04.12.2012 Aufrufe

Mitarbeit am Lachsprojekt-Leine - Fischereiverein Hannover eV

Mitarbeit am Lachsprojekt-Leine - Fischereiverein Hannover eV

Mitarbeit am Lachsprojekt-Leine - Fischereiverein Hannover eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Grußwort<br />

Ich überbringe dem <strong>Fischereiverein</strong> <strong>Hannover</strong> e.V. die Grüße und Glückwünsche des<br />

Landessportfischerverbandes Niedersachsen, seines Vorstandes und seiner rd. 95.000<br />

Mitglieder zu seinem 100-jährigen Bestehen.<br />

Der Verein ist, nach meiner Kenntnis, einer der ältesten Sportfischer-Vereine in unserem<br />

schönen Land Niedersachsen und in der Bundesrepublik Deutschland.<br />

Der <strong>Fischereiverein</strong> <strong>Hannover</strong> ist unmittelbar nach seiner Gründung dem „Deutschen<br />

Anglerbund“ – dem aus meiner Sicht – Vorgänger des heutigen „Verbandes Deutscher<br />

Sportfischer“ beigetreten.<br />

Die Geschicke der deutschen Angelfischerei wurden seiner Zeit maßgeblich von <strong>Hannover</strong><br />

aus mitgestaltet. Hier in <strong>Hannover</strong>, in der Fernroder Straße, war bis 1928 der Sitz des<br />

Deutschen Anglerbundes. Die Deutsche Anglerzeitung, das „<strong>am</strong>tliche Organ des<br />

Anglerbundes“, wurde in der hiesigen Schlüterschen Buchdruckerei hergestellt.<br />

Im Jahr 1921 erfolgte unter maßgeblicher Mitwirkung des <strong>Fischereiverein</strong>s <strong>Hannover</strong> die<br />

Gründung des „Provinzial-<strong>Fischereiverein</strong>s <strong>Hannover</strong>“, eines Zus<strong>am</strong>menschlusses von<br />

Berufs- und Angelfischern, den die Angelfischer auf Grund erzwungener Umstrukturierungen<br />

1933 verlassen mussten.<br />

Im Deutschen Anglerbund, im Verband Deutscher Sportfischer, im Provinzial-<br />

<strong>Fischereiverein</strong> <strong>Hannover</strong> und im Landessportfischerverband Niedersachsen haben in den<br />

Jahren seines 100-jährigen Bestehens immer Mitglieder des Vereins die Geschicke der<br />

Fischerei, insbesondere der Angelfischerei, mitgestaltet.<br />

Tradition verpflichtet ja bekanntlich und gute Tradition verpflichtet in ganz besonderem<br />

Maße. Der Verein hat sich in all den Jahren seiner Zugehörigkeit zu unseren Verbänden<br />

als ein aktives, aber auch kritisches Mitglied erwiesen.<br />

Neben der Tätigkeit des Vereins im Rahmen einer sinnvollen Freizeitgestaltung sind<br />

insbesondere die Bemühungen und Erfolge auf dem Gebiet des Umweltschutzes, speziell<br />

des Gewässerschutzes, hervorzuheben. Sein erfolgreiches Bemühen um die Belange des<br />

Naturschutzes, einschließlich des Artenschutzes, finden allgemeine Anerkennung.<br />

Dass der Verein es mit dem Gewässerschutz sehr ernst nimmt, zeigen viele entsprechende<br />

Aktivitäten, die hier aufzuzeigen den Rahmen sprengen würde.<br />

Die Erfolge im Casting, dem Sport der Angler, lassen sich über Jahrzehnte zurückverfolgen.<br />

Auch die Bemühungen um seine Jugendarbeit, der Verein hat heute 450 jugendliche<br />

Mitglieder, verdienen besondere Beachtung. Eine funktionierende Jugendarbeit ist wichtig<br />

für die Zukunft des Vereins, aber auch für die Zukunft unserer Verbände.<br />

Ich bedanke mich für das Engagement der Verantwortlichen, die die Jugendlichen an die<br />

Aufgabe, Verantwortung für die Umwelt und den Umweltschutz zu übernehmen,<br />

heranführen, sie aber auch die Natur erleben lassen. Nur wer die Natur erlebt, ist auf<br />

Dauer bereit, sich für ihren Erhalt einzusetzen. Fischen ist Naturerlebnis.<br />

Lassen Sie mich schließen mit unserem Leitspruch: Natur erfahren, Natur bewahren.<br />

Peter Rössing<br />

Präsident des Landessportfischerverbandes Niedersachsen e.V.<br />

Ehrenpräsident des Verbandes Deutscher Sportfischer e.V.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!