13.07.2015 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2013/2014 - bga

JAHRESBERICHT 2013/2014 - bga

JAHRESBERICHT 2013/2014 - bga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BGA-Präsident Börner bei der Verabschiedung vonEU-Kommissar Oettinger.und hob hierzu auch den vorteilhaften Beitragvon Lang-LKWs hervor. Zur „Rampenproblematik“in der Logistik des Handels verwies er auf einGutachten und eine Umfrage zur sachgerechtenAufarbeitung der Thematik.BGA-Präsident Börner unterstrich, dass ohne vernünftigeStraßen, Schienen und Wasserwege dieZukunftsfähigkeit Deutschlands gefährdet sei.Abschließend plädierte er dafür, auch in derWohnungsbaupolitik wirtschaftliche Aspektestärker zu berücksichtigen. Er sprach sich dafüraus, die Abschreibungszeiten an die betriebswirtschaftlichkurzen Nutzungsdauern anzupassenund die energetische Gebäudesanierung voranzubringen.spekulativen Entwicklungen. Die Fundamentalfaktorenmit Einfluss auf die Preisentwicklunghätten innerhalb der letzten Dekaden zugenommen.Er betonte, dass die Spekulation auch sinnvolleEinflüsse habe und zur Absicherung vonTermingeschäften benötigt werde.Professor Dr. Michael Hüther, Direktor des Institutsder deutschen Wirtschaft, erläuterte zumAuftakt des 2. Plenums am Nachmittag in seinemVortrag, wie Gesellschaft und Unternehmenin der modernen Arbeitswelt von flexiblen Arbeitsformenprofitieren können.Zum Schluss noch einmal politischEine sichere und verlässliche Energieversorgungstand im Zentrum des Vortrags von EU-KommissarOettinger. Er erläuterte in seiner engagiertenund mit ironischen Zwischentönen gespicktenAnsprache die Ziele der eingeleiteten Energiewende.Kritisch setze er sich mit gesellschaftspolitischenBedenken und unhaltbaren Vorbehaltenauseinander. Er sprach sich dabei auch insbe -sondere für die Dringlichkeit der energetischenGebäudesanierung aus.Die Sicherung der strukturellen Leistungsfähigkeitder Verkehrsinfrastruktur in Deutschlandwar Kern der Rede von BundesverkehrsministerDr. Peter Ramsauer. Mit Blick auf die Energieversorgungund Mobilität hob er hervor, dass derHandel auf eine größtmögliche Mobilität angewiesensei. Ramsauer erkannte in seiner Redeausdrücklich das Engagement des BGA für nachhaltigeInvestitionen in die Verkehrsinfrastrukturan. Als Ziel nannte er die Bündelung von VerkehrDer Kongress wurde abgerundet durch zahlreicheForen und Praxis-Workshops, in denen Fachleuteder Großhandelsbranche und der Kooperationendie Möglichkeit hatten, Impulse und An -regungen auszutauschen und praxisnah aktuelleThemen zu vertiefen. Schwerpunkte waren hierFinanzierung, Logistik/Beschaffung, Marketing/Vertrieb und Personal.Beswingt im KosmosFür rund 400 geladene Gäste gab es bei der Vor-Abendveranstaltung einen Ohrenschmaus: AndrejHermlin und sein Swing Dance Orchestra präsentiertenin ihrem Konzertprogramm „Schwin gendeRhythmen – Swing aus der Friedrichstraße“deutschen Swing. In der unverwechselbaren Atmosphäredes Kosmos konnten die Gäste einenvielfältigen und spannenden Tag bei entspannterStimmung ausklingen lassen und sich einstimmenauf den Kongress am nächsten Tag.Andrej Hermlin und sein Swing Dance Orchestra sorgtenfür gute Stimmung mit ihrer Musik.13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!