13.07.2015 Aufrufe

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang A • <strong>Strukturierte</strong> <strong>Verkabelung</strong> 27– Sicherheit im Bereich Elektrizität– Sicherheitsempfehlungen für Labor und Arbeitsplatz– SicherheitsausstattungA.3.1Sicherheit im Bereich ElektrizitätDer Installateur sollte mit den grundlegenden Sicherheitsprinzipien vertrautsein, die tagtäglich bei der Arbeit benötigt werden und die auch bei der Bearbeitungder Labs zu beachten sind. Da es in Zusammenhang mit der Verlegungvon Kabeln viele mögliche Gefahrenquellen gibt, sollte der Installateurdarauf vorbereitet sein, um Unfälle oder Verletzungen zu vermeiden.HochspannungKabelinstallateure arbeiten mit Kabelmaterial, das für Niederspannungenausgelegt ist. Die an einem Datenkabel anliegenden Spannungen sind für diemeisten Menschen nicht gefährlich. Die Betriebsspannungen der Netzwerkgerätehingegen, an welche die Datenkabel angeschlossen werden, liegt inder Regel bei 230 V. Durch einen Leitungsfehler kann diese Spannungzugänglich werden, was einen gefährlichen (möglicherweise sogar tödlichen)Stromunfall zur Folge haben kann. Ferner kommt es immer wieder vor, dassein Installateur unabsichtlich die Isolation vorhandener Hochspannungskabelbeschädigt und auf diese Weise mit der Spannung in Kontakt kommt.Beachten Sie die Gefahren von Hochspannungskabeln, auch wenn IhreArbeit weitestgehend im Umgang mit niedrigen Spannungen besteht. Wennman mit hohen Spannungen in Kontakt kommt, wird die Kontrolle derMuskeln schwierig bis unmöglich, und ein Lösen von der Spannungsquelleist oft nicht möglich.Blitzschlag und andere GefahrenquellenHochspannung ist aber nicht nur auf netzstromführende Leitungenbeschränkt; auch ein Blitz ist eine Hochspannungsquelle. Da ein Blitzeinschlagfür Personen wie auch Geräte im Allgemeinen tödlich ist, muss dieNetzwerkverkabelung vor Blitzschlag geschützt werden.Um Verletzungen oder Todesfälle sowie schwerwiegende Beschädigungen anNetzwerkgeräten aufgrund von Blitzschlag oder Kurzschlüssen zu verhindern,sollten die folgenden Maßnahmen ergriffen werden.:– Die gesamte externe <strong>Verkabelung</strong> muss mit ordnungsgemäß geerdetenund geprüften Schutzeinrichtungen versehen sein. Dies gilt insbesonderefür den Übergabepunkt, an dem die <strong>Verkabelung</strong> ins Gebäude eintritt.Die Schutzeinrichtungen müssen gemäß den Vorschriften des Providers

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!