13.07.2015 Aufrufe

StadtSpäher in hagen - Wüstenrot Stiftung

StadtSpäher in hagen - Wüstenrot Stiftung

StadtSpäher in hagen - Wüstenrot Stiftung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nationale Geschichte durch die regionale erklären, aber vor allem verstehen und emotionalnachvollziehen ließ wie auch umgekehrt. Die politischen Ause<strong>in</strong>andersetzungen der Revolutionsjahrewurden durch die Protestbriefe, Reden, Demonstrationen und Protestmärscheoder militante Maßnahmen Hagener Intellektueller und Handwerker leichter verständlichals manches Ereignis <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong> oder Frankfurt am Ma<strong>in</strong>. Auch die liberalere AusrichtungHagens, die sich aus der E<strong>in</strong>führung des Code Napoléon begründet, und damit die Stadt <strong>in</strong>Gegensatz zum politisch reaktionären Preußen brachte, vermittelte e<strong>in</strong>en fasslicheren E<strong>in</strong>druckder verschiedenen politischen Strömungen und politischen Konfliktl<strong>in</strong>ien Deutschlands.Die durch die Verfolgung der preußischen Regierung erzwungene Flucht verschiedenerRevolutionäre <strong>in</strong>s Ausland, z. B. <strong>in</strong> die USA, und ihr weiterer Lebensweg erfüllten dieSchüler/<strong>in</strong>nen sogar mit Stolz. Schließlich kam beispielsweise Wilhelm Bö<strong>in</strong>g, der Begründerdes US-Luftfahrtkonzerns, aus Hagen-Hohenlimburg.Durch die E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung des regionalgeografischen Raums, der zur Konkretisierung und Differenzierung,aber auch zur Überprüfung nationalhistorischer Aussagen und Feststellungendiente, wurde e<strong>in</strong> deutlich besseres Verständnis für die konflikthaften Verläufe und diegroßen Ause<strong>in</strong>andersetzungsprozesse <strong>in</strong> allen historischen Themenfeldern möglich: Diekomplexen Vorgänge des Umwandlungsprozesses e<strong>in</strong>er agrarisch strukturierten deutschenGesellschaft mit ihren absolutistischen Adelsherrschaften h<strong>in</strong> zu e<strong>in</strong>em modernen Industriestaat,dessen Bevölkerung e<strong>in</strong>en grundlegenden sozialen und politischen Wandel durchlebte,s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> ihrer Komplexität und fundamentalen Bedeutung für Deutschland und großeTeile Europas zentral. Schließlich sche<strong>in</strong>t am Ende des 19. Jahrhunderts von dem traditionellgeprägten System am Beg<strong>in</strong>n des Jahrhunderts fast nichts mehr übrig geblieben zu se<strong>in</strong>.Dieser so genannte Modernisierungsprozess brachte für die Menschen der Zeit völlig unbekannteHerausforderungen, stellten die Schüler/<strong>in</strong>nen schließlich fest. Zentrale Merkmaledieses Jahrhunderts s<strong>in</strong>d die großen Entwicklungsgegensätze, die Radikalität der politischenEreignisse und der scharfe Gegensatz zwischen der wirtschaftlich und politisch bestimmendenGesellschaftsschicht der Adeligen und Großbürger und den vielen völlig e<strong>in</strong>flusslosenund am Rande des Existenzm<strong>in</strong>imums lebenden Arbeitern und kle<strong>in</strong>en Angestellten. Dieliberalen Ideale der Französischen Revolution, die auch <strong>in</strong> Deutschland zu e<strong>in</strong>em erwachendenNationalbewusstse<strong>in</strong> und zu Menschenrechtsforderungen am Beg<strong>in</strong>n des Jahrhundertsgeführt hatten, waren am Ende des Jahrhunderts e<strong>in</strong>em rigiden Nationalismus gewichen.Im Verhältnis der europäischen Mächte untere<strong>in</strong>ander hatte sich <strong>in</strong> Folge der E<strong>in</strong>igungskriegeund der Reichsgründung von 1871 e<strong>in</strong> immer aggressiver ausgerichtetes Konfliktpotentialentwickelt. Deutschland betrieb nach außen h<strong>in</strong> e<strong>in</strong>e Politik der Stärke und unterdrückteim Innern demokratische und liberale Bestrebungen. Es kam so zu e<strong>in</strong>em gefährlichen53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!