13.07.2015 Aufrufe

StadtSpäher in hagen - Wüstenrot Stiftung

StadtSpäher in hagen - Wüstenrot Stiftung

StadtSpäher in hagen - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Raum, hier war ich schon mal.“ Im „Schiffstagebuch“ (2011, S. 259) sagt der niederländischeSchriftsteller und Städtewanderer Cees Nooteboom, worum es dabei geht: das Bekannte neuzu entdecken.Großer Dank gilt allen Akteuren dieses Projekts: Unmittelbar beteiligt waren mehr als 300Personen. Alle haben sich <strong>in</strong> ihren unterschiedlichen Rollen als Stadtspäher engagiert, ihrWissen, ihr Können, ihre Zeit, ihr Interesse, ihre Neugierde und nicht zuletzt ihr Vertrauen<strong>in</strong> die ungewöhnliche Form der Zusammenarbeit e<strong>in</strong>gebracht. Besonders danken wir der<strong>Wüstenrot</strong> <strong>Stiftung</strong>, namentlich Dr. Krist<strong>in</strong>a Hasenpflug, für die Anregung und die Unterstützung,e<strong>in</strong> Projekt zur Implementierung baukultureller Bildung am Sem<strong>in</strong>ar für Kunstund Kunstwissenschaft der Technischen Universität Dortmund durchzuführen. E<strong>in</strong>malmehr erwies sich diese Universität als e<strong>in</strong> anregender und stimulierender Ort für Forschung,Lehre und Studium. Ankerpunkt der Stadtspäher <strong>in</strong> Hagen war das Kunstquartier. Dankgilt dem Schumacher Museum und se<strong>in</strong>em wissenschaftlichen Leiter Rouven Lotz für se<strong>in</strong>estete Gastfreundschaft und Unterstützung. Dass das Osthaus Museum zugleich Thema wieAusstellungsort unseres Projekts war, darf als besonderer Glücksfall für die Stadtspäher gelten.Dies wäre nicht möglich gewesen ohne das großzügige Öffnen der Türen im Museumund im Hohenhof, der der Obhut des Museums anvertraut ist, durch den Direktor Dr. TayfunBelg<strong>in</strong> und die Museumspädagog<strong>in</strong> Dr. Elisabeth May. Sie hat das Projekt während dergesamten Laufzeit engagiert begleitet. Das Riemerschmid-Haus wurde uns durch die Vorsitzendedes Karl Ernst Osthaus-Bundes Eva Rapp-Frick zugänglich gemacht, das Krematoriumdurch se<strong>in</strong>en Leiter Andreas Sahl<strong>in</strong>g.Die Publikation „Stadtspäher. Baukultur <strong>in</strong> Schule und Universität“ ist e<strong>in</strong>erseits e<strong>in</strong> Fahrtenbuch,das der Er<strong>in</strong>nerung der Beteiligten an e<strong>in</strong> ungewöhnlich bereicherndes Projektdient. Vor allem aber möge es andererseits viele weitere Personen ermutigen, <strong>in</strong> Hagen undandernorts als Stadtspäher ihre Stadt zu erkunden.Prof. Dr. Klaus-Peter Busse und Prof. Dr. Barbara WelzelDortmund, im Februar 20139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!