05.12.2012 Aufrufe

berichte der int. eurythmie-fachtagung 2011 - Goetheanum

berichte der int. eurythmie-fachtagung 2011 - Goetheanum

berichte der int. eurythmie-fachtagung 2011 - Goetheanum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gruppe 6<br />

Die Rhythmen in den vier Arbeitsgebieten <strong>der</strong> Eurythmie<br />

1. Tag –Eurythmie als Bühnenkunst<br />

Bericht <strong>der</strong> Kursleitung<br />

Alexan<strong>der</strong> Seeger ließ uns deutlich erleben, dass die Schönheit <strong>der</strong> eurythmischen Bewegungen<br />

in <strong>der</strong> Kunst ein <strong>int</strong>ensives Durchdrungen-Sein des physischen Leibes voraussetzte.<br />

Wir wurden geschüttelt und gerüttelt, um das Blut stärker zum Strömen zu bringen<br />

und so mehr Sauerstoff aufnehmen zu können. Dann fanden wir in einen schönen<br />

Rhythmus von Spannung und Entspannung, wobei wir in <strong>der</strong> Entspannung etwas von den<br />

Rhythmen des Ätherischen erleben konnten. Nach <strong>der</strong> Stunde war je<strong>der</strong> richtig müde und<br />

gut inkarniert in seinem physischen Leib.<br />

Kursleiterteam mit Alexan<strong>der</strong> Seeger (DE)<br />

Teilnehmerbericht<br />

Am Dienstagvormittag ging es ganz „urtümlich“ zu. Mit eurythmischen Übungen, die Alexan<strong>der</strong><br />

Seeger mit uns machte, wurde <strong>der</strong> Ur-Rhythmus im Ätherischen wie<strong>der</strong> in<br />

Schwung gebracht. Durch Schütteln und Stampfen war man nach dem Kurs so „stark wie<br />

ein Bär“ und so „tief verwurzelt wie ein Baum“.<br />

Alexandra Gaudlitz<br />

2. Tag – Eurythmie in <strong>der</strong> Pädagogik<br />

Bericht <strong>der</strong> Kursleitung<br />

Am Tag <strong>der</strong> Eurythmie in <strong>der</strong> Pädagogik war eine wun<strong>der</strong>bare Mitte zu erleben. Bettina<br />

Kröner-Spruck nahm uns mit in die wun<strong>der</strong>e Welt <strong>der</strong> Erst-, Fünft- und Elftklässler. Wir<br />

versuchten uns hineinzufühlen in die verschiedenen Entwicklungsphasen dieser Kin<strong>der</strong>.<br />

Wir konnten bis in kleine Einzelheiten hinein spüren, dass Rhythmus in <strong>der</strong><br />

Eurythmiestunde den Kin<strong>der</strong>n hilft, auch größeren Kin<strong>der</strong>n, die in <strong>der</strong> Mitte ihres Wachstums<br />

sind.<br />

Kursleiterteam mit Bettina Kröner-Spruck (DE)<br />

Teilnehmerbericht<br />

Bettina Kröner-Spruck führte die „äußerst vorbildlichen“ Erst-, Fünf- und Elftklässler, die<br />

wir waren, in den Rhythmus zwischen Ich und Welt.<br />

Alexandra Gaudlitz<br />

3. Tag – Eurythmie im Sozialen<br />

Bericht <strong>der</strong> Kursleitung<br />

Unsere Eurythmistin aus <strong>der</strong> Eurythmie im Sozialen musste plötzlich absagen und wir<br />

fanden Maartje van <strong>der</strong> Wees bereit mit uns „in die Tiefe zu springen”. Sie machte vor<br />

ein paar Jahren die Fortbildung bei Annemarie Ehrlich. Mit klaren, transparenten Aufgaben<br />

brachte sie die ganze Gruppe auf originelle Art in einen sozialen Zusammenhang.<br />

Kursleiterteam mit Maartje v.d. Wees (NL)<br />

Teilnehmerbericht<br />

Am Donnerstag kam es zu heiteren rhythmischen Begegnungen in <strong>der</strong> Sozial<strong>eurythmie</strong>.<br />

Maartje van <strong>der</strong> Wees zeigte, welch eine Freude es sein kann, den eigenen Namen im<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!