13.07.2015 Aufrufe

Wirtschaft und Recht BHS - Berufsbildende Schulen in Österreich

Wirtschaft und Recht BHS - Berufsbildende Schulen in Österreich

Wirtschaft und Recht BHS - Berufsbildende Schulen in Österreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 Anhang: Schulformen, Unterrichtsgegenstände, GewichtungInhalte der nachfolgend angeführten Unterrichtsgegenstände der verschiedenen berufsbildendenhöheren <strong>Schulen</strong> s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> die Bildungsstandards „<strong>Wirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Recht</strong>“ e<strong>in</strong>geflossen.Technische, gewerbliche <strong>und</strong> kunstgewerbliche <strong>Schulen</strong> (HTL)Höhere Lehranstalt für EDV <strong>und</strong> Organisation: Geographie <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>sk<strong>und</strong>e (4 Wst. im I. <strong>und</strong> II. Jg.) <strong>Wirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Recht</strong> (2 Wst. im V. Jg.) Rechnungswesen (6 Wst. im I., II. <strong>und</strong> III. Jg.) Betriebliche Organisation (6 Wst. im I., II. <strong>und</strong> III. Jg.)<strong>in</strong> den angeführten Ausbildungszweigen zusätzlich:B.1 Kommerzielle Datenverarbeitung: Rechnungswesen (5 Wst.), Betriebliche Organisation (4Wst.), Betriebs- <strong>und</strong> Führungspraxis (1 Wst.)B.2 Netzwerktechnik; Qualitätsmanagement (2 Wst.)Höhere Lehranstalt für <strong>Wirtschaft</strong>s<strong>in</strong>genieurwesen (Schulversuch 2003):A. Pflichtgegenstände im geme<strong>in</strong>samen Stamm: Betriebstechnik (11 Wst.) Führungstechnik <strong>und</strong> Kommunikation (2 Wst.) <strong>Wirtschaft</strong>srecht (3 Wst.) Geographie <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>sk<strong>und</strong>e (4 Wst.)<strong>in</strong> den Ausbildungsschwerpunkten zusätzlich:B.1 Betriebsmanagement: Betriebstechnik <strong>und</strong> betriebliche Informationssysteme (6 Wst.) Projektmanagement (e<strong>in</strong>schließlich Planungs- <strong>und</strong> Entscheidungstechnik) (2 Wst.) Qualitäts- <strong>und</strong> Umweltmanagement (2 Wst.)B.2 Betriebs<strong>in</strong>formatik Projekte <strong>und</strong> Projektmanagement (13 Wst.)B.3 Logistik Qualitäts- <strong>und</strong> Umweltmanagement (4 Wst.) Logistikrechnung <strong>und</strong> Controll<strong>in</strong>g (4 Wst.)Höhere Lehranstalt für Betriebsmanagement (Schulversuch 2003): Geographie <strong>und</strong> <strong>Wirtschaft</strong>sk<strong>und</strong>e (4 Wst. im II. <strong>und</strong> III. Jg.) <strong>Wirtschaft</strong> <strong>und</strong> <strong>Recht</strong> (2 Wst. im IV. <strong>und</strong> V. Jg.) Betriebstechnik <strong>und</strong> Projektentwicklung (18 Wst. vom I. bis V. Jg.)<strong>in</strong> den nachführend angeführten Ausbildungszweigen zusätzlich:B.1 Ausbildungszweig Textiles Produkteng<strong>in</strong>eer<strong>in</strong>g Anwendunsbezogene Betriebstechnik (4 Wst. im IV. <strong>und</strong> V. Jg. ) Produktentwicklung (8 Wst. im IV. <strong>und</strong> V. Jg.)B.2 Technische Prozessmanagement Angewandte Betriebswirtschaft <strong>und</strong> Rechnungswesen (7 Wst. im III., IV. <strong>und</strong> V. Jg.)B.3 Bekleidungstechnik Mitarbeiterführung (2 Wst. im V. Jg.)B.4 Textilmanagement <strong>und</strong> –Technik Angewandte Betriebswirtschaft <strong>und</strong> Rechnungswesen (10 Wst. im III., IV. <strong>und</strong> V. Jg.)72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!