13.07.2015 Aufrufe

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

Strukturierte Verkabelung-Handbuch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang A • <strong>Strukturierte</strong> <strong>Verkabelung</strong> 61Beschriftungsetiketten mit dem Computer erzeugt werden, damit sie dauerhaftleserlich bleiben und äußerlich professioneller wirken.Verwenden Sie Beschriftungen, die auch von jemandem verstanden werden,der vielleicht erst in vielen Jahren am System arbeitet. Viele Netzwerkadministratorenintegrieren die Raumnummern in die Beschriftung und weisenjedem Kabel, das in einen Raum führt, einen Buchstaben zu. Einige Beschriftungssysteme– insbesondere in sehr großen Netzwerken – benutzen auchFarbkodierungen.Um sicherzustellen, dass die Etiketten nicht abgerieben oder abgezogen werdenkönnen, bringen Sie am freien Ende des Kabels mehrere Beschriftungenin Abständen von je ca. 60 cm an. Wiederholen Sie nach der Verlegung derKabel diesen Vorgang auch am anderen Ende.Um alle Kabel fest miteinander zu einem Bündel zu verbinden, verwendenSie Isolierklebeband. Binden Sie die Enden zunächst mit einem Zugseilzusammen, und stellen Sie mithilfe von Halbschlagknoten um die einzelnenKabel herum sicher, dass dieses Seil sich nicht lösen kann. Seien Sie mit demKlebeband nicht sparsam: Wenn Zugseil oder Kabel später herausgerutschtsind, kostet dies Zeit und Geld.Wenn Sie die Kabel entlang der gewünschten Strecke verlegt haben, bringenSie sie in den Netzwerkverteilerraum an. Lassen Sie am Ende genug Kabelübrig, damit alle notwendigen Anschlussstellen erreicht werden können,rechnen Sie eine Reserve hinzu, damit der Boden erreicht werden kann, undaddieren Sie dann noch einmal 60 bis 90 cm auf.Begeben Sie sich nun zur Kabelrolle am Zentralpunkt oder im TK-Raum.Beschriften Sie nun alle Kabel mit den korrekten Raumnummern und Buchstaben,wobei Sie die Beschriftungen der Kabelrollen als Bezug verwendenkönnen. Schneiden Sie ein Kabel erst ab, wenn Sie es beschriftet haben.Wenn Sie diesen Schritten konsequent folgen, sollten alle für die Horizontalverkabelungverwendeten Medien an beiden Enden ordnungsgemäßbeschriftet sein.A.6.7Kupfermedien mit Anschlüssen versehenKommunikationskabel sind zur Identifizierung der einzelnen Leitungspaarefarbkodiert. Die Kodierung ist standardisiert und gewährleistet eine einheitlicheErkennbarkeit der Paare. Mit jedem farbkodierten Kabelpaar ist einebestimmte Zahl verknüpft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!