13.07.2015 Aufrufe

JAHRESBERICHT 2013/2014 - bga

JAHRESBERICHT 2013/2014 - bga

JAHRESBERICHT 2013/2014 - bga

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sdelt und zielgruppengerecht aufbereitet. Zudemsollen die bestehenden Aktivitäten der LandesundFachverbände vernetzt werden. Ein youtube-Kanal mit Filmen soll die Aufmerksamkeit derJugendlichen wecken und Einblicke in Praxis gewähren.In einer zentralen Stellenbörse wirdjedes Mitgliedsunternehmen seine Stellen -angebote für Praktikum, Ausbildung und dualesStudium einstellen können.Poster für die interne Ausbildungskampagne der Verbändeim Groß- und Außenhandel.Start ab9. OKTOBER <strong>2013</strong>Jetzt schonanmeldenTolle Preisegewinnengemeinsam.gross handeln.deErfolgsfaktor NetzwerkVor der eigentlichen, öffentlichen Kampagne, diezum Jahreswechsel <strong>2013</strong>/<strong>2014</strong> starten soll, stehtdie Aktivierung von Multiplikatoren im Netzwerkder Verbände und Unternehmen des Groß- undAußenhandels. Während andere Branchen mitungleich höheren Werbeetats arbeiten, ist diesesNetzwerk ein entscheidender Erfolgsfaktor. Deshalbsollen zunächst die Unternehmen, die Beschäftigtenund vor allem die Auszubildenden,die schon im Groß- und Außenhandel angekommensind, für das Projekt sensibilisiert und alszukünftige Multiplikatoren gewonnen werden.Auszubildende sind authentische Botschafter,um das Interesse junger Menschen für die Branchezu wecken. Sie werden aktiv eingebundenund können sich unter anderem mit Kurzfilmenund Fotos beteiligen. Aus den Einsendungenwählen sie auch die Gesichter der Kampagne.Bis zum Jahresende werden dann mit fachlicherBegleitung des Berufsbildungsausschusses desBGA die Inhalte des Internetportals (Texte, Filme,Stellenbörse usw.) produziert. Gleichzeitig werdenden Verbänden und Unternehmen Flyerund Broschüren für die Azubi-Werbung zur Verfügunggestellt werden. Mit einer Kick-Off-Ver -anstaltung zum Jahreswechsel folgt dann derGang an die Öffentlichkeit und wird die Internetplattformfreigeschaltet.Um der Kampagne zum Erfolg zu verhelfen, bedarfes eines gemeinsamen Vorgehens aller Verbände.Der BGA steht allen Interessierten mit Ratund Tat zur Verfügung.DEINE CHANCEeinhergehend auch der Fachkräftemangel erforderndringend neben politischen Lösungen auchein Umdenken in der betrieblichen Personalarbeit.Hier setzt der Praxisleitfaden an:Er regt auf der einen Seite durch Schnelltests zurErstanalyse und damit zu einer individuellenStandortbestimmung an. Auf der anderen Seitebesticht er durch zahlreiche Praxisbeispiele,Maßnahmenkataloge und Handlungsempfehlungen.Er vermittelt daher auch, wie neue Ansätzeund Ideen in die Praxis umgesetzt werdenkönnen. Der Praktiker profitiert hierbei von derjahrelangen und fundierten Erfahrung ausgewiesenerExperten der Branche, die bei der Erstellungdes Praxisleitfadens mitgewirkt haben. FürUnternehmer und Personalverantwortliche imGroß- und Außenhandel ist der Praxisleitfadendamit eine umfassende Handlungshilfe.Der Praxisleitfaden kann zum Preis von15 Euro zzgl. Umsatzsteuer über die BGA-Geschäftsstelle bezogen werden.z... die Ausbildungskampagne des GroßundAußenhandels mitzugestalten: werdedas Gesicht der Kampagne!Auch die Mitarbeiter, die keine Azubis sind,können sich an der Gestaltung der Kampagnebeteiligen. Jetzt anmelden und mitmachen:gemeinsam.gross-handeln.dePersonalprojekt „2015: Personal im GroßundAußenhandel“Das Personalprojekt „2015: Personal im GroßundAußenhandel“ und die hierbei erstellte Unternehmensbefragungdes Instituts für Handelsforschungan der Universität zu Köln (IfH) bleibendank ihrer Aktualität weiterhin ein „Dauerbrenner“.Der demographische Wandel und damitRA Denis HenkelAbteilungsleiter Berufliche BildungSekretariat: Romy ScholzTelefon 030 590099-540E-Mail Denis.Henkel@<strong>bga</strong>.de43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!