13.07.2015 Aufrufe

Wirtschaft und Recht BHS - Berufsbildende Schulen in Österreich

Wirtschaft und Recht BHS - Berufsbildende Schulen in Österreich

Wirtschaft und Recht BHS - Berufsbildende Schulen in Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lösungsvorschlag:Aufgabenstellung 1:Allgeme<strong>in</strong>e Merkmale e<strong>in</strong>esKaufvertragesZweiseitigkeitWillensübere<strong>in</strong>stimmungFreiwilligkeitMöglichkeit <strong>und</strong> ErlaubtheitGeschäftsfähigkeitBezug zu oben angeführtem KaufvertragVerkäufer Herr Gustav MaierKäufer<strong>in</strong> Frau Susanne HoferAusstellung des KV durch den Verkäufer <strong>und</strong> beideUnterschriftenFrau Susanne Hofer wurde nicht gezwungen das Autozu kaufenWiderspricht ke<strong>in</strong>en gültigen gesetzlichen BestimmungenGeschäftsfähigkeit ist <strong>in</strong> beiden Fällen gegeben (Käufer<strong>in</strong><strong>und</strong> Verkäufer s<strong>in</strong>d älter als 18 Jahre)Aufgabenstellung 2:Anzahlung €: € 3.000,- bei Unterschrift des KaufvertragesRestzahlung €: € 3.500,- fällig am: bei Übergabe des Fahrzeuges am 01.10.2012Zur Zahlungssicherung bleibt der Typensche<strong>in</strong> bleibt bis zur Bezahlung des gesamten Kaufpreisesbeim Verkäufer.Aufgabenstellung 3:Ne<strong>in</strong>, ist im Kaufvertrag ausdrücklich vere<strong>in</strong>bart – Gewährleistung wird nicht übernommen.Es sei denn, diese Mängel s<strong>in</strong>d im ÖAMTC-Prüfbericht angeführt.58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!