13.07.2015 Aufrufe

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

72 Cisco Networking Academy Program – 1. und 2. Semester– PSACR (Power Sum Attenuation-to-Crosstalk Ratio, Leistungssummedes Verhältnisses von Dämpfung zu Übersprechen). Werden alle Paare ineinem Kabel verwendet, dann wird die Interaktion zwischen den einzelnenPaaren komplexer, weil mehr Leiteradern betroffen sind und deswegenmehr gegenseitige Interaktionen auftreten. Die Leistungssummengleichungerlaubt eine Berücksichtigung dieses Faktors.– ELFEXT (Equal-Level Far-End Crosstalk, auf fernes Ende bezogenesFernübersprechen). ELFEXT ist ein berechneter Messwert, der denUmfang des Übersprechens am jenseitigen Ende des Leiters angibt. Ist derWert hoch, dann bedeutet dies, dass die Signale im Kabel schlecht übertragenwerden und das ACR einen ungeeigneten Wert hat.– PSELFEXT (Power Sum Equal-Level Far-End Crosstalk, Leistungssummedes auf fernes Ende bezogenen Fernübersprechens). Wie bei denanderen Leistungssummenmessungen erhöht die Interaktion zwischenmehreren Paaren im gleichen Kabel die Komplexität der ELFEXT-Eigenschaften.Die Leistungssummengleichung erlaubt eine Berücksichtigungdieses Faktors.– Reflexionsdämpfung. Ein Teil des Signals, das sich in der Leitung ausbreitet,wird von Unregelmäßigkeiten wie etwa Impedanzsprüngen inRichtung des Absenders reflektiert und kann so störend wirken. DiesesPhänomen bezeichnet man als Reflexionsdämpfung.– Eigenverzögerung. Die elektrischen Eigenschaften eines Kabels könnensich auf die Geschwindigkeit auswirken, mit der das Signal sich im Kabelfortpflanzt. Der Wert dieser Verzögerung muss bekannt sein, damitbestimmte Messungen – z. B. die Zeitbereichsreflektometrie – durchgeführtwerden können. Die Eigenverzögerung des Kabels wird normalerweiseals maximal zulässiger Wert in Nanosekunden angegeben.– Laufzeitunterschiede. Da jedes Paar in einem Kabel eine unterschiedlicheAnzahl von Verdrillungen aufweist, erreichen Signale, die gleichzeitig indas Kabel eintreten, das jenseitige Ende zeitlich leicht versetzt zueinander.Dieses Vorauseilen bzw. Zurückbleiben von Signalen bezeichnet man alsLaufzeitunterschied. Das Problem kann durch nachlässige Terminierung,bei der die Kabel in Bezug auf die Steckverbinderkontakte asymmetrischsind, noch verschärft werden. Das Signal kann durch Laufzeitunterschiedeauch dann beeinträchtigt werden, wenn die einzelnen Adern imKabel eine unterschiedliche Eigenverzögerung aufweisen.Leitungs- und KanaltestsZum Testen von Kabeln kommen zwei Testtypen zum Einsatz: der Channelundder Permanent-Link-Test. Der Channel-Test prüft die Ende-zu-Ende-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!