13.07.2015 Aufrufe

Archiv: Musiker Magazin 03/2008 (PDF) - Musiker Online

Archiv: Musiker Magazin 03/2008 (PDF) - Musiker Online

Archiv: Musiker Magazin 03/2008 (PDF) - Musiker Online

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

30 MUSIKBUSINESSERSTER KULTURSALONDER CDU„IM DIALOG“Politik mit Kultur und Kunst unter der Kuppel23.04.<strong>2008</strong>, 16.00 – 22.00 UhrDeutscher Bundestag, ReichstagsgebäudePOSITIONSPAPIER OLE SEELENMEYERWERKSTATT II: DER ARME POET – BILD ODER REALITÄT?Moderation: Gitta Connemann, MdBAls Podiumsgäste nahmen teil:Hans-Werner Meyer, Schauspieler und Vorstand Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler/ Prof. Ludwig Güttler, Solist / Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA /Sabine Schlüter, Leiterin der Künstlersozialkasse / Olaf Zimmermann, Geschäftsführer DeutscherKulturrat / Ole Seelenmeyer, Vorsitzender Deutscher Rock & Pop <strong>Musiker</strong>verband e.V.1. KURZVORSTELLUNGDeutscher Rock- & Pop <strong>Musiker</strong>verband/Deutsche Popstiftung2. KÜNSTLERSOZIALKASSE (KSK)Die KSK ist für sämtliche Künstler in Deutschlandeine wichtige Einrichtung.Es wäre allerdings zu wünschen, dass nicht nurdie zahlreichen kleineren und Kleinstunternehmereine KSK-Abgabe entrichten, sondern auch verschiedenegroße Tonträgerfirmen in Deutschland.Nach Auskunft eines KSK-Mitarbeiters wickeltenin der Vergangenheit große Tonträgerfirmen ihreKünstlerlizenzzahlungen über das Ausland ab mitder Folge, dass die in Deutschland ansässigenTochterfirmen keine KSK-Abgaben entrichtenmussten.3. KONZERTCLUBS DEUTSCHLANDZahlreiche Konzertclubs in Deutschland habenin den letzten zehn Jahren ihr Konzertprogrammeingestellt oder ihr Unternehmen aufgegeben,da die Verwaltungsvorschriften und Abgabenimmer umfangreicher werden:a) folgende Abgaben müssen die Konzertclubsim Wesentlichen entrichten:GEMA, KSK, Erhöhung der Umsatzsteuervon 16 auf 19 %, Quellensteuer für ausländischeKünstler, Berufsgenossenschaft u.v.m.b) folgende Verwaltungsvorschriften müssenvon den Konzertclubs beachtet werden:Versammlungsstättenverordnung, Ordnungsamt,Bauamt, Amt für Arbeitsschutz,Bundesemissionsgesetz. Auch als Nichtrauchermuss ich feststellen: Das Rauchverbotin Clubs hat für die meisten Konzertclubs inDeutschland dazu geführt, dass die Konzertclubbesitzereinen erheblichen Umsatzeinbruchzu verzeichnen haben. DieseEntwicklung wirkt sich wiederum negativ aufGagen und Engagement für die verschiedenenMusikgruppen und Interpreten aus.4. TONTRÄGERINDUSTRIE:Der in den letzten acht Jahren ca. 50%igeUmsatzrückgang der großen Tonträgerfirmen hatbewirkt, dass die Tonträgerindustrie nur noch mitgrößter Vorsicht neue Künstler oder Bandübernahmeverträgemit Musikgruppen, <strong>Musiker</strong>innenund <strong>Musiker</strong> aus dem Gesamtbereich der RockundPopmusik abschließt.5. GEMADie GEMA ist eine notwendige Einrichtung füralle kreativen <strong>Musiker</strong>innen und <strong>Musiker</strong>, dieihre Songs selber komponieren, texten undarrangieren.Trotzdem muss die GEMA nach unserer Überzeugungin Zukunft wichtige Restrukturierungsmaßnahmenvornehmen:a) Die klassische Musik wird in erheblichemMaße von der Popmusik, d.h. U-Musik subventioniertund in der Tantiemeausschüttungbesser gestellt.Unsere Forderung: Wie in anderen Ländern auchmuss die Trennung zwischen U und E fallen.Es gilt, alle musikalisch künstlerischen Bereichegerecht und gleichwertig zu behandeln.b) Die GEMA zählt ungefähr 65 000 Mitglieder,von denen ca. 3 000 sog. ordentlicheMitglieder sind. Diesen steht auf denMitgliederversammlungen das passive undaktive Wahlrecht zu und haben im Alterunter bestimmten Voraussetzungen einenAnspruch auf eine soziale Unterstützung,d.h. GEMA-Rente. Zum anderen gibt es inder GEMA ca. 62 000 angeschlossene undaußerordentliche GEMA-Mitglieder. Diesesind nicht Mitglieder im Sinne des Vereinsgesetzes(BGB), sondern haben als GEMA-Nicht-Mitglieder keinerlei aktives/passivesWahlrecht noch einen Anspruch auf eine sog.GEMA-Rente. Diese 62 000 rechtlosenGEMA-Mitglieder werden in den ordentlichenGEMA-Mitgliederversammlungen lediglichdurch 36 Delegierte vertreten, von denen 12sog. Rechtsnachfolger von verstorbenenKomponisten/Textern/Verleger sind. Auchdiese Delegierte haben kein passivesmusiker MAGAZIN 3/<strong>2008</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!