13.07.2015 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2013/2014 - bga

JAHRESBERICHT 2013/2014 - bga

JAHRESBERICHT 2013/2014 - bga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

das erfreuliche Umsatzergebnis des Jahres 2012über <strong>2013</strong> hinaus mit einer leichten Steigerungim Jahr <strong>2014</strong> fortführen können. Ein Umsatz beiden Dienstleistungsunternehmen von 780 MilliardenEuro ist erreichbar.Bei der Beschäftigung wird sich der Anstieg abschwächen.Für <strong>2013</strong> wird dennoch ein Anstiegum 2,1 Prozent auf einen neuen Höchststandvon 7,4 Millionen erwartet und für <strong>2014</strong> rechnendie beiden Verbände mit einem weiteren Anstiegauf etwa 7,5 Millionen Menschen.Die Dienstleister gehen im Sommer <strong>2013</strong> voneiner stabilen Wirtschaftslage aus, die sich auchauf eine robuste Lage bei den Kunden aus Indus -trie, Handwerk, Handel und Dienstleistungenstützt. Voraussetzung ist jedoch, dass sich konjunkturelleRisiken nicht verdichten, die Staatsschuldenkriseweiter eingedämmt werden kannund die EZB keinen Zweifel an der Solidität desEuro aufkommen lässt.Mittelstand:Motor für Wachstum und BeschäftigungVerbandspolitisch ist der BGA gemeinsam mitneun weiteren Verbänden in der ArbeitsgemeinschaftMittelstand aktiv. Dieser gehören nebendem BGA der Zentralverband des DeutschenHandwerks (ZDH), der Handelsverband Deutschland(HDE), der Mittelstandsverbund (ZGV), derDeutsche Indus trie- und Handelskammertag(DIHK), der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband(DEHOGA), der Bundesverband der FreienBerufe (BFB), der Deutsche Raiffeisenverband(DRV) sowie aus dem Bankensektor der DeutscheSparkassen- und Giroverband (DSGV) und derJahresmittelstandsbericht <strong>2013</strong> – Der Mittelstand:Stärken sichern – Zukunft meisternJAHRESMITTELSTANDSBERICHT<strong>2013</strong>DER MITTELSTAND:STÄRKEN SICHERN – ZUKUNFT MEISTERNARBEITSGEMEINSCHAFTMITTELSTANDWWW.ARBEITSGEMEINSCHAFT-MITTELSTAND.DEQuelle: AG MittelstandBundesverband der Deutschen Volksbanken undRaiffeisenbanken (BVR) an. Im Mai <strong>2013</strong> habendie führenden Mittelstandsverbände den Jahresmittelstandsbericht„Der Mittelstand: Stärken sichern– Zukunft meistern“ vorgestellt. Darin beziehensie gemeinsam Position zu den zentralenAnforderungen an die Steuer- und Finanzpolitik,die Beschäftigungspolitik, die Sozialpolitik, dieberufliche Weiterbildung und die Mittelstandspolitikin Europa.Unternehmensfinanzierung <strong>2013</strong>:Finanzierungssituation stabilUmsatzentwicklung der unternehmensnahen DienstleisterUmsatzentwicklung (in Mrd €)800768 770 7807387507507007036847006506005505002007 2008 2009 2010 2011 2012 <strong>2013</strong> * <strong>2014</strong> ** PrognoseUnternehmensnahe DienstleistungenQuelle: Destatis, BGA-BerechnungenDie Finanzierungssituation der Unternehmenin Deutschland ist ungeachtetder Krise in der Eurozone und derkonjunkturellen Unsicherheit weiterhingut. Das Finanzierungsklima fürdie Unternehmen in Deutschland hatsich im Vergleich <strong>2013</strong> zu 2012 insgesamtsogar leicht verbessert. Allerdingsschlägt sich die nachlassendekonjunkturelle Dynamik zunehmendauf die Finanzkennziffern und Ratingsder Unternehmen nieder. Bei einerweiter anhaltenden Konjunkturschwächekönnten die Finanzierungsproblemeder Unternehmen zunehmen.Dies sind die Kern ergebnisse derUnternehmensbefragung <strong>2013</strong>, die19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!