13.07.2015 Aufrufe

StadtSpäher in hagen - Wüstenrot Stiftung

StadtSpäher in hagen - Wüstenrot Stiftung

StadtSpäher in hagen - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ause<strong>in</strong>andersetzung die Wahrnehmung der Schüler/<strong>in</strong>nenzu sensibilisieren, ihren Blick für die alltäglichen Gegensätzezu schulen, etwa hohe Räume mit altem Parkett, <strong>in</strong> denenjedoch aufgesetzte Kabelschächte die LAN-Versorgungder Informatik-PCs sicherstellen und Holz- durch Plastikfensterersetzt wurden. Daran schloss sich e<strong>in</strong>e Ause<strong>in</strong>andersetzungmit konkreten Denkmalschutzvorgaben bei derUmwandlung der ehemaligen Hausmeisterwohnung <strong>in</strong> die2010 eröffnete Mensa an, die den Schüler/<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> tieferesVerständnis für das (Schul)Leben im Denkmal eröffnete.Der „Tag des offenen Denkmals“ konnte term<strong>in</strong>lich bed<strong>in</strong>gtnicht genutzt werden, die Klasse besuchte im Rahmen derUnterrichtsreihe jedoch das Denkmal Hohenhof. Bei der Exkursionsetzten sich die Schüler differenziert mit Gestaltungund Funktionszusammenhängen des Architekturdenkmalsause<strong>in</strong>ander, wandten ihren im Rahmen der Unterrichtse<strong>in</strong>heitfür bauliche Besonderheiten geschulten Blick auch aufdie Häuser am Stirnband an, setzten sich <strong>in</strong>teressiert mitden Ideen Karl Ernst Osthaus’ ause<strong>in</strong>ander und kehrten amEnde der Exkursion mit e<strong>in</strong>er neuen Wertschätzung für dieihnen aus ihrem Alltag bekannten Spuren des Wirkens Osthaus’<strong>in</strong> Hagen nach Hause zurück.„Blickwechsel“: „Wie sehe Ich das Gebäude Schule?“ Nebender Exploration eigener zeichnerischen Herangehensweisenan das Gebäude, d. h. neben dem Ausprobieren verschiedener (z. T. <strong>in</strong>dividueller) Zeichenmöglichkeitensollten künstlerische E<strong>in</strong>griffe <strong>in</strong> die Umgebung erfolgen. Die Schülerentwickelten <strong>in</strong> Ause<strong>in</strong>andersetzung mit vorgestellten künstlerischen Positionen eigenePerspektiven bzw. ihre Perspektive auf unsere Schule. Es wurde mit Verschachtelungen, irritierendenPerspektiven, Materialität etc. gearbeitet. Entstanden s<strong>in</strong>d Arbeiten, die die verme<strong>in</strong>tlichen(Bild)Wirklichkeiten h<strong>in</strong>terfragen und architekturhafte Konstruktionen eigenenS<strong>in</strong>ns darstellen.47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!