04.12.2012 Aufrufe

vdw 0110_I_RZx.indd

vdw 0110_I_RZx.indd

vdw 0110_I_RZx.indd

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

sich daher unbedingt mit den Trends befassen. Allerdings<br />

habe er in der Branche eine „mangelnde integriere Systemsicht“<br />

beobachtet.<br />

Verbandsdirektor Meyer meinte, die Unternehmen müssten<br />

ihr Mieterklientel genau analysieren und daraus ableiten,<br />

was im technischen Bereich möglich ist. Rüdiger<br />

Warnke, Geschäftsführer der Nibelungen Wohnbau in<br />

Braunschweig, stimmt Meyer zu: „Wir kommen gar nicht<br />

umhin, in diesem Bereich zu investieren.“ Meyer kündigte<br />

eine Folgeveranstaltung an, in der „Praktiker für Praktiker“<br />

Verfahren und technische Lösungen vorstellen sollen, die<br />

bereits praxiserprobt sind.<br />

Die Vorträge vom „auftakt10“ sind unter<br />

www.<strong>vdw</strong>-wohnen.de nachzublättern.<br />

Bilder vom „auftakt10“ und vom Neujahrsempfang unter<br />

www.<strong>vdw</strong>-wohnen.de.<br />

Wohnungsunternehmen halten<br />

Investitionen auf hohem Niveau<br />

Hannover. Die 171 <strong>vdw</strong>-Mitgliedsunternehmen planen<br />

in diesem Jahr Investitionen in Höhe von rund 530 Millionen<br />

Euro. Schwerpunkt bleibt die Modernisierung des<br />

Wohnungsbestandes. Dagegen werde sich die Neubautätigkeit<br />

bei Mehrfamilienhäusern trotz steigender Baugenehmigungszahlen<br />

insbesondere in Niedersachsen auf<br />

geringem Niveau stabilisieren, sagte <strong>vdw</strong>-Direktor Bernd<br />

Meyer beim Neujahrsempfang.<br />

Etwa 430 Millionen Euro wollen die Wohnungsgenossenschaften<br />

und -gesellschaften 2010 für Modernisierung<br />

und Instandhaltung aufwenden. „Die Aufwertung des<br />

Bestandes hat absolute Priorität“, betonte Meyer. Die<br />

Ergebnisse können sich bereits sehen lassen: Mehr als<br />

60 Prozent des Wohnungsbestandes der <strong>vdw</strong>-Mitgliedsunternehmen<br />

sind bereits vollständig modernisiert bzw.<br />

weisen einen zeitgemäßen Standard auf. Für die Mieter<br />

bedeutet das: weniger Energieverbrauch und somit<br />

geringere Heizkosten. „Der mittlere Verbrauch bei den<br />

<strong>vdw</strong>-Wohnungen liegt rund 20 Prozent unter dem durch-<br />

Höhepunkt des anschließenden Neujahrsempfangs war<br />

ohne Zweifel der Vortrag von Dr. Hajo Schumacher über<br />

„Social Media“. Unterhaltsam und äußerst informativ<br />

entführte er die rund 200 Gäste in die Welt des Web 2.0<br />

– wo sich die „User“ zwischen Facebook, Twitter und Youtube<br />

tummeln. „Wir regen uns über Nacktscanner auf und<br />

im Netz entblößen sich die Menschen bis ins Privateste“,<br />

sagte Schumacher. Alle erzählen allen alles – das ist die<br />

zentrale Botschaft. Für die Kommunikationsstrategien von<br />

Unternehmen, Politik und Verwaltung bedeute dies, meinte<br />

Schumacher, sich ganz genau mit den neuesten Trends<br />

im Internet zu beschäftigen. Ignorieren sei nicht möglich,<br />

und die Prozesse aufzuhalten, schon gar nicht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!