPhilipp IL freilich, bedächtigeren <strong>und</strong> kühleren Geistes, wollte erstnach reiflicher Ueberlegung <strong>und</strong> nur mit dem Schein des Rechtszur offenen Gewalt greifen. Ihm dünkte ein Offensivbündnis mitden benachbarten katholischen Fürsten Deutschlands vorteilhafterDrohten doch die Reichsstände mit Intervention <strong>und</strong> Erzherzog KarlAnfang 1569 auf seiner Gesandtschaft nach Madrid mit allgemeinemReichskriege. Alba aber stand Ende 1568, nach NiederwerfungOraniens, auf der flöhe seiner Macht, <strong>und</strong> Gedanken eines bewaffnetenAngriffes auf den Westen des Reichs scheinen dem siegreichen Feldherrndamals nicht fern gelegen zu haben. „Denn von ihm —• soschrieb Languet am 18. März 69 aus Köln an Kurfürt Augustvon Sachsen — drohte diesem Teile Germaniens die grösste Gefahr,wäre nicht jener Zwist mit den Engländern dazwischen getreten,welchen sein üebermut <strong>und</strong> seine Anmassung veranlasste (Ende 1568). "Weiterhin bezeichnet Languet diesen Konflikt als von Gotfc gesandt,hätten doch Alba <strong>und</strong> der König von Frankreich den Krieg nach Deutschlandzu tragen beabsichtigt. Aber das deutsche Reich benutzte AlbansVerlegenheit nicht; es blieb bei den leeren Drohungen <strong>und</strong> papiernenProtesten, um die sich ein Alba <strong>und</strong> Philipp IL wenig kümmerten.Und doch ward in den Niederlanden der Kampf weitergefochten,in dem die Schmalkaldischen B<strong>und</strong>esgenossen einst unterlegen waren,0 Gachard: Correspond, de Philippe IL ßd. II Nr. 800 <strong>und</strong> 860 (3. Nov. 68<strong>und</strong> 22. April 69).ebendort: Nr. 743 (Granv. an Osterwyck 22. März 68) u. ö.Calendar of State Papers, foreign series 1566—68 Nr, 2421.Gachard a. a. 0. Nr. 842 (Philippe IL an Granvella: 12. März 69),vgl. Nr. 860 (Granv. an Phil 22. April 69).Languets Briefe in der Ausgabe von Ludovicus (Halle 1699) S. 87 f.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!