13.07.2015 Aufrufe

StadtSpäher in hagen - Wüstenrot Stiftung

StadtSpäher in hagen - Wüstenrot Stiftung

StadtSpäher in hagen - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Stadtspäher-Projekt <strong>in</strong> Hagen zeigt, welch enormes Potential die Beschäftigung mit dergebauten Umwelt im Schulalltag birgt: So führte die Erweiterung von Raumgrenzen zu gesteigerterWahrnehmungsfähigkeit, die Erkundung von Räumen zur identitätsstiftendenAneignung. Das Verhältnis zur eigenen Lebenswelt def<strong>in</strong>ierten die Schüler/<strong>in</strong>nen im Laufedes Projekts neu – es sche<strong>in</strong>t nun stärker geprägt von Achtsamkeit, Respekt und Wertschätzung.Die künstlerisch-gestaltende Ause<strong>in</strong>andersetzung mit Architektur erleichterte im Zusammenspielvon künstlerischem Arbeiten und Kunstgeschichte den Zugang zu Fächernund Lehr<strong>in</strong>halten, die zuvor als re<strong>in</strong> abstrakt und lebensfern erachtet wurden. All diesepositiven Entwicklungen waren unabhängig vom sozialen Milieu der jungen „Stadtspäher“ –gerade für bildungsbenachteiligte K<strong>in</strong>der und Jugendliche wurde <strong>in</strong> diesem Projekt sozialeund kulturelle Teilhabe nicht nur <strong>in</strong> Aussicht gestellt, sondern erfahrbar gemacht – Erfahrungen,die das Selbstbewusstse<strong>in</strong> stärken und die Persönlichkeit positiv prägen.Das Stadtspäher-Projekt hat sich als Laboratorium für ganzheitliche Bildungsprozesse erwiesen,das Hoffnung macht auf K<strong>in</strong>der und Jugendliche, die <strong>in</strong> Zukunft verantwortungsvollund kreativ als mündige Bürger <strong>in</strong> unserer Gesellschaft agieren werden. Die vorliegendeDokumentation ermutigt, so hoffen wir, viele Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrer, das Thema„Bau kultur – Gebaute Umwelt“ <strong>in</strong> ihrem Unterricht aufzugreifen und das Lehrangebot derWüsten rot <strong>Stiftung</strong> zu nutzen. Wir wünschen allen zukünftigen „Stadtspähern“ viel Freudeund gutes Gel<strong>in</strong>gen!Prof. Dr. Wulf D. v. LuciusVorstandsvorsitzenderDr. Krist<strong>in</strong>a HasenpflugRessortleiter<strong>in</strong>7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!