13.07.2015 Aufrufe

Gemeinden stärken! - SPÖ Gemeindevertreterverband NÖ

Gemeinden stärken! - SPÖ Gemeindevertreterverband NÖ

Gemeinden stärken! - SPÖ Gemeindevertreterverband NÖ

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spekulationsverbot in derVerfassung festschreibenFinanzministerin Maria Fekter und Finanzstaatssekretär Schieder zeigtensich zuversichtlich, dass die Regierungsvorhaben Spekulationen von Gebietskörperschafteneinen wirkungsvollen Riegel vorschieben werden.Gemeindevertreter-Chef Rupert Dworak will das Spekulationsverbot sogarin der österreichischen Bundesverfassung festschreiben.Laut Fekter und Schieder würdemit dem angestrebten BundesverfassungsgesetzSpekulation für den gesamtenstaatlichen Bereich, alsoauch ausgelagerte Körperschaftenund Unternehmen in Staatsbesitz,verboten. Durch die zusätzlichenVereinbarungen des Bundes mit Ländern,<strong>Gemeinden</strong> und Städten seienklare Regeln für Finanzgeschäfte sowieentsprechende Sanktionen gegenVerstöße gegeben.„Um nachhaltig das Steuergeldder ÖsterreicherInnen und die Finanzmittelvon Bund, Ländern und<strong>Gemeinden</strong>, zu schützen, kann esnur ein umfassendes Spekulationsverbotfür Bund, Länder und <strong>Gemeinden</strong>in Verfassungsrang geben.Vizekanzler Spindeleggers Zurückrudernin dieser Frage kann nur dahingehendinterpretiert werden,dass er wieder vor seinen VP-geführtenLändern, allen voran <strong>NÖ</strong>,wo ja Spekulationen und damit erzieltemassive Verluste nichts unbekanntessind, in die Knie gezwungenworden ist“, so Gemeindebund-Vizepräsident und GVV-<strong>NÖ</strong>-PräsidentRupert Dworak, „Es gibt allein aufder Ebene der Länder viele unterschiedlicheRegelungen, welche dieaktuellen Skandale und die Vernichtungvon hunderttausenden MillionenEuro an Steuergeld nicht verhindertkonnten. In diesem Zusammenhangist auch die Finanzwirtschaftin die Pflicht zu nehmen. Esmuss gesetzlich unterbunden werden,dass Gelder von Gebietskörperschaftenvon Banken, Finanzdienstleistern,Brokern oder anderen Unternehmen,die spekulative Finanzgeschäftebetreiben, überhaupt angenommenwerden dürfen.“Ein Bürgermeistermit ZivilcourageFoto: Ausriss HeuteGeorg Jungmayer machte als Bürgermeister mit Zivilcourage Schlagzeilen.Es war Ende Jänner, als Bgm.Georg Jungmayer in der Weinviertel-Gemeinde Seefeld-Kadolz, durchnächtlichen Lärm alarmiert wurde.Bei der Volksschule machten sichzwei Tschechen an das Abmontierender Kupfer-Dachrinnen. Ihren Wagenhatte ie Diebe direkt am Schulgeländegeparkt. Der Bürgermeister handelterasch, versprerrte den Schurkenmit seinem Auto die Ausfahrt.So mussten die Täter per pedes dieFlucht ergreifen, die am Sportplatzendete. Der GVV gratuliert dem Orts-Chef zu so viel Zivilcourage!13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!