05.12.2012 Aufrufe

berichte der int. eurythmie-fachtagung 2011 - Goetheanum

berichte der int. eurythmie-fachtagung 2011 - Goetheanum

berichte der int. eurythmie-fachtagung 2011 - Goetheanum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Übung zu den Raumes-Ebenen übten wir die ‚Sicht von oben'. Wir versuchten wahrzunehmen:<br />

Was geschieht in mir und zwischen uns im Miteinan<strong>der</strong>?<br />

Grundelemente können in Konfliktsituationen in einfachster Weise verhärtete Formen<br />

auflösen – selbst, wenn im Gespräch nichts mehr ‚geht'. Das haben wir am Beispiel <strong>der</strong><br />

seelisch gebärdeten Vokale, zwischen Antipathie und Sympathie bewegt, erfahren:<br />

Welche (seelischen) Zwischen-Räume gehen auf, wenn sich zwei Menschen in solchen<br />

Stimmungen improvisatorisch im Raum bewegen?<br />

Wie re-agieren sie aufeinan<strong>der</strong> in ihren Bewegungen und Seelenhaltungen?<br />

Hier erweitert die Eurythmie die Gesprächs-Konfliktberatung um essentielle Mittel.<br />

Durch Eurythmie werden auf diese Weise kalte Konflikte in Bewegung gebracht, sichtbar<br />

und erfahrbar in <strong>der</strong> gegenseitigen Körper- und Raum-Wahrnehmung. Dies gibt Chancen<br />

zur Wandlung in <strong>der</strong> Konfliktberatung, erfor<strong>der</strong>t aber von <strong>der</strong> Eurythmie-Fachperson eine<br />

ausgeprägte Präsenz, um aus dem Moment des Gruppengeschehens sensibel wahrzunehmen,<br />

was in dem Moment nötig ist, damit hilfreich-transformierend mit Bewegungsübungen<br />

<strong>int</strong>erveniert werden kann.<br />

Elke Erika Wild<br />

4.Tag - Heil<strong>eurythmie</strong><br />

Teilnehmerbericht<br />

Die drei Raumebenen und die ihr zugeordneten Seelenkräfte wurden von Mareike Kaiser<br />

ganz praktisch sichtbar gemacht an den Zahnfehlstellungen.<br />

Nachdem wir mit Flügel-Eurythmie den ätherischen Raum rund um uns fühlbar gemacht<br />

hatten, konnten wir mit praktisch wirksamen Heil<strong>eurythmie</strong>übungen den kleinen Hohlraum<br />

unseres Mondes erkunden. Die gewaltigen militärischen Bildekräfte waren im härtesten<br />

Teil unseres physischen Leib sofort zu spüren – auch im Mund steckt <strong>der</strong> ganze<br />

Mensch!<br />

Griet Missinne<br />

Gruppe 9<br />

Aspekte zu den Lauten L, M und B<br />

1. Tag –Eurythmie als Bühnenkunst<br />

Bericht <strong>der</strong> Kursleitung<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Eurythmie als Bühnenkunst verwies Bettina Grube auf die immer neue<br />

Herausfor<strong>der</strong>ung, Sprache mit Bewegung zu verbinden. Dabei stand die Tatsache, dass<br />

Rudolf Steiner im Dramatischen Kurs (1924) für das Erüben <strong>der</strong> Laute beson<strong>der</strong>e Bil<strong>der</strong><br />

gab, im Vor<strong>der</strong>grund als eine Anregung, das Verhältnis von künstlerischer Sprache und<br />

eurythmischer Bewegung in einem sich gegenseitig inspirierendem und freischöpferischem<br />

Zusammenwirken zu erarbeiten.<br />

Beate Speer-Bechinger (DE) für Bettina Grube (DE)<br />

12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!