13.07.2015 Aufrufe

Ausgabe herunterladen - Fürst Donnersmarck Stiftung

Ausgabe herunterladen - Fürst Donnersmarck Stiftung

Ausgabe herunterladen - Fürst Donnersmarck Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Brennpunkt11Von Tag zu Tagmehr freie FahrtFür uns alle sichtbar, wurden in denletzten Jahren erhebliche Anstrengungenunternommen, die öffentlichenVerkehrsmittel Berlins für Rollstuhlfahrerzugänglicher zu machen.Von diesenVerbesserungen profitieren natürlich nichtnur sie, sondern auch viele andere Bürgermit Kinderwagen, Fahrrädern etc., Ältere,Geh- und sonstige Behinderte. Und somuss es auch sein.Insbesondere bei der S-Bahn sowie beiBussen und Straßenbahnen kann man sichals Rollstuhlfahrer schon ganz gut in derStadt bewegen. Speziell erwähnen möchteich hier die S-Bahnhöfe der Stadtbahnvon Ostbahnhof bis Westkreuz. Diese sindfast alle mit Aufzügen versehen. Bei denwichtigen Bahnhöfen Alexanderplatz undFriedrichstraße gibt es hingegen noch keineAufzüge für das Umsteigen zur U-Bahn. Auch der Vollring vonSchönhauser Allee über Neukölln,Westkreuzbis derzeit Westhafenist gut bestückt. Im südlichenTeil der Ringbahn sind dieBahnhöfe der fünf kreuzendenU-Bahnlinien per Lift mit den jeweiligenS-Bahnhöfen verbunden,wie auch die Stationen derwieder eröffneten S-Bahnliniennach Spandau, Lichterfelde-Ostund Hennigsdorf. Letztes Jahr erhieltendie S-Bahnhöfe Oranienburg,Babelsberg, Friedrichstraße(Nord-Südbahn), Pankow einschließlichdes Übergangs zum neuen U-BahnhofKarlshorst einen Aufzug.Auch der RegionalbahnhofPotsdam-Park Sanssouci wurderollstuhlzugänglich gestaltet (Den weiterenPlanungsverlauf können Sie demnachfolgenden Kasten entnehmen).Im Busverkehr sind im vorigem Jahrüber 100 rollstuhlgerechte Niederflurbussedazugekommen. Neu bei diesen BussenFortsetzung auf Seite 12Demonstrationserfolg bei der Post in TegelNachtrag zur letzten WIR„Macht die Türen auf zum Alltag“ (Demonstrationfür einen rollstuhlgerechten Zugangnach Umbau der Post in Tegel).Ich will allen Mut machen, sich für ihreRechte zu engagieren. Hier nun die Erfolgsmeldung:Unsere lautstarke Demonstrationin Tegel wurde von den Verantwortlichender Post gehört. Der Zugangfür Rollstuhlfahrer zur Filiale wurde nocheinmal überarbeitet. Rollstuhlfahrer könnenzwar nicht den Haupteingang benutzen,sondern müssen über eine Rampe imHof fahren. Nachdem man aber an einerTür geklingelt hat, wird man durch diehinteren Diensträume geführt und gelangtso in den Schalterraum.Thomas Boldin(Freizeitpädagoge FDH)WIR1/2001

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!