13.07.2015 Aufrufe

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A • <strong>Strukturierte</strong> <strong>Verkabelung</strong> 11– Entscheiden Sie sich für einen aufklappbaren Wandschrank. Dieser istmit Scharnieren versehen, um die gesamte Baugruppe schwenken zu können,sodass Techniker und Mechaniker direkt auf die Rückseite der Baugruppezugreifen können. Achten Sie bei der Montage darauf, dass derSchwingbereich mindestens 48 cm betragen sollte.– Wenn Sie einen Verteilerrahmen einsetzen, müssen Sie vor und hinter demRahmen mindestens 1 Meter freien Arbeitsbereich belassen. Eine Bodenplattemit einer Länge von 55,9 cm, die zur Montage des Verteilerrahmensverwendet wird, bietet Stabilität und bestimmt den Mindestabstandzur endgültigen Position.– Wenn Patchfeld, Hub und andere Geräte in einen Geräteschrank eingebautwerden, dann benötigen Sie nach vorne hin einen Freiraum von mindestens76,2 cm, damit die Tür geöffnet werden kann. Standardmaße fürGeräteschränke sind 2,00 × 0,74 × 0,74 m (H × B × T) (Netzwerkkomponenten)und 2,00 × 0,74 × 0,96 m für Serverkomponenten.Die Geräte müssen unter Beachtung aller nationaler Anschlussvorschriftenin die Geräterahmen eingebaut werden. Wichtig sind Fragen, wie die Gerätean das Stromnetz angeschlossen werden, wie die Erdung erfolgt, wie dieKabel verlegt und gekennzeichnet werden und wie man die Handhabungoptimieren kann. So würde man ein Patchfeld beispielsweise nicht ganz obenim Rahmen einbauen, denn nach Installation der Systeme könnten ja durchausnoch in erheblichem Umfang Änderungen vorgenommen werden. Beider Montage der Geräte ist der komfortable Zugang für Wartungsarbeitenalso ein ganz wesentlicher Faktor.Auch die Skalierbarkeit sollte beim Einbau der Geräte berücksichtigt werden,denn zukünftiges Wachstum sollte bereits jetzt in Betracht gezogen werden.Im Rahmen sollte ausreichend Platz für zusätzliche Patchfelder ebensovorhanden sein wie genügend Raum für mögliche weitere Geräte.Die fachgerechte Installation der Geräterahmen und Patchfelder im Netzwerkverteilerraumermöglicht zukünftig einfache Änderungen und Modifikationenan das <strong>Verkabelung</strong>. Dies ist ein wesentlicher Aspekt, der bei Entwurfund Implementierung der Arbeitsbereiche zu berücksichtigen ist.A.1.6ArbeitsbereicheDer Bereich der Endgeräte, der über einen einzelnen Netzwerkverteilerraumversorgt wird, heißt Arbeitsbereich. In den meisten Fällen erstreckt sich einArbeitsbereich über ein Stockwerk oder einen Teil eines Stockwerks in einemGebäude (Abbildung A.6).Ein Kabel zwischen einem Anschlusspunkt im Netzwerkverteilerraum undder Anschlussdose im Arbeitsbereich darf nicht länger als 90 Meter sein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!