13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 4etwa nach Enkhuizen zu werfen, wo er bei der Stimmung derdortigen Bevölkerung mehr Unterstützung an Geld, Soldaten <strong>und</strong>Munition gef<strong>und</strong>en hätte. Wagte er es nicht mit einer so starkenFestung wie Groningen im Rücken ? Hoffte er vielleicht, dass dieGeusenfre<strong>und</strong>e in Groningen ihm die Stadt noch durch Verrat in dieHände spielen würden; rechnete er auf Meuterei unter der deutschenBesatzung der Stadt, die ihren Sold nur sehr spärlich erhielt, odergar auf Meghems Abfall, den er als alten Waffen geführten — wennauch ohne Erfolg — zu sich hinüberzuziehen suchte ?Wir besitzen aus eben diesen Tagen ein Memoriale von ihman Oranien, welches uns über seine Stärke <strong>und</strong> seine AbsichtenAufschluss giebt. Veranlasst wurde die Abfassung dieses Aktenstückeswohl durch das Eintreffen Hoogstratens, der am 19. Junimit neuen Direktiven Oraniens im Lager vor Groningen eingetroffenwar. Es ist eine Art Rechtfertigungsschreiben gegenüber demBruder, der mit seinem Zuge vor Groningen nicht einverstanden war.Danach hatte Ludwig in der zweiten Hälfte des Juni vor Groningen25 gut gerüstete Fähnlein nebst 200 Pferden <strong>und</strong> erwartete nochetwa 3000 Arkebusiere, sowie zahlreiche Reiter. Mit ihnen wollteer den Weg nach Dokkum hin besetzen, um mit den Westfriesenzu verhandeln. Denn schon war Ludwigs Lager der Sammelplatzder verbannten friesischen Edelleute, <strong>und</strong> die Bevölkerung in Friesand,namentlich in Leeuwarden, war geusenfre<strong>und</strong>lich gesinnt,Bereits am 18. Mai hatte Arenberg 28 Bürger aus dem Landegewiesen, weil sie nicht schwören wollten, die Stadt wider diePaulinus: S. 327. S. 329 berichtet er wie auch Rengers p. 332 vonder Hinrichtung eines Verräters, der die Stadt anstecken <strong>und</strong> bei der dannausbrechenden Verwirrung Ludwig die Thore öffnen w^ollte. Von einem AnschlageLudwigs, sich der Thore durch verkleidete Soldaten zu bemächtigen,berichtet Winsemius p. 109.Gachard: a. a. 0. S. 348 (Meghem an Alba, 10. Juni 1568).Groen v, Prinsterer: HL S. 251 (Ludwig <strong>und</strong> Hoogstraten an Meghem,25. Juni) <strong>und</strong> S. 254 (Meghems Antwort vom 27. Juni).ebendort III, S. 227 ff. Das Aktenstück datiert frühestens vom 20. Juni,nicht aus dem Mai, wie Gr. v. Prinsterer angiebt. Vgl. van Vloten: a. a. 0.I, S. 90, Anm. 4.Über die Rückwirkung des Nassauischen Feldzuges auf Friesland vgT.vor allem Winsemius p. 101 f. <strong>und</strong> den schon angeführten Aufsatz von Andreae,Vrije Fries XVI, S. 389 ff., vgl. auch die Rede, welche Dr. Hofstede de Grootam 23. Mai 1873, bei Gelegenheit der Enthüllung des Heiligerlee'er Denkmals,hielt, S. 26, Anm. 13.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!