13.07.2015 Aufrufe

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

Download - Heimat- und Kulturverein Jemgum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 2 _vinisten waren, seitdem ilmen der Magistrat 1560 auf Betreiben deslutherischen Predigers Ligarius ihre Zusammenkünfte in der Stadtverboten hatte, sonntäglich nach seinem Schloss Lützburg hinausgepilgert,um das lautere Wort Gottes zu hören. Jetzt bethätigteer dieselbe Gesinnung gegen die niederländischen Emigranten.70 Familien hat er auf seinem Schlosse in diesen Tagen auf einmalbewirtet. Hier war auch Nyevelt schon im Mai gewesen, wahrscheinlichum seinen Beistand zu gewinnen. Später haben PhilippVlarnix de St. Aldegonde <strong>und</strong> Gaspard van den Nort, seigneur deCarloo, als seine Gäste lange Zeit in Lützburg geweilt. Für Ludwigvon Nassau nahm er im März 1568 eine Anleihe von 5940 Karolusguldenauf. So sprachen ihm auch 1575 die holländischen Staatenihren Dank für seine Gesinnung <strong>und</strong> seine Verdienste um ihreUnterthanen aus. Allein zu einem bewaffneten Eintreten für dieSache der Niederländer war, wie er erkannte, Ostfriesland zuschwach <strong>und</strong> exponiert; um seine Selbständigkeit zu bewahren,musste es neutral bleiben. Nur die Freiheit des Aufenthalts <strong>und</strong>des Handels konnte es den Holländern wie auch den Burg<strong>und</strong>ischenzugestehen, ohne den Vertrag von Groningen, der die Gr<strong>und</strong>lagefür das politische Verhalten Ostfrieslands bilden musste, zu verletzen.Neutralität mit gleichen Rechten für beide Parteien d. h.Anerkennung der Geusen als kriegführende Macht, nicht Behandlungals Rebellen lag in Manningas Absicht. Doch auch zur Behauptungdieser Politik bedurfte man der Waffen, <strong>und</strong> deshalb hatte er demGrafen Edzard bereits am 2. Mai 1567 geraten, das Haus Emdenstärker zu befestigen, da von seinem Besitz der der ganzen Landschaftabhänge.Denn schon schien sich ein neues Kriegsgewitter von allenSeiten zusammenzuziehen. Brederode, einer jener Feuerköpfe, dieim Wagen schon das Gelingen sehen <strong>und</strong> alles Heil vom frischenDarauflosschlageii erwarten, hatte den Plan gefasst, Norddeutschlandfür die Niederlande aufzurufen <strong>und</strong> zu bewaffnen. Wohl war ernicht frei von persönlichem Ehrgeize <strong>und</strong> diente weniger der Sache,als sich selbst, wohl war er mehr Agitator als Staatsmann, mehrEmd. Raths. Fase. 332, Bl. 46. ~ Mittel!, aus dem Stadtarchiv, zu KölnXVn, S. 59, Anm. 3.Groen van Prinstercr: Archives IV, S. CHI u. S. 45.Brenneysßn: Ostfries. Historie etc. (Aurich 1720) I, 2, S: 363.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!