13.07.2015 Aufrufe

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang A • <strong>Strukturierte</strong> <strong>Verkabelung</strong> 13Brandschutzdämmung können kostspielig sein, und der Verlauf von Heiz-,Lüftungs- und Klimatisierungsgeräten, Netztransformatoren und Beleuchtungseinrichtungenkann den Kabelverlauf bereits vorgeben (und somitzusätzlich verlängern). In der Praxis ist der mögliche Abstand vomAnschlusspunkt zum Endgerät häufig nicht größer als 60 bis 70 Meter; zuPlanungszwecken geht man häufig sogar nur von 50 Metern aus.Arbeitsbereich anbindenPatchfelder (auch Verteilerfelder genannt) werden eingesetzt, da häufigÄnderungen an der <strong>Verkabelung</strong> vorgenommen werden müssen bzw. solcheÄnderungen bereits in der Planungsphase abzusehen sind. Es ist wesentlicheinfacher, Patchkabel auf einen anderen Arbeitsbereich umzustecken, alsangeschlossene Kabel zu entfernen und sie an andere Leitungen anzubinden.Patchkabel werden zudem verwendet, um Netzwerkgeräte an die Stockwerkverteilerin einem Netzwerkverteilerraum anzuschließen. Der StandardTIA/EIA-568-B.1 sieht für Patchkabel eine maximale Länge von 5 Meternvor.Für ein Verteilerfeldsystem muss ein einheitlicher <strong>Verkabelung</strong>splan konsequentgenutzt werden. Alle Anschlüsse und Verteilerfelder sollten mithilfeein und desselben <strong>Verkabelung</strong>splans verkabelt werden. Wird ein <strong>Verkabelung</strong>splannach T568A für die Datenanschlüsse benutzt, dann sollten auchPatchfelder nach T568A eingesetzt werden (für <strong>Verkabelung</strong>spläne nachT568B gilt Entsprechendes).Patchfelder sind für UTP-, STP- oder Glasfaserkabel verfügbar, wobei meistUTP-Patchfelder (Nordamerika) bzw. geschirmte Patchfelder (Europa) eingesetztwerden. Auf diesen befinden sich RJ45-Anschlüsse, und je nach Ausführungsind entsprechende Patchkabel mit RJ45-Steckverbindern für dieVerbindungen zu verwenden.In den meisten Einrichtungen gibt es keine Vorkehrungen, die verhindernkönnen, dass autorisierte Mitarbeiter unzulässige Patchverbindungen herstellenoder eigenmächtig einen Hub in eine Leitung einschleifen. Es gibtjedoch automatisierte Patchfelder, die nicht nur den Umzug, das Ergänzenund Austauschen von Hardware im Netzwerk erheblich vereinfachen, sondernzudem eine umfassende Überwachung des Netzwerks bieten. SolchePatchfelder signalisieren meist mithilfe einer Anzeigeleuchte, welches Kabelabzuziehen ist; wurde das Kabel abgezogen, dann wird über eine zweiteAnzeige der Anschluss angegeben, an den das Kabel nun anzuschließen ist.Auf diese Weise kann ein solches System auch einen relativ unerfahrenenMitarbeiter automatisch durch die notwendigen Änderungen leiten.Die gleiche Methode, mit der erkannt wird, wenn der Administrator einenbestimmten Anschluss umsteckt, greift auch, wenn das Kabel an einem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!